Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
10.12.11, 20:36
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 4
Bedankt: 1
|
C++ oder C#
Hi,
ich möchte eine, der in der Überschrift genannten, Programmiersprachen lernen.
Welche von beiden empfiehlt einem Neuling? Ich hab bis jetzt nur ein bisschen Delphi in der Informatik AG gelernt.
MfG
|
|
|
10.12.11, 20:46
|
#2
|
Hinter dir!
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 1.125
Bedankt: 487
|
Wenn du Delphi kannst bietet sich C++ ja regelrecht an (und nicht nur deswegen).
Die Sprachen sind eigentlich ziemlich ähnlich und die Frage wurde übrigens schon öfter gestellt.
|
|
|
11.12.11, 08:30
|
#3
|
Hinter dir!
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 1.125
Bedankt: 487
|
Zitat:
Zitat von JayNike
Eindeutig PHP oder C#
|
Auf keinen Fall PHP.
Ich glaube nicht, dass er sich damit einen Gefallen tut.
Er sagt er kann schon Delphi und wer Delphi kann, hat es bei C++ nicht mehr so schwer.
Ich habe damals auch zuerst Delphi gelernt und habe mir dann irgendwann C++ beigebrach, wobei ich auch keinerlei Schwierigkeiten hatte.
Also wie schon gesagt, klare Empfehlung von mir ist C++.
|
|
|
11.12.11, 08:54
|
#4
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Mar 2010
Ort: Karkand
Beiträge: 222
Bedankt: 73
|
Also jetzt PHP zu lernen ist völliger Mist...
Wenn du schon Delphi kannst solltest du mit C++ Anfangen ... Es ist zwar sehr komplex aber auch am umfangreichsten und flexibelsten, da du dich nicht auf die Net Software von MS festlegst.
|
|
|
11.12.11, 09:15
|
#5
|
bla
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 312
Bedankt: 302
|
Zitat:
Zitat von revived
Welche von beiden empfiehlt einem Neuling?
|
C#, garantiert schnelle Erfolge und macht Spaß.
Zitat:
Zitat von revived
[...]ein bisschen Delphi in der Informatik AG gelernt.
MfG
|
Ein bißchen Delphi ist kein Grund für C++ für einen Neuling.
|
|
|
11.12.11, 12:49
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 296
Bedankt: 151
|
bevor man dir die frage beantworten kann, solltest du erstmal sagen, was du denn mit deinen programmierkenntnissen so vor hast. willst du nur aus spaß programmieren, oder hast du vor später beruflich was in die richtung zu machen?
|
|
|
11.12.11, 13:23
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2011
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
C# basiert quasi auf C++ & C++ hat zudem eine deutlich hoehere Effektivitaet.
|
|
|
11.12.11, 16:04
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 4
Bedankt: 1
|
Zitat:
Zitat von Quabla
bevor man dir die frage beantworten kann, solltest du erstmal sagen, was du denn mit deinen programmierkenntnissen so vor hast. willst du nur aus spaß programmieren, oder hast du vor später beruflich was in die richtung zu machen?
|
Erstmal zum Spaß und später beruflich.
|
|
|
11.12.11, 19:59
|
#9
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 4
Bedankt: 1
|
Zitat:
Zitat von HababaX
Nur um dich vor zu warnen: Ohne Theorie - das heißt viel Mathematik - wirst Du beruflich nicht weit kommen.
|
Ich versuch im Moment auch besser in Mathe zu werden, dass ich Informatik studieren kann.
|
|
|
12.12.11, 01:47
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: Aug 2009
Ort: void* (*wtf[])(void **);
Beiträge: 453
Bedankt: 137
|
zum einstieg würde ich eher c# empfehlen. wenn du wirklich die basics (eigene speicherverwaltung, void*) lernen möchtest - dann fange mit C an.
allerdings: c# bietet das saubere programmiermodell und ist wesentlich moderner als C bzw. C++.
