Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 13.05.10, 12:48   #6
haze303
xor eax, eax
 
Benutzerbild von haze303
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 555
Bedankt: 466
haze303 ist noch neu hier! | 1 Respekt Punkte
Standard

Wenn du die Rechte änderst und die UAC (Benutzerkontensteuerung) abschaltest, wirst du das System ziemlich durcheinander bringen.
Ich war anfangs auch sehr skeptisch, denn ich denke wie du, dass ich mir nicht gerne vorschreiben lasse, was ich mit meinem System mache und was nicht.
Mittlerweile habe ich mich etwas mit der UAC auseinandergesetzt und sehe sie als sehr sinnvoll an, ausserdem erfüllt sie meinen Wunsch, den ich mir für Windows wüsche, seit ich mich mit Linux/Unix beschäftigt habe.
Die UAC bietet mir das gleiche System, wie SUDO unter Linux - man meldet sich an das System mit einem Account an, welcher keine höherwertigen Rechte besitzt und kann jeder Zeit auf die höheren Rechte "wechseln", ohne sich komplett abmelden und auf einen anderen Account wechseln zu müssen.
Für SUDO reicht ein einfaches Kommando + Passworteingabe und unter Windows reicht ein Klick auf die Frage der UAC.
Du lässt dir nichts vorschreiben, wenn du die UAC benutzt, sondern du setzt auf ein äusserst durchdachtes System, dass es unter anderen Betriebssystemen schon ewig gibt - nämlich nicht als Administrator angemeldet zu sein, aber dennoch nicht auf die Rechte des Admins verzichten zu müssen, wenn man sie im richtigen Moment brauchen sollte.

Denk noch einmal darüber nach, ob dich ein einziger Klick vor der eigentlichen Ausführung wirklich stört.
__________________
Desktop: Arch Linux | Laptop: Arch Linux
VM: Windows 7, Windows XP, Fedora 14, Arch, Windows Server 2008 R2 Enterprise
haze303 ist offline   Mit Zitat antworten