![]() |
Virtual Basic Quellcode schützen ?
Hallo Leute,
Als erstes schon mal ich habe keine ahnung von VB aslo ich habe ein Projeckt gemacht und möchte nun wissen wie ich das Projeckt schützen kann bzw. den Quellcode das keiner sehen kann was ich für zeilen geschrieben habe. wie macht man das ? |
Sorry, aber dass meinst du jetzt nicht ernst, oder? Wenn du wirklich programmieren kannst, dann solltest du auch wissen, wie man aus dem Quellcode ein "richtiges" Programm macht. Oder handelt es sich hierbei um ein "Hello World"?
Ich gebe dir jetzt mal einen Tip: Compiler bzw. Build |
ich bin anfänger hab ich doch gesagt und ich meine das so ich bin in VB und und mach da ein button oder so und schreib dann rein das sich ein Programm öffnen soll z.B. (Process.start bla bla bla) und das ich das geschrieben habe soll keiner sehen den es gibt ja programme mit den man das auslesen kann und das möchte ich nicht kannst du mir wie ich das mache ?
@m9716 jeder hat mal angefangen ;) |
Zitat:
auch egal... Zitat:
ich habe gerade folgendes auf der ersten Googleseite gefunden: Zitat:
|
Du willst also was schützen, von dem Du selbst sagst dass Du keine Ahnung hast. Auf einer Skala von 0 - 10 wie groß werden da Deine Erfolgsaussichten sein?
Ich gebe schonmal einen Tipp ab: 0 |
Ich nehme an, dass er VB.NET meint. Alle .NET-Sprachen sind einfach mit Bordmitteln rückübersetzbar. Dabei sind dann aber die Namen der Variablen und Kommentare nicht mehr verfügbar.
|
Kommentare sind nicht verfügbar, alles andere lässt sich 1:1 zurückübersetzen. Aber die Probleme hast Du überall, nur dass das Reverse Engineering mal komplex, mal einfach ist. Und .NET gehört da zu den leichteren Übungen.
|
also gibt es jetzt um VB.net zu schützen was germgerm meinte oder nicht ?
|
Zitat:
Intressant ! |
Also wenn du wirklich schützen willst , google : .Net Reactor
Aber es wird wohl kein photoshop clon sein dass du es schützen musst... Man schützt programme z.B wenn FTP daten drin sind und man nicht will dass jemand die bekommt.. Ach ja wegen Photoshop dass heißt jetzt nicht dass du so mal eben photoshop mit visual basic machen kannst xDD |
@ThisIsWexD danke schön ich dachte schon hier gibt es keinen user der mal ne vernünftige antwort gibt :T
|
Wenn du dein Projekt richtig gut schützen möchtest, empfehle ich dir Xenocode Postbuild 2010.
Das bietet nicht nur eine Verschlüsselung an, sondern auch noch eine Software-Virtualisierung! Das heißt, dass die benötigten Elemente des .net-Frameworks mit ins Kompilat eingebunden werden... also komplett .net unabhängig machen... und was die Sicherheit angeht, hat es bisher noch kein Reflector geschafft einen lesbaren/brauchbaren code herauszuzaubern... |
danke für die antworten ich lade mir das mal runter :T:T:T:T
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.