Zitat:
Zitat von TweetyKracher
Hallo, so wie ich das sehe hat man die Wahl folgender Pillen:
- Windows-Aktivierung normal nutzen, ggf. irgendwann per Telefon aktivieren wenn man viel rumprobiert.
- Windows bis zu 120 Tage ohne aktivierung nutzen (slmgr /upk)
- Aktivierung mit Fremdprogramm, falscher Lizenz und einer Art Bootsektorvirus umgehen (win7loader)
- Aktivierung mittels Fremdprogramm und einem ominösen Internetserver durchführen(win7activator*******)
- Aktivierung abschalten und auf Windows-Updates und einige Programme verzichten (sppcomapi.dll z.B. per Hand sperren)
Interessant finde ich beim win7loader ******* ( http://www.forum.wiaderko.com/de/sys...r-*******.html) die Möglichkeit, die Trial Days auf 49516 zu setzen und damit die Aktivierung auf unbestimmte Zeit nach hinten zu verlagern.
Hat das mal jemand probiert? Da wird ja vermutlich keine Verbindung aufgebaut, kein Loader installiert und winupdate funzt weiterhin, was die Sache IMHO attraktiver macht als die anderen Varianten.
|
Also bei dir in Klammerm stand win7activatorextrem und unten schreibst du loader...?
Egal, aber wenn du beschreibst per Internetserver, und dann schreibst es muss keine Verbindung aufgebaut werden, da seh ich nicht durch.
Egal, also Theoretisch fände ich einen KeyGen besser, oder sowas das man einen Key mit andern Teilen kann.
Ein Kumpel sein Vater ist Softwareingeneur und sagte mal dass man Ultimate Keys doppelt aktivieren kann über eine Software, ich weis nicht wie dass gehen soll, er sagte auch nicht mehr wegen Schweigepflicht, hat das einer mal gehört?
MfG
Ich bin ein Loader-Fan, finde es aber zu unsicher, und lade mir lieber die Update Packs von WinFuture runter