das ist jetzt mein erstes C programm auf UNIX.
Bisher habe ich auf Java Programmiert, und meine ersten C Programme waren für ein ATmega32.
Probleme habe ich vorallem mit den Fehlern. Was soll ich machen wenn ich überhaupt kein Speicher habe? Muss ich selber um Ressourcen fragen /*malloc(2)*/ oder macht das Programm unter UNIX das selber?
noch ne frage: Ich Programmiere ja C und ist da die main-methode nicht
int main (void){
}
? rückgabetyp ist verständlich wegen Fehlern z.B.. Aber wieso sollte ich der main funktion parameter übergeben?
Wie "durchstöbere" ich mein Verzeichnis? also wie soll ich denn die einzelnen Dateien nach und nach durchforsten?
Wenn ich mir beispielsweise die manualpage von closedir anschaue erkenne ich, was ich einbinden muss:
#include<sys/types.h>
#include<dirent.h>
rückgabewert 0 für success, -1 bei fehler und errno wird gesetzt. Wie sieht errno denn aus? Wird errno auch gleich mit ausgegeben?
Wie du siehst scheitere ich an Grundlagen, aber auch mir der man komme ich nicht richtig klar.
Deswegen dachte ich mir, wenn ich vll so ein kleines Programm "geschrieben bekomme", könnte ich sehen, wie ich die sache rangehen muss und könnte das Programm selbstständig erweitern.
|