![]() |
Umlaute nach Linux-Windows Überspielung verunstaltet!?
Hallo, ich habe folgendes Problem: da meine Netzwerkfestplatte (Synology - Linux) den Geist aufgegeben hatte, konnte ich noch vorher meine Musiksammlung auf eine externe Windows-Festplatte sichern. Dann habe ich eine neue Festplatte in die Synology-Diskstation eingebaut und wollte meine gerettete Musik zurücküberspielen.
Dabei sind aber alle Umlaute verändert worden, was natürlich äußerst ungünstig ist, da meine Musiksammlung dadurch nicht mehr sinnvoll von meiner Squeezebox durchsucht werden kann. Die Änderung von Hand scheidet aufgrund der Größe der Musiksammlung aus (über 100 GB und damit sehr viele Ordner). Auch die Tracknamen in den Ordnern sind so verunstaltet. Beispiele: Böhse Onkelz - Ein böses Märchen aus tausend finsteren Nächten Dúné - Enter Metropolis Die Ärzte - Bäst of Wolke - Möbelstück Gibt es da eine Einstellung etc. wie man das beheben kann (vielleicht ein Windows-Linux Problem) Eher nicht so etwas wie MP3tag, da auch viele selbstzusammengestellte und selbstbetitelte CDs. Oder ein Programm/S*****, dass wie bspw. in Word alle Ordnernamen und Dateien in den Ordnern z.B. "Ä" durch "Ä" ersetzt? |
Die Ursache des Problems liegt darin da Linux UTF-8 zur Zeichencodierung verwendet, Windows verwendet irgendwas in Richtung ISO-8859-X, also UTF-8 die Zeichen anderst codiert.
Das Problem könnte sich dadurch lösen lassen, dass du in deinem Windows einen Unicode Font installierst. Eine Andere Möglichkeit wäre mit convmv (Linux Programm) die Codierung zu ändern. Der Befehl im Terminal müsste dann ca. so sein: convmv -f utf8 -t iso-8859-15 -r /Pfad/zur/Datei/oder/Ordner/ --notest |
Hallo, ich habe mir das Programm in der Version 1.14 von
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] heruntergeladen. Wie starte ich das von meinem Windows 7 PC? Die Musikdateien liegen in „Z:\Musik“ Wie müsste dann die richtige Zeile sein? ([Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]) convmv -f utf8 -t iso-8859-15 -r / Z:\Musik –notest? Ich bin ganz normaler Windows-Anwender, kenne mich mit Linux nicht aus. Würde mir aber sehr helfen, wenn das wieder beseitigt wäre. |
Zitat:
Mit einem Linux wäre der Vorgang dann der Folgende: Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, liegt die Musik auf einer Netzwerkfestplatte, ich vermute das convmv nicht im Netzwerk arbeiten kann, deshalb musst du das Netzlaufwerk in deinem Linux noch lokal mounten. Wenn dein Netzlaufwerk Samba unterstützt dürfte der Befehl etwa so sein: sudo mount -t cifs //IPdesNetzlaufwerks/NamederSambaFreigabe /mnt Danach den oben genannten convmv befehl ausführen der Pfad wäre dann: /mnt/OrdnermitderMusiksammlung Ergänzung: Ich glaube das ist noch etwas verwirrend, deshalb nochmal eine schritt für schritt anleitung: 1.Ich würde mir [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] LiveDVD besorgen und brennen. 2. Schreib mir eine PN dann lasse ich dir das S***** ansich zukommen (Mail....what ever), so ersparst du dir das entpacken. 3. Du kopierst das S***** auf einen USB Stick 4. Du Bootest von der DVD 5. Steckst den Stick mit dem S***** ein. 6. Du führst in einem Terminal diesen Befehl aus: sudo mount -t cifs //IPdesNetzlaufwerks/NamederSambaFreigabe /mnt 7. du navigierst im Terminal mittels cd zu deinem USB Stick. = cd /media/NamedesSticks/ 8. Du gibst ein ./convmv -f utf8 -t iso-8859-15 -r /Pfad/zur/Datei/oder/Ordner/ --notest aus. 9. Fertig |
Hallo, sind soweit gekommen und haben diesen Befehl benutzt:
./convmv -f utf-8 -t iso-8859-15 -r /mnt/Musik/ --notest Dann wird aber folgende Fehlermeldung gebracht: iso-8859-15 doesn't cover all needed characters for: "/mnt/Musik/Die Happy - Four and More - Unplugged/12 - EverydayÂŽs A Weekend.mp3" To prevent damage to your files, we won't continue. First fix this or correct options! Was ist da noch verkehrt, warum er die Sachen nicht ändert? Auch der Versuch in die andere Richtung - alles von iso nach utf zu wandeln und dann wieder zurück, brachte keinen Erfolg. |
@gkm,
ist das jetzt ein Scherz? 1 Jahr und 8 Monate brauchst Du, um Dich wieder zu melden? |
Nein , kein Scherz - man konnte ja auch irgendwie so Musik anhören, aber nun hab ich mal jemanden gefragt, der sich besser auskennt, und der hat sich halt heute mal drangesetzt, konnte es aber auch nicht so richtig rauskriegen.
|
Dann melde Dich doch mal bei spartan-b292 per PN, eventuell kann er Dir weiterhelfen!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.