myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Windows & Software (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=61)
-   -   Tutorial- und Supportthread zur Installation von Adobe CS6 & CC! (https://mygully.com/showthread.php?t=2488656)

Hawkmouth 28.12.12 00:05

Hohoho Fröööhliche Weihnachten und so... nachträglich ^^

Funktioniert das mit dem X-Force Keygen, der so häufig angeboten wird, auch für eine Standalone Adobe Illustrator Version VI? Oder bzw. reicht es, die ersten 4 Ziffern umzuändern (wie in diesem Thread [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...])

letztes Update ist dort 20.11.

Bin mir nur grad etwas unschlüssig, da ich soeben ne Standalone Adobe Illustrator über Adobe.com gezogen hab, ID gereggt, aber noch NICHT installiert...

Undertaker2011 28.12.12 00:49

Der xForce-Keygen funktioniert nur mit der Master Collection!

Hawkmouth 28.12.12 01:00

Merci für diese prompte Antwort.
Mist, d.h. MC loaden und damit den Key für AI verwenden?

Undertaker2011 28.12.12 01:13

Genau! Einen eigenständigen Keygen für AI gibt es nicht!

Du kannst die Master Collection auch über [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] laden!

Andrea340 29.12.12 13:38

Hallo Undertaker,

funktioniert das auch unter Win 8 Pro?

Danke Dir schonmal ... ;-)

Undertaker2011 29.12.12 21:43

Ja, funktioniert auch unter Windows 8!

SwatCorp 02.01.13 15:30

wenn ich im keygen den request code eingebe, steht da immer nur: Invalid request code

und dieser key recover hat da auch nichts gebracht

phloxy 12.01.13 11:28

Mist! habe gerade alles installiert (CS6) und es funktioniert auch alles. den serial hab ich allerdings mit einem anderen keygen gemacht und nicht gespeichert. jetzt will ich den x-force keygen benutzen um den antwortcode zu erhalten, allerdings geht das nicht ohne den benutzten serial, oder??? bitte um hilfe!!!!!!

Undertaker2011 12.01.13 12:06

Wenn Du Photoshop noch starten kannst, dann kannst Du die Seriennummer über das "Hilfe"-Menü und dann unter "Systeminformationen" auslesen!

Wenn Du Photoshop nicht mehr starten kannst, dann suche die Datei application.xml im Adobe-Verzeichnis! Öffne die Datei mit dem Editor!

Oder versuche mit dem [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] den Key auszulesen!

phloxy 12.01.13 12:12

okay, danke!!!! und wie schaff ich es, das der x-force keygen nen activationcode generiert... vielleicht bin ich einfach zu blöd... der spuckt da nichts aus!

hab schon! sorry fürs nerven! ;)

Asag 18.01.13 10:06

Ehm... ich kann die Host daten nicht ändern wenn ich auf speichern drücke dan zeigt der mir das: Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.5466 (Win7SP1GDR.050727-5400).
CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.NET/Framework64/v2.0.50727/mscorlib.dll.
----------------------------------------
MD-HostsManager
Assembly-Version: 1.1.0.0.
Win32-Version: 1.1.0.0.
CodeBase: file:///C:/Program%20Files%20(x86)/MegaDev/MD-Tools/MD-HostsManager/MD-HostsManager.exe.
----------------------------------------
System.Windows.Forms
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.5467 (Win7SP1GDR.050727-5400).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.dll.
----------------------------------------
System
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.5467 (Win7SP1GDR.050727-5400).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.dll.
----------------------------------------
System.Drawing
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.5467 (Win7SP1GDR.050727-5400).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Drawing/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Drawing.dll.
----------------------------------------
System.Xml
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.5420 (Win7SP1.050727-5400).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Xml/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Xml.dll.
----------------------------------------
mscorlib.resources
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.5466 (Win7SP1GDR.050727-5400).
CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.NET/Framework64/v2.0.50727/mscorlib.dll.
----------------------------------------
System.Windows.Forms.resources
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.5420 (Win7SP1.050727-5400).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms.resources/2.0.0.0_de_b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.resources.dll.
----------------------------------------

************** JIT-Debuggen **************
Um das JIT-Debuggen (Just-In-Time) zu aktivieren, muss in der
Konfigurationsdatei der Anwendung oder des Computers
(machine.config) der jitDebugging-Wert im Abschnitt system.windows.forms festgelegt werden.
Die Anwendung muss mit aktiviertem Debuggen kompiliert werden.

