Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, bin selber als Berufsprogrammierer tätig und kann
dir sagen das ein Buch sich auf alle Fälle lohnt. Am besten eins mit Übungsaufgaben, ich denke mal bei Amazon wirst du mit den bei guten Bewertungen recht schnell fündig.
Für die Softwareentwicklung sind gewisse Grundlagen extrem wichtig. Diese wirst du nur lernen wenn du dich ernsthaft mit der Thematik auseinander setzt. Dies kann man durch ein Studium erreichen. Wichtig ist wenn du dich in diese Richtung entscheiden willst such dir einen Studiengang aus wie z.B. technische Informatik.
Als Anfänger würde ich dir zu einer Sprache raten dir die viele Grundlagen durch ein gutes Framework abnimmt. Dazu zähle ich C#, VisualBasic und Java. Du solltest dich aber für eine Sprache entscheiden und nicht so schnell wechseln.
Ich selber nutze Beruflich hauptsächlich C#, da durch das .Net Framework ich eine Menge an Zeit einsparen kann. Auf keinen Fall empfehle ich dir für den Anfang ohne Vorlesungen oder Mentoren Sprachen wie C oder C++, besonders nicht wenn du etwas mit GUI erstellen möchtest. Du würdest schnell überfordert werden und den Spaß dran verlieren.
Programmieren lernt man nur durch programmieren.
so long
nava
|