ach und von wegen mathe: hier mal nen link zur abschreckung  [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
entropie erfordert keine wartung
|
|
|
06.01.12, 19:04
|
#11
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 5
Bedankt: 0
|
As per my view c++ is better than c# because it can be run on almost all hardware platforms while c# is not so much compatible compared to c++ on all hardware platforms.
|
|
|
26.01.12, 13:02
|
#12
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Ich würde mit C++ machen und später zusätlich noch C# dazu machen. Ich Persönlich habe mit C angefangen, da ich es im embedded bereich gebraucht habe und danach dan C++ gemacht das hat sehr gut geklappt.
|
|
|
26.01.12, 20:36
|
#13
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Wenn Du nicht größere Programme planst, wäre auch VB interessant. Da viele Softwaren wir Word, Excel, Corel, AutoCAD mit einem VB Derivat programmiert werden, kommt man da in der Firma immer weiter.
andernfalls C++
|
|
|
27.01.12, 18:22
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 489
Bedankt: 236
|
Nein, Microsoft hat eingesehen, dass vba scheiße ist, und unterstützt es nicht mehr.
Für sowas benutzt man Office Interop im .NET Framework
|
|
|
30.01.12, 00:15
|
#15
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 10
Bedankt: 3
|
Zitat:
Zitat von revived
Erstmal zum Spaß und später beruflich.
|
kommt dann auf den beruf an.
in aller regel solltest du aber mit c# das größere feld abdecken können.
Zitat:
Zitat von HababaX
Nur um dich vor zu warnen: Ohne Theorie - das heißt viel Mathematik - wirst Du beruflich nicht weit kommen.
|
ewige gerüchte. für das bisschen rechnerarchitektur und logik reicht bereits hauptschul mathematik völlig aus. alles andere ist für das programmieren nicht wirklich relevant.
|
|
|
30.01.12, 06:53
|
#16
|
Hinter dir!
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 1.125
Bedankt: 487
|
Nein, Mathematik ist nicht überbewertet.
Je besser man im Mathe ist, desdo besser ist man im abstrakten und logischen Denken, was zum Programmieren nicht gerade unwichtig ist.
Ob man die Basis einer Matrix berechnen kann ist wohl sch*** egal, man sollte nur in der Lage sein, es sich beizubringen.
Was ist denn da abschreckend? Sehr viel Mathematik ist da ja nicht gerade drin.
Wer bock auf Mathe hat, soll sich mit der [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] und der [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] 1 und 2 beschäftigen.
Wer diese 3 Gebiete beherscht, braucht sich über Mathe im Infostudium keine Sorgen mehr zu machen, wer sie nicht beherscht wird es lernen oder den Abschluss nicht schaffen.
|
|
|
30.01.12, 07:15
|
#17
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 10
Bedankt: 3
|
Zitat:
Zitat von Your_Conscience
Je besser man im Mathe ist, desdo besser ist man im abstrakten und logischen Denken, was zum Programmieren nicht gerade unwichtig ist.
|
die aussage ist ja völlig korrekt.
man hört aber immer wieder diese bemerkungen wie "erst mal vieeeeel mathe lernen", nach dem motto, mathe wäre eine grundvoraussetzung für das programmieren. was allerdings blödsinn ist. man kann garantiert auch ein guter entwickler sein, wenn man kein bischen mathe kann.
|
|
|
30.01.12, 13:04
|
#18
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 10
Bedankt: 3
|
also noch mal für die erfahrenen leute, denen man es scheinbear besonders genau erklären muss:
mathe ist, wie schon gesagt, garantiert sehr förderlich, aber keine voraussetzung. es ist eher ein nebeneffekt. jemand der gut entwickeln kann, wird auch sehr schnell mathe erlernen können, da beides lediglich auf logischem verständnis beruht.
man muss aber keine mathe kenntnisse haben, um gut programmieren zu können, genauso wenig, wie man programmieren können muss, um mathe gut zu verstehen.
das ganze wird nur immer und überall als direkte abhängigkeit verkauft, was einfach völlig falsch ist...