Zum Beispiel:

<configuration>
<system.windows.forms jitDebugging="true" />
</configuration>

Wenn das JIT-Debuggen aktiviert ist, werden alle nicht behandelten
Ausnahmen an den JIT-Debugger gesendet, der auf dem
Computer registriert ist, und nicht in diesem Dialogfeld behandelt.

was soll ich tuen? Ö:ö

Undertaker2011 18.01.13 13:05

Hast Du NetFramework installiert?
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Ansonsten versuche es mal hiermit: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

mattwurst92 27.01.13 18:22

Eine idee woran es liegen könnte, wenn seitdem das system laggt/ruckelt ? alles richtig befolgt, auch alternativ. bei adobe produkten allgemein fängt das system aber an rumzuspinnen bzw sich aufzuhängen, auch bei der momentanen kostenlosen 2er suite.

Undertaker2011 27.01.13 18:33

Vielleicht reicht Deine Hardware nicht aus? CPU, Grafik, Ram?

mattwurst92 27.01.13 20:20

doch doch daran sollte es eigentlich nicht scheitern, ist ein i7 mit 8gb ram und so´nen späßen. ich werfs mal wieder runter und guck obs wirklich daran gelegen hat :)

jagga007 02.02.13 17:46

Hi und Danke für dir Installationstipps. Super Sache.

Bis dato mache ich noch mit CS5 rum und komm jetzt langsam in die Gänge auch mal die 6er Version zu installieren. Aber was ich feststellen muß, der Link zu Hosts-Einträge und Registry-Patch funzt nicht mehr, gibts vieleicht einen andern.

Undertaker2011 02.02.13 19:14

@ jagga007,

Hab es neu hochgeladen!

dziadek 07.02.13 13:31

Hallo
Habe ich Frage wegen "Adobe CS6-Master Collection".
Sind am Ende alle codec verfügbar?(Adobe Premiere + Encore?) plus alle Sequenz Presets?(Adobe Pro+Encore).Bitte Info..


MfG
dziadek

Undertaker2011 07.02.13 14:02

Nein!

dziadek 07.02.13 14:04

Auch nach Update nicht?Wenn nein ,beduetet das Premiere Pro und Encore unbrauchbar sind?

Undertaker2011 07.02.13 14:27

Es gibt einige Erweiterungen, Plugins (wie auch immer), die extra bezahlt werden müssen!
Premiere Pro & Encore sind nicht unbrauchbar, nur kann es sein, daß extra Lizenzgebühren anfallen, wenn die Erweiterungen von Drittanbietern kommen!

Probiere es doch einfach aus!

dziadek 07.02.13 16:01

Erst muss ich downloaden...
Danke .

dziadek

Shiratos 09.02.13 14:36

Hallo,
da ich jetzt zum 3ten mal versucht habe Adobe After Effects CS6 zu installieren schreibe ich nun doch mal hier rein. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Also erstmal Internet aus.Danach habe ich alle CS Produkte deinstalliert (Bis auf eine Portable Version von Photoshop CS5, die ich ja schlecht deinstallieren kann), alle Ordner überprüft (und ggf. gelöscht) von denen Undertaker gesprochen hat, dann den Eusing Regestry Cleander laufen lassen(Bild).


Danach habe ich AE installiert, zuerst mit einem Generierten Key, dieser hat aber später bei der Aktivierung nicht Funktioniert, deswegen habe ich einen der 5 Keys benutzt, die in der txt-Datei meiner Adobe Version vorlagen.(Bild)

Damit hat auch die Offlineaktivierung wunderbar Funktioniert. (In verbindung mit dem Keygen vertshet sich). So, nun Internet wieder aktiviert, AE beendet und wieder gestartet (um zu sehen, ob es auch Funktioniert). Das Resultat ist immer das gleiche:

Könnt Ihr mir helfen?

