![]() |
Wo speichert Ihr eure Passwörter
Hallo,
da ich so viele Passwörter habe frag ich mich gerade wie andere es machen und welche Tools ihr im Einsatz habt. - 1Password 4 - keypass etc. |
habe 12 im kopf..also alle die ich brauche
|
Textdatei auf dem Desktop
|
Zettel unter der Tastatur
|
Schon seit Jahren ... [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
|
ja lastpass ist wirklich sehr gut.
|
ca 30 verschiedene Passwörter>
Notiert in einer Word - Datei> Diese Datei mit WinRar (mit Passwort) verpackt. Muss mir also nur noch ein PW merken. |
Habe nur ein Passwort und der ist im Kopf.
Wenn mal was schief geht, o je !!!! :D |
Im Gedächtnis.
|
Zettel beim PC eigentlich sind es schon 2 ^^
|
*same here*
Habe alle Passwörter und Zugangsdaten auf zwei schönen DIN-A4-Seiten auffem Schreibtisch liegen. Natürlich sind die Passwörter & Emailadressen nicht ausgeschrieben, sondern abgekürzt - das genügt mir allerdings, um jederzeit zu wissen, womit ich auf welcher Site anmeldet bin. ;) EDIT: Sieht dann in etwa so aus... Amazon.de - x@de - Z...9 Bwin.com - x@de - Y...8 Mygully.com - r@com - A...1 Steam - r@net - B...52 |
Hab nur 3, die merk ich mir so. Aber die haben es in sich!
|
ich habe auch mal mit zetteln angefangen.
inzwischen nutze ich einen collegeblock A5. und selbst der ist nun zu unübersichtlich. (bestimmt 20 seiten voll) ich wünsche mir einen block wo man die seiten rausnehmen kann und an einer anderen stelle wieder "reinklipsen" kann. |
Zitat:
|
@schnuller
hehe, ja klar. aber vom rein optischen ist es ein wenig übertrieben sich aktenordner an den pc zu stellen(für jeden pc einen = 6 stk.). würde auch komisch aussehen neben den ganzen drachen und trollen hier. ich weiß auch das es solche "blöcke" gibt, nur bin ich zu faul die ganzen passwörter wieder zu übertragen. |
Ich habe eine Exceltabelle, welche mit ein Passwort geschützt ist.
|
Hab drei Masterpasswörter mit jeweils 24 Stellen und alle im Kopf,ist nur nervig wenn man so ein langes Pw immer neu eingeben muß :D bisher unhackbar seid ich mich zurück erinnernt kann :D
|
Also ich spechere meine PWs auf ein offline Rechner! Kann ich nur empfehlen. (Mit Word, weil ich einfach zu Faul bin alles in eine excel Umzuwandlen/-arbeiten!)
|
Hallo,
gute Erfahrung habe ich bis jetzt mit keepassx und [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] gemacht. irgendwie funkt das einbinden des Bildes nicht, egal :) [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Im Kopf, alles andere wäre zu riskant.
|
KeePass und ein USB-Stick der verschlüsselt ist.
Dienste wie Lastpass die Passwörter serverseitig synchen nutze ich nicht. |
Ein 16-stelliges PW, welches für jede eigene Seite und jeden anderen Zweck noch eine extra Endung hat.
Kann man sich gut merken und ist echt schwer :) |
ich muss feststellen das viele hier sich die passwörter auf dem rechner abspeichern.
ist doch ein wenig so als würde ich den ersatzschlüßel des autos im handschuhfach aufbewahren. nur mal kurz drüber nachdenken bitte :) klar komm ich da auch wieder ran wenn der hauptschlüssel weg ist..nur mit welchem aufwand. (bundestrojaner, format c:, festplatten verschlüßelung durch viren...) |
elektr. Passwordsafe ( unter Windows ), da speicher ich u.a. auch alle Software-Seriennummer drin.
Praktisch weil man den mit USB-Stick, iOS-, Android- und Windows-Phones synchronisieren kann und somit direkt Sicherheitskopien hat. Keine Sorge, auf den Geräten ist die Datenbank ebenfalls verschlüsselt. 1Password habe ich auch, kann mich damit aber nicht nicht anfreunden. |
Natürlich auf einen Zettel im Portmonnaie...
Nee, benutze seit Jahren den PW-Manager von RoboForm |
Mein Tool heisst Stift und Zettel... Kann nicht gehacked werden... Nur abbrennen...
|
LastPass habe ich längere Zeit ebenfalls verwendet. Vom Funktionsumfang / Kompatibilität ungeschlagen. Allerdings ist mir das Thema zu riskant geworden, sodass ich auf 1Password mit eigener Cloud-Synchronisation (mit NAS zu Hause) umgestiegen bin.
Funktioniert ebenfalls einwandfrei. |
Online speichere ich überhaupt nichts.
Deshalb habe ich all meine Passwörter auf einem USB-Stick in KeePass und das ist mit einem Passwort zugangsgeschützt. |
Zitat:
|
Zitat:
Ein Passwort für X-Accounts die sich im Laufe eines Lebens ansammeln? Schwachsinn, die einfach online zu stellen oder in einer Password-Manager Software...da ist ein gut versteckter Zettel noch sicherer. Ich hab meine Usernamen und Passwörter alle im Kopf! :T |
das beste ist 1password!
|
einige im Kopf und mit keypass
|
Wichtige Kennwörter habe ich im Kopf und alle andere werden in Keypass (& KeeFox) gespeichert.
|
Ich benutze KeePass und bin super zufrieden. Die Passwort-Datenbank speichere ich lokal und abgesichert. Seitdem habe ich für jeden Login auf lange, zufällige Passwörter umgestellt und können mir die regelmäßigen Passwort-Leaks egal sein.
|
Adressen und Passwörter werden auf einem Stick in einer Excel-Datei gespeichert, dieser Stick wird NUR an einem Rechner bearbeitet der noch NIE ONLINE war und ist, das schöne bei Excel-Dateien ist das man die halbjährlichen Änderung der Passwörter in einer neuen Spalte eingetragen kann, und somit eine absolut gute Übersicht hat. Und auch der Drucker ist über USB und nicht über WLAN verbunden.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.