![]() |
Welche Programmiersprache
Huhu mygullianer ich wollte heute mal anfang mich mit programmieren ein wenig auseinander zu setzen.
Ich wollte euch fragen welche Sprache da am einfachsten ist mir wurde gesagt mit Virtual Basic 2008 sei es einfach(er). Nun seh ich das es schon 2010 gibt soll ich das benutzen oder könnt ihr mir eine andere Sache empfehlen? |
also ich empfehle C zu lernen.
Dann als "Addon" C++ aber unterschätz es nicht! |
okay nein werde ich nicht für mich ist es eher eine nebenbeschäftigung ich will sehen wie es funktioniert für mich zählt jetze nicht ich will hacken können etc bin einfach froh wenn ich mir paar nützliche addons vllt irgentwann selber machen kann.
Kannst du den gut programmieren Kartoffel? |
nein, ich habs mal angefangen aber nie weiter gemacht...
mein Schwager ist Programmier.. ich möchte auch anfangen.. Kann mir wer eine seite geben wo ich C oder C++ von 0 auf lernen kann? sowie html.net nur für c++? MfG |
Zitat:
Für C gibt es ein openbook: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Vom selben Autor/Verlag für C++ dzt leider nur als PDF, war auch einmal ein openbook: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Vom Autor gibt es dann auch ein eigenes Forum. |
Ich empfehle dir auch mit VB.NET anzufangen ;) ist ziemlich simpel...
Beispielprojekte habe ich leider keine für dich weil ich mit VB6 angefangen und nur dafür einige Beispielprojekte gemacht habe...wenn ich mal Zeit hab kann ich dir denke ich auch ein paar Beispiele für VB.NET machen (in Visual Basic 2008 allerdings, sehe den Umstieg auf 2010 nicht ein :P) |
Wenn du hacken können möchtest solltest du eindeutig mit C anfangen. Ist zwar nicht so leicht, aber C ist mächtig.
Die Seiten die germgerm genannt hat sind echt gut!! |
Empfehle dir auch Visual Basic 2010 vor allem wenn du kleinere Programme für dich schreiben willst.
Beschäftige mich schon seit längerem damit und mir gefällts richtig gut. |
Zitat:
|
Klar gibts Kindergartenprogrammiersprachen:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Ich bedanke mich mal für euere ganzen antworten auch wenn eine davon ziemlich unpassend war.
Hab mich jetze für Visual Basic 2008 entschieden. |
ok ich werde es auch damit mal versuchen^^
|
autoit ist richtig einfach, doch nichts ist auf autoit aufgebaut und autoit hat keine zukunft.
das ist einfach ne einfache programmiersprache die für kleine spiele oder bots oderso benötigt wird, und mit ihr wird man wohl kaum sims oder andere saugeile spiele programmieren(können). |
Zitat:
Viel Spaß beim Coden :T |
Zitat:
Dann ist VB aber eine schlechte Programmiersprache! Bei allen anderen Programmiersprachen machen die Befehle nämlich das, was sie logischerweise machen sollen! |
Zitat:
|
Zitat:
2. Die Namen der Methoden und Klassen werden von denjenigen bestimmt, die die Klasse und Methode auch entwickelt haben und hat damit gar nichts mit der Programmiersprache zu tun! 3. Welches Konsortium liefert Pakete aus in denen die "Befehle" nicht so heißen, wie deren Funktion? Fazit: Dann kannst Du VB auch gleich empfehlen, weil es lateinische Buchstaben verwendet und keine chinesischen! |
Ich bin zwar kein C++ Profi, habe aber jede Menge Erfahrung damit (außerdem auch noch in C# und PHP), dennoch würde ich nie behaupten, dass VB der bessere oder leichtere Einstieg in die Programmierung wäre.
Ich blicke VB-Quelltexte fast gar nicht, liegt aber eher daran, dass ich mich nie damit befasst habe. Du solltest dir halt überlegen wo Du am ehesten hin möchtest (Desktop-, Web-Anwendungen, Videospiele, Mikrocontroller, etc. ...) und dir eine entsprechende Sprache aussuchen, die dir am ehesten Zusagt (Im Netz gibt es mehr als genug Informationen dazu ;)). Im Grunde spielt es kaum eine Rolle womit Du anfängst, denn letztendlich funktionieren alle sehr ähnlich. Wenn Du erstmal die Grundlagen gelernt hast fällt auch später der Umstieg auf andere Sprachen nicht mehr so schwer. |
Wenn ich sowas lese bekomme ich Schmerzen. Die Grundlagen mit einer proprietären Sprache zu lernen, halte ich für wenig effizient.
