Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
20.04.11, 20:39
|
#1
|
Stammi
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 1.285
Bedankt: 262
|
Lego Mindstorms nxt 2.0
Moin !
Ich hab ein kleines Problem , und dies wäre , das ich den Lego Mindstorms nxt 2.0 nicht so Programmiert kriege, das dieser dem Verlauf der Schwarzen Line nach fährt!!!!
Könnte mir dabei jemand helfen ??
Das scheiß ding regt mich nämlich langsam auf 
Oder giebt es bei der Programmierung auch die möglichkeit , das alles als Sript datei order so zu schreiben ???
JuBa3006
Vielen dank schon mal im Vorraus !!
|
|
|
20.04.11, 20:46
|
#2
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 245
Bedankt: 80
|
Normalerweise hat man doch ein Programm dazu, indem man sich das Skript mit vordefinierten Befehlen in Form von Bildern zusammenklickt? Poste doch mal deinen Ansatz, damit er hier verbessert werden kann.
mfg, Mint.
__________________
Zitat:
Zitat von John Lennon
Musik gehört allen. Nur die Plattenfirmen denken, dass man sie besitzen kann.
|
|
|
|
21.04.11, 07:29
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 314
Bedankt: 21
|
arbeitest du mit einem (schnüffeln) oder zwei (schiene) sensoren ?
|
|
|
21.04.11, 08:20
|
#4
|
Stammi
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 1.285
Bedankt: 262
|
Zitat:
Zitat von flotti
arbeitest du mit einem (schnüffeln) oder zwei (schiene) sensoren ?
|
Ich arbeite mit dem Farbsensor (der kleine wo auch die Lampe mit dran ist).
Hast du selber einen Lego Mindestorm NXT 2.0 order hast du schonmal so einen Programmiert , das der dem Verlauf der Schwarzen Line folgt ?
JuBa3006
|
|
|
21.04.11, 08:17
|
#5
|
Stammi
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 1.285
Bedankt: 262
|
Ja also das Programm zu Programmierung des Lego Mindstorms NXT 2.0 hab ich !
Man kan dort mit so kleinen Bildern einen Ablauf zusammenstellen. Das Hab ich ja soweit alles ohne Probleme hinbekommen ! Aber ich bekomm es einfach nicht hin ,das der Mindstorm dem Verlauf der Schwarzen Line folgt !
Ich habe mir schon verschiedene sachen bei YouTube angeschaut , aber die Videos haben mir auch nicht weiter geholfen !!
JuBa3006
|
|
|
24.04.11, 15:53
|
#6
|
Stammi
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 1.285
Bedankt: 262
|
Ja das hört sich ja sehr gut an !!
Ja wenn du mir Programme zum Programmieren schicken willst, nehm ich die gerne in Empfang !!
Könntest du mir dann auch evt den schon programmierten Ablauf mit schicken ??
Weil ich weiß nicht genau wie ich das mit diesem Teilerwert einstellen so !!
Wäre echt nett wenn du mir noch weiter Hilfst (auch alle anderen  )
JuBa3006
|
|
|
01.05.11, 07:52
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 314
Bedankt: 21
|
ich hab hier mal nen beispiel für 2 sensoren, der NQC code ist mangels hardware leider ungetestet...
Code:
/*Belegung:
1 := rechter Lichtsensor
2 := linker Lichtsensor
A := rechter Motor
B := linker Motor
*/
#define black 50 //muss noch angepasst werden
int sr; //wert von rechtem Infarotsensor
int sl;
void init()
{
SetSensorLight(IN_1); //Eingang in richtigen Modus setzten
SetSensorLight(IN_2);
}
task scan() //task um nebenläufig zum Hauptprogramm die Sensoren abzufragen
// muss man nicht so machen
{
while(1)
{
sr = Sensor(IN_1);
sl = Sensor(IN_2);
}
}
task main()
{
init();
start scan;
while(1) //endlosschleife
{
// Schienenprinzip, wenn der rechte Sensor schwarz sieht wird nach links gefahren...
// grade aus fahren ist in der praxis nicht so wichtig
if(sr>=black)
{
OnFwd(OUT_B,60);
}
else if(sl>=black)
{
OnFwd(OUT_A,60);
}
}
}
|
|
|
02.05.11, 20:18
|
#8
|
Stammi
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 1.285
Bedankt: 262
|
Zitat:
Zitat von flotti
ich hab hier mal nen beispiel für 2 sensoren, der NQC code ist mangels hardware leider ungetestet...
