![]() |
Windows Vista 7 Passwort
Hallo,
Wollte am Wochenende das Kindersicherungsprogramm von Salfeld installieren, nun stelle ich fest der PC von unserem Sohn 13 Jahre hat neuerdings ein Benutzerpasswort. Windows Vista 7 Wie kann ich dieses löschen umgehen oder wie komme ich an den PC. Ach bitte nicht fragen warum ich den Sohn nicht nach dem Passwort frage der ist im Allgäu in Kur und würde dort nur Stress machen. Vielen dank vorab Jürgen |
Du sprichts hier ein heikles Thema an....
Theoret. ist das ein eindringen in fremde Privatsphäre..... Doch finde ich komisch: Dein Sohn ist 13 und auf Kur ? Windows Vista oder 7 ? Ich frage nur weil es dann doch ein heikles Thema ist und man leider keine Vertrauensseligkeit übers Internet im "Rundum-Sorglos-Paket" gibt. Alternativ: Du solltest immer dabei sein, wenn dein Sohn im internet surft, ein Programm kann leicht umgangen werden..... Setz dich lieber ein paar Stunden mit dazu und erklär ihm ein bisschen was, dann geht das meistens ganz von alleine ! Wenn du doch möchtest, kann ich dir ein programm in diese Richtung nennen: -Ophcrack Live System vista/7 benutzen allerdings nicht mehr den alten NTLM Hash, d.h. die Passwörter werden besser verschlüsselt und es dauert länger sie zu knacken. Ophcrack probiert zufällige Ketten und auch wörterbücher, sollte also das richtige für dich sein. Grüße Tafao EDIT: Noch was @Mods: Müsste eig. in den "Hacking" Bereich, oder ? |
Hallo,
Zitat; Du sprichts hier ein heikles Thema an.... Theoret. ist das ein eindringen in fremde Privatsphäre..... Doch finde ich komisch: Dein Sohn ist 13 und auf Kur ? Wieso darf ein 13 jähriger nicht zur Kur er hat Epilepsie ! Ach ja er hat Vista 7 und kurz vor der Kur sein Passwort geändert mir drei gesagt passen alle nicht. Als Hinweis auf das Benutzerpasswort kommt Spiel oder Sendung Zitat Alternativ: Du solltest immer dabei sein, wenn dein Sohn im internet surft, ein Programm kann leicht umgangen werden..... Setz dich lieber ein paar Stunden mit dazu und erklär ihm ein bisschen was, dann geht das meistens ganz von alleine ! Endschuldige wir müssen beide arbeiten somit wollen wir die PC Zeiten und was so alles gesurft wird etwas steuern! Vielen Dank trotzdem |
Wie gesagt, Ophcrack solltest du dir anschauen, aber Passwörter knacken geht nunmal nicht mir ner Klick oberfläche, etwas auskennen sollte man sich schon.
Es gibt einige gute Anleitungen im Netz, einfach "ophcrack tutorial" googlen ;) Eine andere Möglichkeit wäre Elcomsoft System Recovery, welche Ergebnisse du damit erzielst, ist aber fraglich, da diese Produkte nunmal in Grauzonen agieren. Einen Versuch isses aber allemal wert: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] \HTH Tafao |
Windows 7 hat standardmäßig ein deaktiviertes Administratoren-Konto, dass 'noch' ohne Passwort daherkommt!
