Also Acronis kotzt mich immer mehr an, vonwegen es läuft stabil, vonwegen es ist einfach in der Anwendung. Ständig wird an der Oberfläche rumgebastelt. Auf einmal gibt es strunzdumme Turmbau zu Babel Image Lösungen oder noch unnötigere. Acronis war mal gut, aber mittlerweile kann ich jedem nur davon abraten. Da erstellt man einen Task der in 3 von 10 Fällen aus unerklärlichen Gründen nicht funktioniert. Außerdem müllt das Programm das System so dermaßen zu dass es einem übel wird. Es legt Computer lahm oder schreibt "auf einmal" nicht mehr aufs NAS.
Bleiben wir mal realistisch. Wofür braucht man so ein Image. Zum einen um im Zweifelsfall ein Betriebssystem wieder lauffähig zu machen und zum anderen um Daten irgendwo hinzukopieren (im Zweifelsfall mit einer Historie um möglicherweise auch eine ältere Version einer Datei wiederherstellen zu können).
Fürs erste braucht man nur eine clevere Partitionierung und ein Programm dass nur eine 1:1 Kopie macht. Für das Zweite braucht man ein Gehirn, etwas Grundkenntnis und einen Kopierbefehl.
Ich habe in der letzten Zeit immer
Drive Image XML empfohlen wenn es darum geht eine 1:1 Kopie der Platte zu machen. Das Programm ist schlank und man kann es mit einer Batch Datei verknüpfen. Dann macht man sich einen Button auf den Desktop der zuerst ein Image irgendwo hinnudelt und dann den Computer runterfährt. Oder besser noch: man macht einen automatischen TASK aus der Batch und läßt es in gewünschten Intervallen automatisch laufen.
Das einzige "Nachteil" ist, dass man keine Ausnahmen definieren kann (Verzeichnisse die nicht mitgenommen werden sollen). Aber das kann man ganz einfach dahingehend lösen, dass man seine Downloads, die Dokumente etc einfach auf ein anderes Laufwerk packt und das System regelmäßig entmüllt. Ein Image macht man sowieso nur von einem Bootfähigen System, für alles andere reicht ein normaler Kopierjob mit beispielsweise robocopy.