Undertaker2011 09.02.13 22:28

Hast Du auch Deine Hostfile gepacht? Diese verhindert die Abfrage der Adobe-Lizensierungsserver!

Shiratos 09.02.13 23:05

Danke für die schnelle Antwort :)
Falls die "C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts" richtig ist, dann ja. Habe alle Einträge aus deinem Tutorial reinkopiert.

Edit: Hier nochmal der Inhalt meiner hosts Datei. (Fall es weiterhilft)

Undertaker2011 11.02.13 21:45

Wenn es mit dem Keygen nicht funktioniert, dann versche es mal mit dem [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Der Patcher wird als Hacktool erkannt und wird von der Security gelöscht! Also mußt Du sie kurz abschalten!

Shiratos 11.02.13 22:23

Versuche ich mal, danke. Kann ich diese Version denn nehmen? Dort steht nämlich "Adobe Photoshop CS6 v13.0 32/64-bit amtlib.dll Crack Patch" und nicht After Effects.
-Hat funktioniert. Habe mir die [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] heruntergeladen und bin der Anleitung gefolgt. Jetzt meckert AE nicht mehr. Danke Undertaker :)

Undertaker2011 11.02.13 22:25

Die amtlib.dll funktioniert mit den meisten Adobe-Programmen, ausgenommen Acrobat Pro!

Pielo 13.02.13 19:27

verlankt Datendräger?!?!
 
Ich hoffe mir kann einer von euch helfen.

Ich habe folgendes Problem.
Habe mir die CS6 direkt von Adobe geladen und wollte sie installieren, aber egal wie ich sie installieren will (als .iso gepackt und im virtuellen Laufwerk geladen, oder direkt von Festplatte) immer kommt folgende Fehlermeldung.

Zitat:

Legen sie den Datenträger AdobeMasterCollection6-Americaseurope ein, um fortzufahren
Was mache ich falsch?? Wie kann ich das Problem umgehen?

Habe wie in der Anleitung steht,

- als Vollversion installiert
- Netzwerk deaktiviert
- Serial vom X-Force Adobe Master Collection 2012 Keygen eingegeben
- die Programme die installieren will Häkchen rein
- installieren geklickt

nach ca. 4 - 5% kommt die Fehlermeldung.

Bin für jeden Tip dankbar!!

***lg Pielo***

meiermanni 14.02.13 07:39

Hallo, bekomme das Update auf 13.1.2 nicht hin, Installation und alles klappt bis Anleitungspunkt Nr. 12 ausgezeichnet, allerdings sagt er mir jedes Mal beim letzten Punkt, dem Update von 13.0(13.0.4?) auf 13.1.2, dass dieses Update nicht für meine Version vorgesehen ist?

Was tun?
Kann ich die Files auch manuell kopieren?

dzrflight 21.02.13 13:32

Zitat:

Zitat von Undertaker2011 (Beitrag 24282853)
Die amtlib.dll funktioniert mit den meisten Adobe-Programmen, ausgenommen Acrobat Pro!

Gilt das auch für frühere Versionen wie CS5.5?

Ich habe erfolgreich auf XP Indesign CS5.5 mit der amtlib.dll zum Laufen gebracht, auf einem W7 System geht es alleine mit den Hosts-Einträgen. Auf diesem (W7x64) und einem anderen System (W7x32) führt das Einkopieren der amtlib.dll zu einer Fehlermeldung beim Start (Fehler 16, bzw. Fehler 6). Auf dem (W7x64) genügte die geänderte Hosts Datei, auf dem (W7x32) wird immer wieder beim zweiten Start von InDesign die Seriennumer als ungültig deklariert.

Wer weiß Rat?