Systemsteuerung\System und Sicherheit\Verwaltung\Computerverwaltung\Lokale Benutzer und Gruppen Vielleicht kann das mithilfe einer Live-Boot-CD aktiviert werden! Wenn einer von Euch weiß, welche die Beste ist, möge es Ihm erklären! Mit dem Administratoren-Konto, kann man Passwörter zurücksetzen, das Konto sperren u.anderes! Ich würde ihm den Admin-Status entziehen! |
Lade dir die Spotmau Power Suite runter. Schau aber dass es die Boot-CD ist. Dann bootest du damit am Rechner deines Sohnes und setzt damit das Passwort zurück.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Kleine Anmerkung:
Windows warnt davor Passwörter einfach zurück zu setzen, da ggf. andere im Konto gespeicherten Passwörter oder verschlüsselte Dateien verloren gehen! Nachtrag: Bin das Risiko eingegangen und habe von 'DarkDoozer' die Spotmau Power Suite ausprobiert! ES FUNKTIONIERT! Meinen letzten POST solltest Du aber trotzdem beachten! Nur die BOOT-CD darin hat sich erledigt! |
Es geht auch so, ohne Boot-CD:
Rechner starten. gleich F8 immer wieder drücken/gedrückt halten und in den "Abgesicherten Modus mit Befehlszeile (kann auch so ähnloch heißen)" gehen. Dort mit dem Administrator anmelden und in dem geöffneten cmd Fenster folgendes eingeben: Code:
net user Benutzername (neues) Passwort Es funktioniert auf jedenfall mit Vista und bei mir unter Windows 7 HOme x32 ging es auch :T |
Zitat:
|
Zitat:
Keinen Deut besser als der klicki-bunti-Weg über die Benutzersteuerung. Das Passwort eines Benutzers kann man als Administrator einfach über die Benutzerverwaltung ändern, da braucht man keine "geheimen Tricks" :rolleyes: und mit abgesicherter Modus und so'n Quatsch. Hätte Jürgen einen Adminzugang könnte er das Passwort auch ohne deinen geheimen Trick einfach so ändern. Erst lesen... dann posen :) |
Das einzige Problem was da auftreten könnte ist das das Administratorkonto im abgesicherten Modus zumindest unter Vista erst mal aktiviert werden muß. Denke mal das das unter Windows 7 genauso ist.
Da der TS scheinbar mit der Materie nicht so bewandert ist sollte er das mit der von DarkDoozer vorgeschlagenen Boot CD durchführen. |
Windows Vista 7 Passwort
Hallo,
kurze Rückmeldung ich habe folgendes versucht, ein Freund hat mir eine Notfall cd von Computerbild gegeben. Die startet auch man kann dann mit einem Kennwort Zurücksteller das Kennwort zurückstellen. Genau nach Anweisung gemacht neu gestartet immer noch Benutzer- Kennwort drin. Allerdings kommt man mit dem Programm auf die Festplatten könnte ich das nutzen???? So sieht das dann aus. Gruss Juergen http://i.computer-bild.de/imgs/105939732_b6d3086e0d.jpg |
Oder du machst es einfach so wie es da in der Anleitung mit Offline NT Password & Registry Editor gemacht wurde. Funktioniert 100%
Gruß Rossy1 |
Spotmau Power Suite funktioniert auch! Ist zwar in Englisch, dafür aber mit grafischer Oberfläche!
|
Gibt noch ne andere Möglichkeit ein kennwortgeschütztes Konto zu booten. Das Programm, was hierfür benötigt wird, nennt sich KonBoot. Der Unterschied zu einem Rücksetztool ist, dass KonBoot Passwörter schlicht und ergreifend umgeht. Die Änderungen finden lediglich im Arbeitsspeicher statt und werden nicht auf die Festplatte geschrieben. Das alte Kennwort bleibt also erhalten. Der eigentliche Nutzer bemerkt keine Änderung bei der Anmeldung.
Einschränkungen bei KonBoot - das Tool funktioniert nur mit lokalen Nutzerprofilen und nicht mit Domänen-Anmeldungen (hierbei wird das Passwort über einen Server abgeglichen). Weiterhin kann auf EFS-verschlüsselte Inhalte nicht zugegriffen werden. Ist auf einem PC eine on the fly Verschlüsselung wie Truecrypt oder Safeguard aktiv, scheitert KonBoot ebenfalls. Wie es funktioniert: KonBoot wird in den Arbeitsspeicher geladen, es lädt Windows und modifiziert bei booten von Windows (u.a. auch 7) den Windows-Kernel, so dass keine Authentifizierung notwendig ist. Man findet das Tool z.B. auf der Hirens Boot CD. |
es geht aber noch besser
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.