Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 12.07.11, 14:08   #9
Epeos
Ist öfter hier
 
Benutzerbild von Epeos
 
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 198
Bedankt: 96
Epeos ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Ccursed Beitrag anzeigen
@Thelvan: Natürlich könnte ich alles in temporären Dateien zwischenspeichern, aber auch wenn ich diese dann löschen lasse, kann ich mir ja nie sicher sein wann mein OS (in diesem Fall Windows) die Datei auch wirklich überschreibt.
Windows löscht die Datei, wenn Du ihm befiehlst, sie zu löschen. Natürlich können die Dateien idR noch wieder hergestellt werden, bis die verwendeten Bereiche auf der Platte tatsächlich neu beschrieben werden.

Wenn es Dir darum geht, dass die Daten nach dem Löschen nicht mehr wiederhergestellt werden können, wird's langsam knifflig. Windows könnte Dein Programm nämlich zwischendurch ausgelagert haben, dann liegt der komplette Speicherinhalt auf der Platte. Heisst, jetzt musst Du Dir zuerst mal Gedanken drüber machen, gegen welche Ausleseversuche Du dich schützen willst. Dann kannst Du Dich entscheiden, welche Technologien Du einsetzen kannst.
__________________
On a long enough timeline, the survival rate for everyone drops to zero. (Fight Club)
Epeos ist offline   Mit Zitat antworten