myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Programmierung (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=67)
-   -   Fragen zum selbst programierten Anhaltewegrechner (https://mygully.com/showthread.php?t=2454623)

PuLs65 17.10.11 10:07

Fragen zum selbst programierten Anhaltewegrechner
 
Hey ich hab da ma eine Frage
Und Zwar :
Ich habe mich daran aus langerweile nen Anhaltewegrechner (für meinen Führerschein) zu Programmieren (Sprache C)

das ganze sieht so aus :

Meine Frage ist jetz wie ich den Rechenweg verstecken kann (also das man ihn am ende nicht sieht)
Wie denke ich jeder weis ist der Rechenweg
"(%d / %d) * (%d / %d) = %d\n"

Wenn ihr das mit eurem Programmierprogramm Kompliemiert und ausgefürht habt seht ihr das hinter "Der Reaktionsweg ist" bzw. "Der Bremsweg ist" "(Geschwindigkeit / 10) * 3" bzw. "(Geschwindigkeit / 10) * (Geschwindigkeit / 10)" steht doch dieses möchte ich gerne verbergen.

Dann hab ich noch eine Zweite Frage wenn ihr das Programm ausgeführt habt werde ihr bemerkt haben das ihr den ausgerechneten Reaktionsweg und Bremsweg erneut eingeben müsst dis möchte ich auch gerne abschaffen also das die Ergebnisse als eine Variable zu Deklarieren. Momentan hab ich das Problem gelöst in dem ich für den Bremsweg mit der Konstante "c" und den Reaktionsweg mt der Konstante "e" definiert habe.




mfg PuLs

Your_Conscience 17.10.11 12:49

Ich hoffe ich habe deine Fragen alle richtig Verstanden :)

Hier noch 2 gut gemeinte Tipps für dich:
1. nutzte bei Divisionen kein int sondern double
2. gib deinen Variablen einen passenden Namen (gerade für andere erleichtert es die Orientierung in deinen Programmen)


PS: In deiner Begründung des Edits hat sich ebenfalls ein Rechtschreibfehler eingenistet. :D

PuLs65 17.10.11 14:55

Erst ma Danke

1. zu den RechTschreibfehlern die sind mir im nachhinein auch noch aufgefallen aber hatte einfach keie lust mehr^^

2. jo hast alle meine Fragen beantwortet und mir neue gestellt.

Warum hast du den Bremsweg und den Reaktionsweg als 0(null) definiert?
und waas bedeutet bzw. was macht dieses %d\n\n ?

Your_Conscience 17.10.11 16:11

Ich meinte in deiner Begründung ("Grund: Divierse Rechschreibfehler aus gebessert") steckt ein Rechtschreibfehler. Das heißt nämlich "ausgebessert" und nicht "aus gebessert" aber scheiß drauf. :D
Ich habe sie auf 0 gesetzt, da ich mir angewöhnt habe, alle Variablen gleich einen Wert zuzuweisen, das hätte man hier natürlich auch weglassen können - das hätte garkeine Auswirkungen auf dein Programm.

Das "%d" ist ein Platzhalter für eine Zahl (z.B. der Summe aus bremsweg + reaktionsweg).
Das "\n" ist sozusagen ein "Enter", es geht also in die nächste Zeile. "\n\n" steht ganz einfach für 2 "Enter". Ich finde die Ausgabe so etwas übersichtlicher. :)

Erebos76 17.10.11 18:10

Zitat:

Zitat von PuLs65 (Beitrag 22846480)
mit eurem Programmierprogramm Kompliemiert

Niedlich. Als Frau schießt einem da bestimmt Milch ein. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:29 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.