|
|
|
03.02.12, 17:53
|
#19
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 39
Bedankt: 33
|
Theoretisch langt dir dein Schulmathe um wirklich richtig gut Programmieren lernen zu können - außer du willst ein Matheprogramm schreiben
Viele Anwendungen benötigen nur ganz einfaches Matheverständnis - wie gesagt, es kommt darauf an zu welchem Inhalt du hin programmierst
Ich würde dir C# empfehlen, sehr einfach zu erlernen - wenn du aber wirklich viel Zeit hast, dann fang' mit C++ an; da lernst du ALLES was du auch zum Teil in anderen Programmiersprachen brauchst.
Allerdings musst du dich auch mit "unschönen" Nebeneffekten wie der Pointerarithmetik und der Speicherverwaltung auseinander setzen; gibt schöneres im Leben
|
|
|
15.02.12, 14:15
|
#20
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
haha... selten so gelacht :,) mathe ist absolut unwichtig für informatik. ob du weisst, ob du eine fläche unter einer kurve mit integralen berechnest oder nen kaffee trinkst macht genau 0 unterscheid für irgendwelche codecaves.
der link vom huffmanbaum ist ja auch ganz nett, glaub nur leider sowas wird kein mensch brauchen wenn er nicht gerade versucht winrar neu zu erfinden.
und das bisschen mathe das man wirklich braucht, bekommst du in jeder hauptschule in den kopf getreten. 1+1 = 2 solltet man auch so hinbekommen.
"Sicherheit, Protokolle, Algorithmen, Performance" - stimmt, ohne das berechnen der taktzyklen für arithmetische operationen hast du sofort verkackt und wirst nie ein guter coder werden! ...oder wirst keine nextgen floatings entwicklen können? aber selbst das hat fast nichts mit mathe zu tun =/
srs:
ist genau wie mit kunst, gibt leute die könnens besser "von anfang an"... aber die werden nie besser sein als jemand, der sich in die sachen reinhängt und viel übt und lernt.
wenn du von anfang an wert auf leistung legst, kann ich dir zu C raten, wenn andere leute noch verstehen sollen was du machst und du einfach mehr übersicht im code haben willst, solltest du C++ nehmen.
vorteil c++: schnell, compiler sind extrem mächtig geworden und optimieren dir nahezu alle fehler weg, viele libarys die alle "probleme" für dich schon lösen, leider etwas schwerer zu lernen als c#
wenn du "einfach was cooles programmieren willst" entscheid dich für c#. da hast einfach weniger probleme mit speichermanagment und dem ganzen zeug, und musst deswegen nicht soviel verstehen, bzw lernen.
je nachdem wie ernst dir das ganze ist und wieviel zeit du reinstecken willst, bei mehr c++ oder bei weniger c#.
|
|
|
26.04.12, 08:26
|
#21
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 3
Bedankt: 0
|
Moin,
Ich weiß der Thread ist schon etwas älter, aber ich hab bislang keine Entscheidung vom Ersteller gesehen also geb ich auch mal meinen Senf dazu ab:
Ich an deiner Stelle würde mit C# Anfangen. Du erzielst schnelle Erfolge und das motiviert zum weitermachen. Weiters hat C# eine ziemlich ähnliche Syntax zu Java, damit schlägst du sozusagen 2 Fliegen mit einer Klatsche.
Hingegen bei C++, kommst du am Anfang nur relativ schleppend voran, und viel spaß wenn du eine GUI programmieren willst. C++ ist ja relativ "funktionsbezogen" das heißt, da gibts im nativen C++ nicht viel für Grafik, außerdem muss du dich in der Sprache früher oder später mi den Pointer befassen (Zeiger auf Adressbereiche im Arbeitspeicher). Also wie du siehst, C++ zu erlernen ist kein Zuckerschlecken und wenn du nicht viel Ahnung von den Basics hast, auch relativ schleppend.
Deswegen meiner Meinung nach für den Anfang: C#
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:33 Uhr.
().
|