24.04.09, 12:47
|
#3
|
Banned
Registriert seit: Sep 2008
Ort: Bayern
Beiträge: 175
Bedankt: 8
|
Code:
Const VVK = 1.1
Private Sub CmdStart_Click()
Dim anzahl As Double
Dim preis As Double
Dim ergebnis As Double
Dim antwort As Integer
ergebnis = 0
Do
anzahl = Val(InputBox("Bitte geben Sie die Anzahl der Karten ein", "Anzahl Karten"))
preis = Val(InputBox("Bitte geben Sie den Preis pro Karte an", "Preis eingeben"))
ergebnis = prodz(anzahl, preis)
MsgBox "... ergibt insgesamt " & Format(ergebnis, "#,##0.00 €"), , "Gesamtpreis"
antwort = MsgBox("Möchten Sie noch weitere Karten kaufen?", vbYesNo, "Weiter?")
Loop Until antwort = vbNo
End Sub
Function prodz(anzahl, preis)
ergebnis = anzahl * preis * VVK + ergebnis
prodz = ergebnis
End Function
Solange die Variable 'zahl' kleiner gleich der Variable 'Obergrenze' ist, wird der Variable 'summe' der aktuelle Wert von 'summe' und 'zahl' übergeben.
Die Zahlen, die bei diesem Prozess entstehen sind alles natürliche Zahlen mit mehr als 2 Teilern
Zudem wird der Variable 'zahl' der aktuelle Wert der Variable 'zahl' + 2 übergeben - es besteht also ein lineares Wachstum.
Nach Schleifenende wird der aktuelle Wert der Variable 'summe' an die Variable 'Text0' übergeben.
Kopfgesteuert
Code:
Private Sub Befehl3_Click()
Do While zahl <= Obergrenze 'Do Until zahl >= Obergrenze 'While zahl <=Obergrenze
summe = summe + zahl
zahl = zahl + 2
Loop 'Loop 'Wend
Text0 = summe
End Sub
Fußgesteuert
Code:
Private Sub Befehl3_Click()
Do
summe = summe + zahl
zahl = zahl + 2
Loop While zahl <= Obergrenze 'Loop Until zahl >= Obergrenze
Text0 = summe
End Sub
Wobei ich denke, dass dies eine Hausaufgabe sein sollte - denn sonst hättest du auch deinen Lehrer um die Lösungen beten können.
|
|
|