Code:
/*Belegung:
1 := rechter Lichtsensor
2 := linker Lichtsensor
A := rechter Motor
B := linker Motor
*/
#define black 50 //muss noch angepasst werden
int sr; //wert von rechtem Infarotsensor
int sl;
void init()
{
SetSensorLight(IN_1); //Eingang in richtigen Modus setzten
SetSensorLight(IN_2);
}
task scan() //task um nebenläufig zum Hauptprogramm die Sensoren abzufragen
// muss man nicht so machen
{
while(1)
{
sr = Sensor(IN_1);
sl = Sensor(IN_2);
}
}
task main()
{
init();
start scan;
while(1) //endlosschleife
{
// Schienenprinzip, wenn der rechte Sensor schwarz sieht wird nach links gefahren...
// grade aus fahren ist in der praxis nicht so wichtig
if(sr>=black)
{
OnFwd(OUT_B,60);
}
else if(sl>=black)
{
OnFwd(OUT_A,60);
}
}
}
|
Tach
erstmal vielen dank schon mal !!
Aber ich wusste bzw. ich weiß noch nicht ganz genau wie ich den Skrip benutzen soll ,da ich nicht wirklich weiß wie und wo ich diese werte herbekomme !
wäre schön wenn du bzw. ihr mir noch weiter hin helft !!
JuBa3006
|
|
|
02.05.11, 20:59
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 314
Bedankt: 21
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
mit der ide kannst ihn programmieren
den wert kriegste mit dem nxt oderüber die ide
50 könnte aber schon gehen
|
|
|
04.05.11, 13:14
|
#10
|
Stammi
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 1.285
Bedankt: 262
|
Ja das ist ja schon mal was !
Ich hab es mir eben gerade erstmal geladen und will es gleich ausprobieren !!!
Über weitere Tipps und tricks würde ich mich sehr freuen !!
JuBa3006
PS:Hast du selber mit dem Programm schon mal gearbeitet ?
|
|
|
02.05.11, 20:16
|
#11
|
Stammi
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 1.285
Bedankt: 262
|
Zitat:
Zitat von dsrom_player
Tut mir Leid das ich mich erst jetzt melde.
Habe ein Programm mit Kommentar auf Rapidshare gesetzt mit TrafficShare.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] (~2MB)
Ich habe dieses Prinzip auch in Wettbewerben benutzt und du musst eventuell Geschindigkeiten etc anpassen, bei uns hat es auch einer gelben Linie auf grau gefolgt,
da ja eine Kalibrierung durchgeführt wird.
Falls du Fragen hast, gerne !!!
|
Tach
Ja ich hab das mal ausprobiert und auf den Roboter gespielt um ihn fahren zu lassen !
das ging leider nicht ganz so wie ich es wollte order vorgestellt hatte !!
diese 2 oder 3 Meldungen mit dem orangen Knopf drücken kamen aber dann fuhr der Roboter nur noch im Kreis und suchte sich nicht die Schwarze Line wie er eigentlich sollte !
Achso aber trozdem nochmal vielen dank für den vorgefertigten ablauf !!!!!! 
der hat mich schonmal viel weiter gebracht !
JuBa3006
PS: wäre schön wenn du bzw. auch die anderen mir noch weiterhin helfen !!
|
|
|
27.04.11, 08:37
|
#12
|
Banned
Registriert seit: Aug 2010
Ort: Germany
Beiträge: 474
Bedankt: 1.573
|
Du schreibst dir erstmal den Farbcode von der schwarzen Strecke auf. Dann gehst du zum Programm und programmierst das so, dass wenn der Farbcode kleiner als angegeben ist, er nach rechts fährt und wenn größer dann nach links. Ich würde dir Java ans Herz legen anstatt das Programm mit den bildern.. so lernst du nichts (was du aber glaub ich eh nicht willst, da du nach dem fertigen S***** fragst).
|
|
|
28.04.11, 08:21
|
#13
|
Stammi
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 1.285
Bedankt: 262
|
Ja ih hab nach einem fertigem srkip gefragt, da ich C, C++, C# noch nicht gerlernt habe  !!
Aba bei Java ist das ja anders !? Könntest du mir dann nochmal bitte einen link von so einem Programm schicken ??
Wäre sehr hilfreich !!
Wen das mit java klappen würde , würde ich das auch skripten !!
JuBa3006
|
|
|
31.05.11, 20:18
|
#14
|
Stammi
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 1.285
Bedankt: 262
|
Moin !
