myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Programmierung (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=67)
-   -   Taschenrechner: TI-83 Plus Mathe: Scheitelform - Produktform - Hauptform (https://mygully.com/showthread.php?t=2957025)

itunes1995 18.06.13 13:46

Taschenrechner: TI-83 Plus Mathe: Scheitelform - Produktform - Hauptform
 
Hallo zusammen.
Ich besitze einen TI 83 Plus Taschenrechner.
Nun wollte ich mal nachfragen, ob mir jemand schnell helfen kann etwas zu programmieren (bzw. download-Link oder so oder hier nur den Code hinschreiben reicht auch).

Und zwar (ich weiß gar nicht ob das überhaupt möglich ist) geht es um Scheitelform - Produktform - Hauptform.

Sprich, ich gebe eine Formel als Produktform ein und sie kann mir in Scheitelform / Hauptform angezeigt werden. Und das eben mit allen verschiedenen Formen in die jeweils anderen beiden Formen.
Ich denke ihr habt schon verstanden was ich mein.

Ich wäre demjenigen wirklich sehr dankbar der mir hier weiterhelfen kann.

Traeumer0069 22.06.13 12:12

Wenn es eine Aufgabe ist, die deinem privaten Interesse entsstammt, dann hast du ja unbegrenzt Zeit und solltest erstmal selber einen Ansatz entwickeln.

Falls es nicht aus dem privaten Interesse kommt, dann kann ich dir auch gern meinen Stundensatz per PM schicken.

eitch100 22.06.13 14:52

@itunes1995

Zitat:

Zitat von Traeumer0069 (Beitrag 24664340)
Falls es nicht aus dem privaten Interesse kommt, dann kann ich dir auch gern meinen Stundensatz per PM schicken.

Das Angebot von Traeumer0069 solltest du unter der Bedingung einer erfolgreichen Umsetzung annehmen, denn er wird sich mit ziemlicher Sicherheit die Finger wund programmieren, da das mit dem Taschenrechner kaum funktionieren wird...

@Traeumer0069

Du kannst mich natürlich gerne eines Besseren belehren, aber ich denke, in diesem Fall wirst du Opfer deines eigenen Nicknames...


Edit: @itunes1995 Sag mal, in wievielen Foren hast du eigentlich diese Frage gepostet? Wahnsinn...

Traeumer0069 25.06.13 18:38

Zitat:

Funktionsübersicht TI-83 Plus

Der Taschenrechner hat eine kontraststarke, achtzeilige, teilbare Anzeige mit je 16 Zeichen. Er unterstützt verschiedene Programmiersprachen (TI-Basic, C und Z80-Assembler) und erlaubt Eingabe, Speicherung und Darstellung von bis zu 10 rechtwinkligen, 6 parametrischen, und 6 polaren Funktionen sowie 3 Folgen, sowie

Interaktive graphische Analyse mit Ableitungen und Integralen.
TI-83 Plus Silver Edition
Fortgeschrittene Statistikfunktionen, inklusive Hypothesentests und Berechnung von Konfidenzintervallen. Wahrscheinlichkeitsverteilungen.
Benutzerdefinierte Listennamen mit bis zu 999 Elementen.
Speichern und Analysieren von bis zu 10 Matrizen, deren Größe nur durch den verfügbaren Speicher begrenzt ist.
Gleichungslöser.
Abmessungen: 82 × 183,9 × 21 mm
numerischer Differenzierer mit Hilfe des Programms Symbolic
Das genannte Problem ist algorithmisch beschreibbar und der TI ist programmierbar.
Wenn sich A.M. Turing nicht geirrt hat, sollte das also passen.

eitch100 26.06.13 10:42

Damit wir nicht aneinander vorbeireden... und du kannst es ja als persönliche Herausforderung ansehen...

Aus der folgenden noch relativ simplen quadratischen Funktion...
y = -2x²-6x-1,5

soll dann letztlich diese Scheitelpunktform herauskommen...
y = -2(x+1,5)²+3

anstatt "y" kann natürlich auch "f(x)" stehen... das Programm müsste die richtige binomische Formel und quadratische Ergänzung erkennen... richtig verwenden... sinnvoll ausmultiplizieren und, und, und... mit den doch beschränkten Möglichkeiten des Taschenrechners, insbesondere der Definition und Speicherung von Variablen oder Strings wird das mit Sicherheit nicht einfach und nach meiner Meinung immer noch fast unmöglich...

Traeumer0069 26.06.13 21:15

ohne es jetzt in eine mathematische Grundsatzdiskussion ausarten zu lassen ;)
quadr. Ergänzung bedeutet doch im Prinzip nicht mehr als die Nullstellen der Funktion zu berechnen
beim 2. Grad ist das doch machbar :D

eitch100 27.06.13 10:59

Zitat:

Zitat von Traeumer0069 (Beitrag 24676511)
quadr. Ergänzung bedeutet doch im Prinzip nicht mehr als die Nullstellen der Funktion zu berechnen

äääähm, nicht wirklich...



Vielleicht sollten wir es auch auf sich beruhen lassen... itunes1995 wird die Arbeit wahrscheinlich eh verhauen haben...:cry: was ich natürlich nicht hoffe...

Traeumer0069 27.06.13 17:33

Ja, lassen wir es ;)
mein Mathestudium liegt eh zulange zurück

ich wollte iTunes1995 vorallem darauf hinweisen, dass hier keiner seine Hausaufgaben macht :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:06 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.