Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
15.12.18, 22:32
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 26
Bedankt: 9
|
Frage zu OPENVPN via ASUS Router (Win 10 Client)
Hi,
ist sicher eine simple Frage, aber ich bin leider ein Neuling auf dem Gebiet ;(
Ich möchte gerne mit meinem Android Handy auf die freigegebene HDD meines WIN10 PC zugreifen. Der PC hängt auf einem ASUS Router mit Merlin FW und hat offensichtlich einen OPENVPN Server on Board, den ich aktivieren möchte.
Braucht dann der Windows PC eigentlich noch einen Openvpn Client, oder genügt es wenn ich ein Port Forwarding von Port 1194 auf die IP des Rechners mache ?
Wenn das ohne Client nicht geht, könnte man das ganze mit z.b. FTP Server oder SFTP Server auf dem PC ohne weiteren VPN Client machen ?
Danke für eure Hilfe
bb10
|
|
|
16.12.18, 02:11
|
#2
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Feb 2011
Ort: Eastgermany
Beiträge: 218
Bedankt: 360
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Probier das mal, mit der Total Commander Variante hat es bei mir immer recht problemlos funktioniert.
__________________
1. Streite niemals mit Idioten, sie ziehen dich auf ihr Niveau und schlagen dich dann mit Erfahrung.
2. Wenn jemand denkt er hat die Oberhand, brich sie ihm.
|
|
|
16.12.18, 18:23
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 26
Bedankt: 9
|
Hi, danke für die Antwort, ich möchte aber übers Internet darüber zugreifen , muss also entsprechend sicher sein, daher auch der OpenVPN Ansatz..
Ich werde das mit dem TC ausprobieren, wenn der OpenVPN Tunnel funktioniert.
Ich schaffe es aber momentan nicht, den Tunnel aufzubauen, es funktioniert nicht. Ich habe viele Anleitungen gelesen , aber nirgendwo hab ich was nachvollziehbares für den VPN Server gefunden, nur 1000e Anleitungen, wie man sich mit einem Windows PC mit einem (kommerziellen) VPN verbindet..
Mir ist die Rolle des VPN Servers (im Router)nicht ganz klar, der sollte doch die ganze VPN Story terminieren und dann unsichtbar sein, sobald der Tunnel steht. Also denke ich, dass kein Windows Client mehr notwendig ist.. Aber es funktioniert halt leider nicht
Vielleicht hat noch jemand eine Idee oder einen Link
Danke
bb10
|
|
|
16.12.18, 20:29
|
#4
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Feb 2011
Ort: Eastgermany
Beiträge: 218
Bedankt: 360
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Wie du den Server selbst einrichtet musst im Handbuch vom Router nachlesen.
__________________
1. Streite niemals mit Idioten, sie ziehen dich auf ihr Niveau und schlagen dich dann mit Erfahrung.
2. Wenn jemand denkt er hat die Oberhand, brich sie ihm.
|
|
|
16.12.18, 21:00
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 26
Bedankt: 9
|
Hi, danke, das habe ich gemacht, aber in allen Anleitungen, die ich gefunden habe, gibts keinen Hinweis darauf, ob der Target PC - der via Internet erreicht werden soll- (WIN10) noch irgendeine VPN Konfiguration (Windows-eigen) oder einen Open VPN CLient braucht, oder ob der Router das alleine handelt....
Ich hab bis jetzt am Router nur das Port Forwarding von Port 1194 auf die Target IP gemacht und den VPN Server konfiguriert, das OpenVPN Profile erzeugt und das am Android Handy in die OpenVPN App importiert..
Aber es will leider so nicht funktionieren
|
|
|
19.12.18, 21:04
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 26
Bedankt: 9
|
wird nicht mehr benötigt, danke
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:37 Uhr.
().
|