Würde sich jemand zutrauen ein komplettes NXT Programm zu schreiben mit Lichtsensor und Ultraschall ?
der Mindestorm soll einer schwarzen line folgen und so blad diese weg ist bzw. nicht mehr findbar ist auf Ultraschall umschalten und sich somit an zwei paralelen Wänden orientieren !
Wenn ja, dann bitte melden !!
Ich gebe dann nochmal genau die angaben durch !
|
|
|
05.06.11, 10:48
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 314
Bedankt: 21
|
und was würde dieser jemand dafür kriegen?
|
|
|
06.06.11, 11:04
|
#16
|
Partygirl
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 92
Bedankt: 103
|
finde die Handhabung für die Lego Mindstorms Sachen mit leJOS Java for LEGO Mindstorms [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] einfacher - dazu findet man auch viele Anleitungen
__________________
************/2ulzejk
|
|
|
06.06.11, 20:41
|
#17
|
Stammi
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 1.285
Bedankt: 262
|
Zitat:
Zitat von flotti
und was würde dieser jemand dafür kriegen?
|
ÄÄÄ ich hab mir so gedacht, dass das so als Ehrenjob gemacht wird. Ich wollte eigentlich niemanden bezahlen !
Ich hab mir das nach dem Motto: Eine Hand Wäscht die andere.
|
|
|
07.06.11, 09:21
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 314
Bedankt: 21
|
und wer wäscht meine hand 0o?
vergisses ^^'
|
|
|
07.06.11, 18:48
|
#19
|
Stammi
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 1.285
Bedankt: 262
|
äääh gute Frage !
Ja du hattest doch bestimmt auch shonmal ein Problem !? Oder etwa nicht ?
Und hast du dich doch auch gefreut das dir weitergeholfen wurde oder ?
Ich würde es sehr nett finden wenn einer das auch ohne Bezahlung macht.
|
|
|
08.06.11, 09:28
|
#20
|
Mitglied
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 314
Bedankt: 21
|
ja natürlich wurde mir auch schon geholfen, ich helfe auch gerne indem ich wissen vermittle.
du verlangst aber ne dienstleistung.
mal abgesehen davon das du dabei nix lernst, wenn ich das für dich mache ,bedeutet es für mich stress und rennerei: ich müsste erst in die hochschule gehen und mir sonen roboter erbetteln (Papierkram), dann müsste ich das ding zusammenbauen, programmieren und am ende noch dokumentieren was ich da gemacht habe.
das ganze kann locker eine aktion im umfang von > 5 std werden.
ist nicht böse gemeint, aber ich verlange für sowas einfach eine gegenleistung, hab ja schließlich noch andere hobbys
fang doch erst mal und entwickle nen programmablaufplan und poste den hier... dann wird dir schon jemand helfen
|
|
|
08.06.11, 13:26
|
#21
|
Stammi
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 1.285
Bedankt: 262
|
Ja ich verstehe ja was du meinst, aber das Programm was du brauchst, zum Programmieren, ist doch eigentlich bei myGull zu finden !?
Ja ich bin mittlerweile schon so weit , das ich Ultraschall und Lichtsensor Programmiert bekomme !!
Und mir fehlt eigentlich nur noch der Übergang !!!
Denn sobald der NXT keine Linie mehr findet, soll dieser auf Ultraschall umschalten und somit sich an den Wänden Orientieren !!!
Also Nochmal genauer !!
Der NXT soll dem Verlauf einer Schwarzen Line folgen und sobald dies weg ist, soll der NXT auf den Ultraschallsensor umschalten !
Und jetzt weiß ich leider nicht wie ich den Übergang Programmiere ! Ich weiß wie ich Licht- bzw. Ultraschallsensor Programmiere !
|
|
|
14.06.11, 18:36
|
#22
|
Stammi
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 1.285
Bedankt: 262
|
Ich hab jetzt ein Problem !! Ich bekomme den Ultraschallsensor nicht richtig Programmiert !!
Ich habe es mit der gleichen Variante wie mit dem licht und Farbsensor versucht aber das klappte nicht so recht !! Denn der Roboter soll durch eine 60cm breiten Tunnel fahren !!
Bitte dringend um Hilfe !!!!!!!!!
|
|
|
15.06.11, 06:23
|
#23
|
Stammi
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 1.285
Bedankt: 262
|
So !!!
Erstmal hab ich bzw. setzt ich mich mit diesem drecks Programm schon seit längere zeit auseinander
und zweitens, gibt es ja noch nicht einmal Vernünftige Tutorials !!!
Und außerdem bitte ich nur um eine Hilfestellung !
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:27 Uhr.
().
|