myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Sicherheit & Anonymität (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=65)
-   -   VPN nutzlos, Nutzung von Gmail, Facebook oder Youtube nicht möglich (https://mygully.com/showthread.php?t=3742393)

ArmandaSilver 04.04.15 15:58

VPN nutzlos, Nutzung von Gmail, Facebook oder Youtube nicht möglich
 
Habt ihr auch das Problem, dass ihr euch bei Facebook oder Gmail nicht einloggen könnt, wenn ihr einen VPN nutzt?
Scheinbar nutzen die VPNs alle diesselben IPs, die von Facebook oder Gmail sofort erkannt und geblockt werden...

Tuxtom007 05.04.15 07:25

Zitat:

Zitat von ArmandaSilver (Beitrag 26689653)
Scheinbar nutzen die VPNs alle diesselben IPs

Mit Sicherheit machen die das sogar, wiel IPv4 IP-Adresse gibt es keine mehr, also müssen die Anbieter sich eine Lösung überlegen, mit den noch vorhanden IP-Adressen immer mehr Kunden zu bedienen und das geht nur so.

Machen wir bei uns im Netz übrigens schon lange mit normalen Internetzugängen so, da teilen sich etliche Kunden eine 1 IP-Adresse.

ArmandaSilver 09.04.15 20:24

Aber wenn der Kunde, der viel Geld für einen Proxy bezahlt, Gmail oder Facebook nicht mehr nutzen kann, weil hunderte andere diesselbe IP verwenden....
dann bringt der Proxy doch nix!

Wie nutzt ihr denn Gmail, wenn ihr einen Proxy habt??

ozonschicht 10.04.15 00:32

Ich will niemanden zu nahe treten, aber solange man nichts illegales macht braucht man keine VPN.
Natürlich will man Anonym bleiben, aber warum? Einen normalen Bürger ist doch jedem egal.
Wenn es soweit kommen sollte müssen die VPN betreiber deine IP adresse preis geben, also bringt im Endeffekt das ganze nichts!
VPN von russen (kostet über 200 dollar im monat) ist interessant, mehr aber auch nicht.

yahuo 10.04.15 08:31

Hallo,


vielleicht liegt es daran, dass Ihr einfach nur die billigsten, sprich kostenlosen VPN-Programme verwendet?

Ich habe da kein Problem - Google über VPN, kein Problem. Ich habe aber auch einen Anbieter, bei dem ich eine "eigene" IP während der Session zugewiesen bekomme.

Privatsphäre gibt es nun mal nicht zum Null-Tarif.


Gruss,

YaGru

30makk 10.04.15 13:13

Ist das nicht der Sinn eines VPN, allen Usern die selbe IP zu geben, damit kein einzelner getrackt und zurückverfolgt werden kann ? oO

chillaz200 12.04.15 10:15

wer hindert dich daran dir über bitcoin einen v-server zu mieten darauf vpn oder einfach nur einen proxy zu installieren und deinen eigenen server für nen 5er im Monat zu betreiben?
wenn du mehr "sicherheit/anonymität" willst gehst von dort in der chain halt weiter .

versteh euch nich

back69 13.04.15 09:46

Selten so gelacht...

Warum sollte ich einen VPN nutzen, wenn ich mich anschließend bei GMail oder Fuckbook
persönlich anmelde?!? Okay... meine IP ist dann geschützt, aber meine Identität wird
auf einem Silbertablett serviert.

Und über Cookies & Co trage ich dann meine Visitenkarte nett in die Welt hinaus....

nasi123 03.05.15 19:10

Kann es sein das SO die IP´s von Airvpn geblockt hat? Bei mir geht in sachen So via Airvpn seit 2 Tagen nix mehr? :cry:

Xanadus 04.05.15 14:43

Zitat:

Zitat von ozonschicht (Beitrag 26712137)
Wenn es soweit kommen sollte müssen die VPN betreiber deine IP adresse preis geben, also bringt im Endeffekt das ganze nichts!

Mit der Aussage wäre ich vorsichtig. Oder weißt du mehr als ich? Mir ist kein Fall von Szene VPN`s (Perfect-Privacy.com, oVPN.to, nVPN.net, SecureVPN.to...) bekannt, wo IP Adressen weitergegeben wurden. Diese Betreiber loggen nicht, zumindest laut eigenen Aussagen. Perfect Privacy z.B nimmt lieber den Verlust eines Servers in Kauf, als irgendwelche Kundendaten weiterzugeben. :o

Prince 04.05.15 18:18

Zitat:

Zitat von Xanadus (Beitrag 26817263)
Diese Betreiber loggen nicht, zumindest laut eigenen Aussagen.

Und du weißt woher dass das auch so ist wie behauptet wird?

yahuo 04.05.15 20:43

Hallo,


Zitat:

Oder weißt du mehr als ich? Mir ist kein Fall von Szene VPN`s (Perfect-Privacy.com, oVPN.to, nVPN.net, SecureVPN.to...) bekannt, wo IP Adressen weitergegeben wurden.
hidemyass mag zwar nicht zwingend ein Szene VPN sein, aber die haben die Daten eines Lulzsec-Mitglieds rausgegeben, weil solche Aktivitäten von deren AGB her nicht erlaubt waren.

Es gibt zwar Dienste, die sagen, dass sie keine Protokolle führen, aber in ihre Server reinschauen kann man leider nicht. Da bleibt immer ein Rest-Risiko.


Gruss,

YaGru

P.S.: Hier ist ein Artikel zu dem Vorfall, allerdings in Englisch: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Xanadus 05.05.15 08:50

Zitat:

Zitat von Prince (Beitrag 26817866)
Und du weißt woher dass das auch so ist wie behauptet wird?

