![]() |
Windows 7 auf externe Platte installieren
Hallo , ich habe versucht eine Windows Version (Windows 7 ******* Edition R1 (x32)) auf eine externe Festplatte , die über einen Usb Kabel mit dem Rechner verbunden ist zu installieren. Allerdings sagt die Win7 Installation dann einen Fehler , dass ich das Betriebssystem nicht auf eine externe Platte installieren kann. Hab allerdings bei google Einträge gefunden , dass es klappt. Ist es möglich eine Externe Platte so zu ''manipulieren'' , dass sie als Interne angezeigt wird ? Oder gibt es einen Trick , wie man Win7 auf eine externe Platte installieren kann ?
|
Vermutlich ist es nur möglich wenn du sie per E-SATA anschließt, versucht hab ichs aber noch nie.
Mit USB funktioniert es ja anscheinend nicht. Und manipulieren kannst du sie, meines Wissens nach, auch nicht so, dass sie als interne Platte erkannt wird. Warum willst du es überhaupt auf eine externe Festplatte installieren? |
hast du sie denn formatiert? wenn ja, hoffentlich mit NTFS?
|
Soviel ich weiss ist es nur schwer möglich das hinzubekommen. Ich habe es selber noch nicht getestet aber so könnte es funktionieren. Im Prinizip ist eine Externe Platte nichts anderes als ein etwas grösserer USB Stick, daher sollte diese Anleitung eigentlich klappen. Vorrausetzung ist natürlich das dein Board das booten von USB unterstützt!! Sonst kannst das gleuch vergessen.
Auch wurde spekuliert das man einfach den Inhalt einer Windows CD auf die externe Platte kopiert und davon bootet. Eine zweite Spekulation ist das man die Externe Platte intern einbaut, windows auf dieser installiert und wieder extern anklemmt. Welche der Methoden davon funktioniert kann ich dir aber auch nicht sagen. Dazumal ich auch nicht den Sinn der Aktion verstehe weil dieses Externe Windows auch nur an DEINEM Rechner funktionieren würde. Dann lieber gleich mit Linux, das bootet (fast) überall. Dritte Variante: Vorraussetzungen: 1 USB Stick a xxxGB Eine CD/DVD, welche man vom USB Stick booten möchte ( in diesem Fall Hirens Boot CD 9.3 , welche ja nicht gerade "free" ist, aber in diesem Fall wollte ich es damit ausprobieren, es gibt ja noch jede Menge anderer BootCDs, von denen viele ja auch wirklich Free oder OpenSource sind ) Freie Tools: Das Tool "HP USB Disk Storage Format Tool" , Download z.B. hier : [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Das Tool "Bart's Boot Image Extractor" , Download hier : [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Das Tool "Extract" , Download hier : [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Vorgehensweise: Zunächst bitte sicherstellen , dass der Stick leer ist bzw. von allen Daten, die sich ev. noch dadrauf befinden, ein Backup angefertigt wurde ! Nun die CD/DVD, die man von USB Stick booten lassen möchte , in das Laufwerk legen. Dann das Bootimage von der CD/DVD mit Bart's Boot Image Extractor" rippen, indem man das Tool in ein Verzeichnis entpackt und von einem Konsolenfenster folgendes ausführt "bbie.exe x:" , wenn x: das Laufwerk ist wo sich die CD/DVD befindet. Nun sollte sich das gerippte Bootimage im selben Verzeichnis befinden. Als nächstes müssen wir alle Dateien aus dem Bootimage extrahieren. Ich habe mir dafür das Tool "Extract" von der Winimage Webseite besorgt. Zum Entpacken wählt man - im Konsolenfenster - die Option -e oder -x also z.B. "extract.exe -e bootimage.bin". Anmerkung: Sollte eine der zu extrahierenden Dateien zufällig auch extract.exe heißen, muss man extract.exe umbenennen , z.B. in lala.exe und dann das Bootimage mit "lala.exe -e bootimage.bin" entpacken. Als nächstes startet ihr das Tool "HP USB Disk Storage Format Tool". Dort wählt ihr bei "Device" euren USB Stick aus, bei "File system" z.B. FAT, bei "Volumelabel" gebt ihr irgendetwas einfaches und kurzes ( zusammenhängendes! ) ein. Dann macht ihr ein Häkchen bei "Create a DOS Startup Disk" und wählt "using DOS system files located at". Dort wählt ihr nun das Verzeichnis aus, welches die Dateien enthält, die ihr aus dem gerippten Bootimage entpackt habt. Dann auf "Start" klicken. Jetzt seid ihr im Prinzip fast fertig. In meinem Fall hab ich jetzt noch den kompletten Inhalt der BootCD ins Root Verzeichnis des USB Sticks kopiert und da in meinem Fall die "Hirens Boot CD" automatisch mit einem Menü startet , habe ich nochmal manuell alle Dateien die sich in dem entpackten Bootimage Verzeichnis befinden, in das Rootverzeichnis auf den Stick kopiert. Bei einigen kommt die Meldung, ob man eine bereits vorhandene Datei überschreiben will ( das sind die Dateien welche vom HP USB Format Tool bereits auf dem Stick platziert worden sind - einfach ignorieren und alles nochmal rüberbügeln ). FERTIG !!! |
Angenommen es geht...ist es nicht einfach langsam? Also wenn die Platte nur per USB und nicht SATA angeschlossen ist?!?!
Kläre uns doch mal bitte über das "warum" auf. |
Hallo Leute,
ich habe große Probleme mit starten Win 7 von USB. Habe nach Einweisungen Win7 auf USB Stich und auf 2 mini Festplatten installiert. Diese alle drei Win7 starten bei WeTab mit 2 GB Ram, einmal supi aber dann war Schluss, bei zweiten Start kommt nur Win Logo mit Windows started, oder so, und Wetab startet sich neu. Also es ist mir nicht möglich Win7 noch mal über USB zu starten!? Intersant ist da di alle drei Win7 starten immer wieder auf anderen 2 normalen PCs über USB! Wo liegt der Fehler oder ich mache was falsches bei WeTab Bitte um Hilfe, dass ist sehr wichtig, Danke im voraus! SORRY, habe zwei mal gepostet :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.