Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
15.09.10, 11:39
|
#1
|
Banned
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 152
Bedankt: 48
|
Visual Basic - Code Schützen!!??
moin,
1 Fragen:
Ich habe von programmen gehört womit man den code auf der exe lesen kann würde gern mal wissen welche das sind ??
2 Frage:
Ich möchte den code gerne schützen weil ich dadrin meine e-mail und mein PW angegeben habe und dass soll keiner wissen
((ich möchte keine vorschläge wie ich das ohne e-mail und PW angeben kann))
MFG Dark_mofer03 
|
|
|
15.09.10, 11:42
|
#2
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
1.) Solche Programme nennen sich Decompiler bzw Disassembler
2.) [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] hier gehts zwar um .net aber das sollte dir einen Einstieg bieten...
Zitat:
Ich möchte den code gerne schützen weil ich dadrin meine e-mail und mein PW angegeben habe und dass soll keiner wissen
|
Wenn du also der Meinung bist jemand geht an deinen PC wärend du nicht da bist installiert sich einen passenden Decompiler, decompiliert deinen Code um dann an dein Email Passwort zu kommen betreibst du Absicherung an Falscher Stelle. Viel mehr gedanken würde ich mir darüber machen ob jemand zugriff auf deinen PC haben könnte wenn du nicht da bist. Also Festplatte verschlüsseln, (Userpasswort auch wenns nicht viel bringt), BIOS Passwort setzen, Bildschirmschoner mit Passwortschutz,[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] Passwort für deinen Emailaccount....
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
15.09.10, 11:48
|
#3
|
Banned
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 152
Bedankt: 48
|
Danke für die schnelle Antwort aber kannst du mir auch sagen wie ich den code schützen kann das es niemand sehen kann??
|
|
|
15.09.10, 11:51
|
#4
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Abgesehn von den Punkten die ich dir geschrieben habe, die mehr oder weniger verhindern dass jemand unbefugt Zugriff auf deinen Rechner bekommt, wäre es vllt eine Idee allen Usern (abgesehn vom Admin) die Leserechte für die Datei zu entziehen.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
15.09.10, 12:03
|
#5
|
Banned
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 152
Bedankt: 48
|
Ich weiß grade nicht was du meinst. Ich wollte nur ein programm bzw. Möglichkeit wie man es verhindert mein code zu sehen wen ich meine exe anjemanden schicke
|
|
|
15.09.10, 13:15
|
#6
|
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 792
Bedankt: 49
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
To succeed you have to stop being ordinary and be legen - wait for it - dary.
|
|
|
15.09.10, 13:17
|
#7
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 120
Bedankt: 38
|
Google mal ein bisschen..
Das sind Sachen, die jeder selbst googlen kann (man findet wirklich genug und brauchbare Ergebnisse)!
Ist kein Thema, bei dem man selbst mit Google nicht weiter kommt!
|
|
|
15.09.10, 22:24
|
#8
|
Echter Freak
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 2.074
Bedankt: 319
|
Du kannst es zwar schützen aber ich würde dir empfehlen das PW auch noch zu verschlüsseln!
|
|
|
15.09.10, 22:49
|
#9
|
Banned
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 152
Bedankt: 48
|
und wie mach ich das ??
|
|
|
15.09.10, 23:09
|
#10
|
Banned
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 209
Bedankt: 70
|
Auch Verschlüsseln bringt nicht viel.
Es lässt sich ja leicht rausfinden was Dein Programm sendet.
Da der Email-Host nichts mit irgendeiner beliebigen Verschlüsselungen anfangen kann, wird Email und Passwort auch irgendwo unverschlüsselt im Speicher lungern.
|
|
|
19.09.10, 13:30
|
#11
|
Anfänger
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 8
Bedankt: 3
|
verschlüsseln kanst du mir ExeCrypter oder Themida. was aber wie gesagt sinnlos ist weil man mit Programmen wie wireshark "mithören" kann was deine Exe sendet
|
|
|
19.09.10, 14:36
|
#12
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 172
Bedankt: 31
|
Das Problem ist konzeptioneller Natur:
Du speicherst sensible Daten, die jedoch im Klartext wieder verfügbar sein müssen. Eine Verschlüsselung würde nur etwas bringen, wenn der Schlüssel vom Nutzen eingegeben würde bzw. du den Schlüssel bei Verlassen deines PCs mit dir nimmst. Außerdem müsste die Verschlüsselung sicher sein.
Ich denke die einzige Möglichkeit, hier sicher zu agieren, wäre entweder die Daten nicht zu speichern oder den Datenspeicher mit einer entsprechenden Verschlüsselung zu versehen und den Schlüssel z.B. auf einem mobilen Datenträger mit dir zu führen. Ansonsten sehe ich da keinen Sinn.
|
|
|
27.09.10, 19:58
|
#13
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 29
Bedankt: 1
|
die email als ein bild einbindnen dann compilieren
ach davor noch einen obfusscator drüberjagen
obfusscator->googlen
email: pgp verwenden pretty good privacy auch googeln
|
|
|
27.09.10, 21:24
|
#14
|
Banned
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 209
Bedankt: 70
|
Zitat:
Zitat von ro88ro
die email als ein bild einbindnen dann compilieren
ach davor noch einen obfusscator drüberjagen
obfusscator->googlen
email: pgp verwenden pretty good privacy auch googeln
|
Und was soll das bringen?
|
|
|
27.09.10, 21:30
|
#15
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 29
Bedankt: 1
|
die email steht dann wenigstens nicht im klartext wenn mann die exe mit einem editor öffnet, oder parsed
der obfusscater macht das dissasemblen nicht leichter und pgp ist nun mal besser verschlüsselt als base 64
sonst bringt dass Aufwand, der sich wahrscheinlich wegen einer email eh nicht lohnt
wenn eine binäre datei, mit einem 128 bit schlüssel ,via email gesendet wird ... wireshark?? humbug
da bekommst du mehr blödsinn raus als bei wpa2
eine compilierte exe date, in der die email als bild eingefügt wurde ,und mit pgp vesendet wurde, ist wohl als sicher anzuerkennen!
plus obfusscator
mach mal den sniffer an, fang die pakete ab, und dann poste mir einen namen der buttons ,forms oder eines bildes.
oder irgendeinen klartext innerhab einer form,comands sonstwas
wer was anderes behauptet bitte zur diskussion.
Binäre 128 bit obfusscated ,verschlüsselte das mit wireshark????? wohl ein witz... is it a rocket.. no its superhaker
afaik kann pgp sogar 256 bit crypt
__________________
------------------------------
load: "m:bier" ,8,1
|
|
|
28.09.10, 21:07
|
#16
|
Banned
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 209
Bedankt: 70
|
Lies bitte mal die Kommentare, insbesondere den von Kramido!
-> "Du speicherst sensible Daten, die jedoch im Klartext wieder verfügbar sein müssen".
Da bringt keine Verschlüsselung was, da der Fehler in der Konzeption liegt!
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:16 Uhr.
().
|