Vielen Dank für die Antwort!
Das macht Sinn.
Ich lese zu Zeit das Buch "Hacking - Die Kunst des Exploits" (Ja, die deutsche Übersetzung

)
In dem ist auch eben dieses Beispiel angegeben, in dem mit einem Bufferoverflow ein flag gesetzt wird und man damit quasi eine "Passwortabfrage" umgeht.
Und laut Buch sollte das so funktionieren…
Hier ist der im Buch beschriebene Code, falls es jemanden interessiert:
Code:
#include <stdio.h>
#include <stdlib.h>
#include <string.h>
int check_authentication(char *password) {
int auth_flag = 0;
char password_buffer[16];
strcpy(password_buffer, password);
if(strcmp(password_buffer, "brillig") == 0)
auth_flag = 1;
if(strcmp(password_buffer, "outgrabe") == 0)
auth_flag = 1;
return auth_flag;
}
int main(int argc, char *argv[]) {
if(argc < 2) {
printf("Usage: %s <password>\n", argv[0]);
exit(0);
}
if(check_authentication(argv[1])) {
printf("\n-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-\n");
printf(" Access Granted.\n");
printf("-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-\n");
} else {
printf("\nAccess Denied.\n");
}
}
mfg MaSydJun