Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 07.02.11, 20:15   #6
lds17pl
Anfänger
 
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 2
Bedankt: 0
lds17pl ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

copy & past des Quelltextes in die DEV-C++ IDE (freier C++ Compiler hier http://dev-c.softonic.de:)
- Compiler & Linker: keine Fehler
- Eingabe Werte (Anzahl Werte <31) o.k => Ausgabe: NICHTS!!!!

Modifikation 1: Hilfsvariable temp[80] definiert sowie 2x gets(temp) (Einlesen eines leeren Strings mit "CR" = Enter):
1) s1=s2=0;gets(temp);
2) printf("\nStreuung = %lf",str);gets(temp);
=> es wird nur 1x CR nach Ausgabe von Mittelwert und Streuung verlangt
=> wird das 1. gets(temp) auskommentiert ("// gets(temp)" erfolgt ebenfalls KEINE Ausgabe und KEIN Stop

Modifikation 2:
zusätzliches gets(temp) nach Meldung "Die Dimension ist zu gross")
=> kein Stop bei Eingabe > 30

Modifikation 3:
scanf("%lf",a[i]) statt (auskommentiertem) scanf("%lf",p++)
=> Programmabsturz

Seltsam ist weterhin, daß im Debug die jeweils aktuellen Werte a[],s1,s2,mw,str,*p
bei zeilenweiser Ausführung nicht angezeigt werden können (Watch-Funktion)
lds17pl ist offline   Mit Zitat antworten