Zitat:
Das öffentliche Netzwerk dient dazu, dass wenn du z.B. Kunden-Rechner hast, an dem Kunden herum spielen/surfen können nicht so ohne weiteres auf den Rechner vom Chef kommt. Dort sind eben die Netzwerkrechte etc. eingeschränkt.
|
Schönes Beispiel sehr bildlich gefällt mir.
Zu der Ip-Verwirrung. Die Ips der Rechner im privaten Netzwerk werden als "private IP Adresse"(siehe Wikipedia) nicht weltweit eindeutig festgelegt (Intranet/LAN) somit. Oder siehe hier Zitat aus dem Netz:
Zitat:
Private Adressen sind nicht weltweit eindeutig. Privat adressierte Endgeräte sind im Internet nicht direkt erreichbar. Der RFC 1918 definiert, welche IP-Adressen privat sind: 10.0.0.0/8, 172.16.0.0/12 und 192.168.0.0/16.
|
Jedoch scheint hier üblicherweise die Mac Adresse der Netzwerkkarte zu greifen.
Öffentliche Ip´s sind dagegen wohl alle die, die über den Browser erreichbar sein wollen und weltweit eindeutig.
Jedoch denke ich begriffen zu haben das dies nichts mit meiner Öffentlichen oder Privaten Netzwerkeinstellung zu tun hat sondern es sich hier um die reine Adressvergabe im Netz handelt was bei mir für Verwirrung gesorgt hat.
Weiterhin hätte ich es für vorstellbar gehalten das man sich z.B als Internetcafe oder Arbeitgeber mit einem bestimmten Netzwerktyp anmelden muss somit aber auch einfacher bzw. schneller zu identifizieren wäre.
Ich glaube meine Frage wäre somit erledigt - bitte trotzdem draufhinweisen wenn jemand hier grobe Fehler in meinem Gedankengang entdeckt oder weitere Hinweise für mich hat. Schliesslich informier ich mich ja aus Selbstlernzwecken.
Zu
back69
werde mich mal genauer einarbeiten z.B ins RFC 1918 ich bin eigentlich noch ein absoluter Beginner auf dem Gebiet des Netzwerkens lerne aber schnell. Und ja normalerweise benötige ich auch 100% eindeutige Daten.

Das meiste hab ich vestanden. Mit NATs hingegen kenn ich mich noch gar nicht aus, aber was nicht ist kann ja noch werden.