Hallo.
Ich hoffe das ist das passende Forum.
Ich sehe hier "Windows Server" Angebote.
Da stellt sich mir die Frage, ist das denn überhaupt sicher?
Schließlich ist für jeden Besucher einer Webseite sichtbar dass da ein Windows Server (evtl. noch die Version?) läuft, oder?
"Wappalizer" zeigt mir hier z.B. einen "NGinx"-Webserver (also Linux), PHP 5.3.3, Das Javas*****-Framework "YUI", ein vBulletin-Message-Board und Google Analytics an.
"Microsoft.com" zeigt da "IIS" "Webserver" und "Windows Server" "Operating System" an.
Bei "Heise.com" das Gleiche. Sieht man generell nur "IIS" und "Windows Server", oder mit anderen Methoden auch die Version? Also ist da nach außen hin kein sichtbarer Unterschied zwischen Windows Server 2003, und z.B. Windows Server 2008?
Kann MS da nicht sehen, wenn es keine lizensierte Version ist?
Kann man diese Angabe des Webserver bzw. OS eigentlich manipulieren?
So wie dies auch bei Browsern möglich ist ("User-Agent").
P.S.:
Evtl. ist das ja ein eigenes Thema, aber ich fand das hier:
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
"IIS" ist der Webserver im Windows Server Betriebssystem, richtig?
Wieso kann man ihn dann in Windows 7 installieren?
Kann man sich dann nicht "Windows Server" sparen, und einfach den "IIS"-Webserver für einen oder zwei, oder drei... Domains (wenn man die im IIS aufschalten kann) und Webspace hinter (V)DSL einsetzen?
Das wundert mich etwas, warum sollte dann noch jemand den teureren "Windows Server" einsetzen?