Weiß ich nicht. Wenn es nicht so wäre, dann würden in der Szene entsprechende Fälle bekannt sein?

Bei SecureVPN z.B braucht man nichtmal eine Email Adresse zur Bestellung. Paypal wird dort auch nicht akzeptiert. Auf deren Homepage ist auch ein Screenshot zu sehen, der das nicht loggen beweisen soll. SecureVPN ist noch nicht soooooo lange am Markt, etwas mehr als ein Jahr glaube ich. Trotzdem vertraue ich dem Anbieter. Von Perfect-Privacy brauchen wir erst gar nicht anfangen zu schreiben. Die sind lange im Geschäft, mir persönlich allerdings zu teuer. Ja, es gibt keine 100% Anonymität, dass ist mir klar. Irgendwo hab ich mal gelesen: Wenn dich die bösen Jungs erwischen wollen, dann bekommen sie dich auch. ;)

Nichts für ungut, Prince. Das war jetzt kein Angriff oder so.

PS: Ich bin selber auch manchmal etwas nachlässig mit dem VPN. In der Arbeit habe ich keinen VPN installiert, sollte ich aber eigentlich machen.

kEy0ne 17.05.15 02:20

IP-Adressen dürfen nur nach richtlicher Anordnung rausgegeben werden... Anonsten würde das Verfahren keine Berufung standhalten.

Eine richterliche Anordnung gibts nur, wenn die Beweislast auf Illegalität gegeben ist und die IP-Adressen für ein Verfahren nützlich sind. Für illegalen Download oder Nutzung von VPN hat bisher noch kein deutscher Richter eine Anordnung erstellt. Da müsste man schon wirklich illegale Dinge am laufen haben. Dann ist man aber auch selber schuld und muss mit den Konsequenzen leben.

VPN wird überbewertet... Viel wichtiger ist es auf seinen eigenen Computer keine Spionagesoftware drauf zu lassen. Das ist in meinen Augen ein viel gravierenderes Problem, im Gegensatz zur Anonimität mit VPN.


Was ist denn ein Scene-VPN? Hackerscene?

Die Release-Scene nutzt mit Sicherheit kein VPN. Um auf eine Site zu kommen, wo man Affil ist, braucht man eine eindeutige, für den Nutzer/Affil festgelegt IP-Adresse. Mit einer anderen IP-Adresse würde man gar nicht auf die Sites/Server kommen.

Bei normalen Uploadern (OCH....) und Downloadern ist es wichtig das der Datenverkehr verschlüsselt stattfindet. Solange man nicht sieht welche Daten geladen werden, können die Behörden auch nix beweisen. Aber die meisten VPN-Dienste bieten ja verschlüsselte Vernbindungen an.
Wichtiger ist, das die Nutzerdaten bei den Serveranbietern (OCH-Dienste) verschlüsselt abgelegt werden. Alles andere ist Humbug...

Bei Facebook und Google werden die Daten bestimmt nicht verschlüsselt, wenn man es nicht explizit verlangt. Da nützt halt auch kein VPN, wenn man anhand der Nutzerdaten trotzdem einer Identität zugeordnet werden kann.

Renninger 31.05.15 12:36

Zitat:

Zitat von back69 (Beitrag 26725948)
Selten so gelacht...

Warum sollte ich einen VPN nutzen, wenn ich mich anschließend bei GMail oder Fuckbook
persönlich anmelde?!? Okay... meine IP ist dann geschützt, aber meine Identität wird
auf einem Silbertablett serviert.

Und über Cookies & Co trage ich dann meine Visitenkarte nett in die Welt hinaus....

Sag NEIN zu Google, sag NEIN zu Fuckbook, sag NEIN zu Microshaft. Alternativen gibt es jede Menge. Mark Zuckerberg & rest of da World-does NOT need to know was ich gerade mache, wer meine Freunde sind, und wo ich lebe. :T

Achiever 01.06.15 19:22

Wenn ihr wüsstet wieviele Indikatoren euer Browser bietet, egal ob Firefox, Opera, Chrome et. Firefox ist noch am besten, aber seit den letzten Versionen sind viele neue Punkte hinzugekommen, die ausgelesen werden können von Google.

Google mal "Browser Fingerprint"

Am besten ist der Schutz mit einer jeweils neuen Session, in einem extra dafür eingerichteten virtuellen System mit Proxy/VPN mit Standard-Browser (portable) und leichten Tunings.. Für neue "Aktionen" diesen wieder löschen und neu installieren...

Ach ja am schlimmsten sind übrigens eure Smartphones... egal welches!

Anonymität im Netz gibt es kaum noch...

Ladet euch mal das Browser Addon Ghostery und schaut wieviele Webbugs es bereits gibt, die alle Infos auslesen die sie kriegen können.... auf jeder verfickten Internetseite, besonders auf den großen!

notImportant 16.06.15 05:20

Sorry ich will jetzt niemand auf die Füße treten aber ein paar Aussagen finde ich einfach nur https://i.imgur.com/gN6dDmz.gif

Seht auch mal die Seiten [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] und [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] an bevor ihr etwas gut oder schlecht redet.

und @kEy0ne

lies mal [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...], eine Studie der Uni Bielefeld die ganz klar festgestellt hat, dass der von Dir so hoch gelobte Richtervorbehalt quasi nicht besteht / wertlos ist da jeder Staatsanwalt mindestens einen Richter kennt, der ihm seinen Antrag ungelesen unterschreibt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:43 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.