Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 06.02.11, 09:34   #5
Eule66
Anfänger
 
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 30
Bedankt: 12
Eule66 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hallo Ixalia,

ich schließe mich da Xalir an, bei 1xAusführen pro Woche ist der Taskplaner völlig ausreichend. Auch auf den Win 2008 Small Business Server lässt sich die "Aufgabenplanung" in der Verwaltung für die AutoIT - EXE verwenden. (taskschd.msc)
Am Besten dazu ein eigenes Konto mit Adminrechten anlegen, um Passwortänderungen am Adminkonto nicht ständig nachpflegen zu müssen.
(Ein kleiner Haken, welcher aber auch bei anderen Methoden auftreten könnte, wären Laufwerksmappings, welche als nur als UNC-Pfade funktioniern würden. -- Im bisherigen Haupt-S***** bisher nicht verwendet.)

Bei deinem Fund-Sript kann nur getestet werden, ob ein einfaches Eintragen des Pfades hin zur AuitoIT-EXE (welche dann, an dieser Stelle bleiben müsste) nach dem Ausführen des S*****es zu einem Dienst führt, welcher das tut, was gewünscht wird. Die Funktionen dort, durch ein "#include" in jedem beliebigen S***** zugänglich, könnten dann zur Steuerung des Dienstes dienen. (Starten, Stoppen, Prüfen ob vorhanden, Status...)
Wenn aber schon die genannten Freewareprodukte, als Administrator ausgeführt, nicht das gewünschte Resultat bringen konnten, vermute ich dass das auch so nicht so einfach gehen könnte. Mit C++ können natürlich auch servicefähige Dateien erstellt werden, welche aber vermutlich genauso als Dienst angemeldet werden müssten.
( Evtl.: Admin-Dosfenster: "C:\datei.exe -install" )

Grüße,

Eule66
Eule66 ist offline   Mit Zitat antworten