![]() |
Welche Software zum "Start"
Hallo zusammen,
ich brauche mal unbedingt einige Tipps von euch. Ich bin schon fast über 6 Jahre von Windows raus und muss wieder von null anfangen.:( da ich mir einen Laptop zugelegt habe. Mich nervt schon von Windows 10 der Antivirus und Co weil der immer wieder anspringt. Alles deaktivieren ? Selbst bei Winrar cracken musste ich überlegen wie es ging . Kopieren , generieren u.s.w ACDSee war früher ein Highlight jetzt immer noch ? Früher hatte ich Zonealarm einen Mini Virus Programm was RAM schonend war. Und etliche Apps .. Es wäre Super wenn Ihr mir ein paar "beliebte" Programme aufzählen würdet die man für den Anfang installieren kann damit uch das Windows Antivirus deaktivieren kann. Ist die Windows Firewall brauchbar oder sollte ich sie ersetzen ? Ihr merkt schon brauche ein paar Tipps für den Anfang. |
Fangen wir an mit:
WinRAR CCleaner Adobe Acrobat Ashampoo\Revo Uninstaller Macrium Reflect Videolan VLC Media Player \ Freeware (Wise JetSearch) Freeware Tja dann halt jeder nach seinem Gusto: Foto\Videobearbeitung? Downloadmanager . . . . |
Danke dir das sagt schon mal was . CCleaner ,VLC
Virus und Firewall kann man den von Win10 lassen ? Oder was anderes nehmen ? |
Hast PN.
|
Hallo Decke
Empfehlungen für SW für einen "Windows-Neuling".... .... könnte ein langer Thread werden.... Bei mir sind: Firefox (Chrome für Sonderfälle..) als Browser, natürlich VLC als Medienwiedergabe, Foxit statt Acrobat als SW für pdf, IrfanView für alle Bilder, FreeCommander als Explorerersatz, Everything als Suchtool auf dem Rechner und eine Menge anderer SW (Teamviewer für die Unterstützung meiner Schwiegermutter :-) ), Aomai Backupper für die Sicherung. Und es gibt sicherlich eine Menge anderer Tipps. Also mal abwarten. Don`t worry be happy |
Die Windows Anti Viren Software würde ich laufen lassen.
Ansonsten VLC, Libre Office, oder auch Open Office, FireFox, Thunderbird und zum pdf schauen eben auch FireFox. Als Dateimanager nehm ich den Free Commander. Die neuesten Treiber würde ich vom jeweiligen Hersteller herunterladen und das nicht unbedingt dem Windows Update überlassen. Zum Deinstallieren nutz ich den IOBit Uninstaller. |
Dein Problem, mit dem...
Zitat:
Ich vermute eher, dass da die "Benutzerkontensteuerung" zuschlägt. Bei einem neu installiertem Windows-10 & 11 steht diese auf einem empfindlichen Bereich, und fragt dich bei jedem geöffneten Programm, ob du mit dessen Ausführung einverstanden bist. Und dies immer und immer wieder. Das nervt extrem. Darum habe ich bei mir den Regler ganz nach unten gesetzt, um diese Funktion zu deaktivieren. Dazu einfach in der Taskleiste auf das Start-Symbol klicken, und in der SuFu zum Ausführen, "Benutzerkontensteuerung" eingeben & öffnen. Dann in dem sich öffnenden Fenster, den Schiebe-Regler ganz nach unten setzen. Und schon hat man Ruhe. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Denn "schädliche" Änderungen an seinem Computer nimmt man ja bewusst wohl kaum an seinem PC vor. Und falls doch mal im Laufe der Monate und Jahre etwas passiert, sollte man generell eine Datensicherung seines Boot-Laufwerkes in regelmäßigen Abständen erstellt haben. Dazu nutzt man ein Tool wie "AOMEI-Backupper" und erstellt von der System/Boot-Festplatte ein "Image". [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Im Notfall ist dann der funktionierende Zustand schnell wieder hergestellt. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Das Tool ist Freeware und dauerhaft voll funktionsfähig. Nur das darin enthaltene Cloud Backup ist nur 14 Tage nutzbar, aber das braucht kein Mensch. Wichtig: Hat man sich ein Image erstellt, sollte man sich ebenfalls auch einen AOMEI-Boot-Stick erstellen. Nur mit ihm ist es dann möglich, das Image zu nutzen. Hat man Windows gegen die Wand gefahren, bootet man von dem Stick, der dann automatisch das Tool zur Wiederherstellung von Windows startet. Für mich ist "AOMEI-Backupper" ein "Must-Have"-Tool, welches mir in der Vergangenheit schon öfter eine Neu-Installation von Windows erspart hat. Ich erstelle alle paar Tage ein neues Image auf eine interne und externe Festplatte. Diese sammle ich über ca. zwei/drei Monate, bevor ich dann ältere Images lösche. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Dein Anti-Viren-Programm kannst du also beruhigt Aktiv lassen, oder du installiert dir eine Alternative wie "AVAST & Co.". [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Vielen Dank :eek:
Das mit dem Benutzerkonto kam mir wieder in Erinnerung :D Dank dir Unglaublich was man alles vergißt... Und eine Sicherung habe ich jetzt auch gemacht :T Kaspersky habe ich wieder deinstalliert da es bei jedem Keygen u.s.w angesprungen ist. Und nach langer suche konnte ich es nicht wieder frei geben bzw. den Keygen wieder starten. |
Wenn Kaspersky anspringt, wird auch jede andere halbwegs vernünftige "Sicherheitssoftware" anspringen :)
Einfach mit rechtsklick in die Einstellungen rein und Ausnahmen definieren. Achnee, ist ja jetzt zu spät :) |
Neee doch nicht :-)
Hatte eigentlich Kaspersky deinstalliert aber der ist immer noch drauf :-) Vielleich habe ich das VPN deinstalliert .. Naja aber der Tip mit den Ausnahmen ist Goldwert. Ich hatte zwar gesucht aber bei soviel "Einstellungen" hat man da erstmal keinen Durchblick |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.