Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 26.03.10, 15:09   #2
didisex9
debianer
 
Benutzerbild von didisex9
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 57
Bedankt: 16
didisex9 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

ich nehme mal an das du mit Vmware Workstation Version 6 oder 7 arbeitest.
wenn du möchtest das deine virtuelle vm wie ein eigenständiges system im netz gesehene werden soll und du nicht nur eine Wirts zu Host verbindung haben willst deaktivier NAT und den vmware dhcp server was ich noch rate ist die virtuellen netzwerkkarten zu entfernen die vmware fürs nat ins system einfügt. Danach hast du die möglichkeit in der netzwerkkonfiguration von vmware deine netzwerkkarte direkt an die switch zu heften d.h. du hast die auswahlmöglichkeit vmnet0 bis .... .
Diese vorgehensweise verlangt allerdings das du sämtliche optionen von vmware selbst einstellen musst d.h. es kann evtl. passieren das es am Anfang nicht funktioniert oder nicht so funkt wie du es dir vorstellts, deshalb einfach weitermachen.
P.S. wenn alles deaktiviert ist muss du dem Hostsystem eine gütlige ipv4 adresse geben oder vom router falls vorhanden via dhcp geben lassen.
777
good luck

kleiner tip noch: am anfang ist es wesentlich leichter mit den 6 er versionen von vmware workst. zu arbeiten da diese dich nicht so mit optionen / features zuballern wie die 7 er versionen es tun in Sachen explicite policys
für die vm's usw.
didisex9 ist offline   Mit Zitat antworten