Überleg Dir, wo Du hinwillst - die eine Sprache, mit der du "alles" machen kannst gibt es so nicht. Wenn es mehr in Richtung Web gehen soll empfiehlt sich wohl eine Kombination aus PHP und Javas*****, mit Abstrichen auch Python oder Rails, für App-Entwicklungen entweder C / C# oder eben Java. Programmieren ist sehr viel mehr als nur die Funktionsnamen auswending zu lernen - ich arbeite schon recht lange mit PHP und muss noch immer ab und an Parameterreihenfolgen oder Rückgabewerte nachschlagen -, es kommt auch darauf an, sich ein gewisses Denkschema anzugewöhnen. Imperativ vs Deklarativ vs Objektorientiert, für jedes Prinzip braucht es ein eigenes Gedankenmodell. Der Weg wird steinig. |
Zitat:
Zitat:
|
lern maschienen Code schreiben/lesen und du bist Gott :D
Zitat:
|
ich wollte doch nur wissen was man mit c++ nicht machen kann, dafür aber mit anderen Sprachen, rein Intresse halber.
und ich habe mich in meinem Post niemals behauptet, dass ich maschienen Code lesen könnnte und auch nicht, das ich Gott wäre ;) Und ich glaube nicht das mein Deutsch in diesem Thread so schlecht ist, dass man mich dafür flamen könnte. |
Eine Anwendung, die auf eine Website eingebettet ist, vom Clienten geladen und auf jeder Plattform im Browser ausgeführt werden kann (Applet) ist nur mit Java, aber nicht mit C++ möglich.
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zum Beispiel werden dann intern Abfragen an eine .exe - Datei gestellt, meist über HTML-Parameter. Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Musst ja ein frustriertes Leben führen, wenn Du wegen IT-Themen so aus der Haut fährst. Na ja, typisches Internet-Sucht-Kiddie... musst wohl dabei noch Deine Tastatur und Einrichtung zerstören... Mami bezahlt es ja. Lies ein Buch.... das beruhigt. Am besten eins mit IT-Fachwissen... da kannst Du Deine großen Wissenslücken füllen. |
Zitat:
|
die is daheim.
|
Zitat:
|
Zitat:
Geheimtip : Wenn jemand Worte benutzt die du nicht verstehst oder dich als das bezeichnet was du bist (ein Jungspund) dann ist das keine Beleidigung, frag ruhig mal deinen Papi ;) Übrigens muss man sich nicht für das eigene Alter schämen - aber das verstehst du auch noch wenn du mal gross bist. Is aber jetzt wieder OK - du hast dich selbst blossgestellt und gut is; niemand kann alles wissen, so sehr du auch danach strebst. |
Zitat:
|
so wies dasteht.
|
Ich selber verwende Visual Studio 2010, explizit Visual Basic. Ist ziemlich gut. Da das ganze wie Visual C auch
auf das .net Framework zugreift ist die Sprache bei den heutigen Rechnern auch nicht viel langsamer. Mfg ich |
Das liegt jedoch an den Leuten, nicht an der Sprache selbst. VB .Net ist im Gegensatz zum Vorgänger VB6 eine komplexe Sprache und man kann damit eben nicht einfach mal loslegen und hoffen, Ergebnisse zu bekommen.
Wenn ich sehe, wieviele Leute (alleine hier) den Namen schon falsch schreiben und Virtual Basic statt Visual Basic schreiben, kommt es mir hoch. Wenn man sich schon dabei keine Mühe macht, dann wird es mit den Grundlagen nicht allzu weit her sein. Bei C# fällt das ja nicht so auf, denn der Name ist ja doch recht DAU-freundlich :T Das so ziemlich Einzige, was VB .Net noch mit VB6 zu tun hat, ist der Name. Leider ist das einigen noch nicht ins Bewusstsein eingedrungen. Professionelle Communities gibt es hingegen, [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...], die MSDN-Foren , um mal zwei zu nennen, sind gute Anlaufstellen bei echten Problemen. |
Visual Basic zu vertiefen ist wirklich sinnlos. Jedoch sollte man nicht außer Acht lassen, dass man in VB sehr schnell Resultate erzielt und dies eben ein Ansporn für Anfänger ist. Nur viele verharren dann leider in VB und dies führt dann eben zum Kindergarten. Dann noch diese ganzen Tutorials auf Youtube, die keinerlei Hintergrund vermitteln. Da schreiben die "Kids" den S***** ab, aber verstehen im Kern kein Wort.
Ich persönlich, bin teilweise auch mit VB in die Programmierung eingestiegen. Dann ging es jedoch schnell Richtung C(#) und Java. Denn (fast) kein IT Unternehmen würde jemals in VB ihre Produkte (Dienstleistungen) programmieren. Aus meiner Sicht ist VB ein guter Einstieg, jedoch sollte man nicht damit übertreiben und sich nicht zu lange damit aufhalten. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.