Grüße dzrflight

Undertaker2011 21.02.13 16:11

Um wieviele Systeme handelt es sich denn bei Dir? Mal redest Du von Win7-Systemen x86 & x64, bei denen die amtlib.dll-Methode mit Fehlermeldungen abbricht! Ein anderes mal auf einem Win7x64 reicht die Hosts-Datei aus und bei einem weiteren x86-System kommt ebenfalls eine Fehlermeldung!

Dein Zitat von mir bezieht sich auf die CS6-Programme von Adobe! Bei den CS5.5-Versionen nutze doch diesen schon im Erstpost verlinkten [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]! Dieser unterstützt auch Indesign CS5.5!

dzrflight 22.02.13 10:21

Zitat:

Zitat von Undertaker2011 (Beitrag 24311675)
Um wieviele Systeme handelt es sich denn bei Dir? Mal redest Du von Win7-Systemen x86 & x64, bei denen die amtlib.dll-Methode mit Fehlermeldungen abbricht! Ein anderes mal auf einem Win7x64 reicht die Hosts-Datei aus und bei einem weiteren x86-System kommt ebenfalls eine Fehlermeldung!

Vielen Dank Undertaker2011 für Deine Antwort!

Also derzeit habe ich die Beobachtungen auf drei verschiedenen Rechnern gemacht:

Notebook mit XP (x32): Host editiert, amtlib.dll (x32) hat funktioniert, keine weiteren Probleme mehr festgestellt.

Desktop mit W7 (x64): Host editiert, amtlib.dll (x64) ergibt Fehlermeldung beim Starten des Programms, mit der originalen amtlib.dll reicht derzeit die Host-Methode, mal sehen wie lange

Desktop-Testrechner mit W7 (x32): Host editieren alleine hat nicht geholfen, die amtlib.dll (x32) hat ebenfalls eine Startfehlermeldung (Fehler6) verursacht. Inzwischen habe ich ein anderes Paket mit verschiedenen dlls gefunden. Dort waren für verschiedene Programmpakete (Acrobat Pro X, Photoshop, After Effects, Premiere Pro (x64), und "für den Rest") die amtlib.dll's. Die "für den Rest" hat dann bei InDesign funktioniert.

Ach ja, und alles ist hier Version CS 5.5.

Ich hoffe jetz ist es klarer.

Vielen Dank noch einmal
dzrflight

Undertaker2011 23.02.13 08:13

Waren auf den Systemen, wo die Fehlermeldungen auftauchen, schon andere Adobe-Produkte?
Wenn ja, dann reinige das System und Registry mal gründlich! Wenn irgendwelche Registrierungsdaten drauf sind, gibt es oft Probleme! Ich benutze gern den Eusing Free Registry Cleaner, das dieser gründlicher ist als CCleaner!

Andernfalls fällt mir gerade nichts ein, warum es mal klappt und mal nicht!

Hast Du es auch mal mit dem tam/Core-Keygen versucht? Mit diesem hat es eigentlich keine Probleme bei mir gegeben, wenn ich die CS5.5 Master Collection installiert habe!

dzrflight 25.02.13 10:31

Zitat:

Zitat von Undertaker2011 (Beitrag 24316686)
Waren auf den Systemen, wo die Fehlermeldungen auftauchen, schon andere Adobe-Produkte?
Wenn ja, dann reinige das System und Registry mal gründlich! Wenn irgendwelche Registrierungsdaten drauf sind, gibt es oft Probleme! Ich benutze gern den Eusing Free Registry Cleaner, das dieser gründlicher ist als CCleaner!

Andernfalls fällt mir gerade nichts ein, warum es mal klappt und mal nicht!

Hast Du es auch mal mit dem tam/Core-Keygen versucht? Mit diesem hat es eigentlich keine Probleme bei mir gegeben, wenn ich die CS5.5 Master Collection installiert habe!

Hallo Undertaker2011,

den Tip mit Eusing Free Registry Cleaner habe ich schon in diesem Thread gefunden und angewandt, leider auch ohne Erfolg. Ich hab dann noch einmal alles deinstalliert, den Registry Cleaner laufen lassen und dann zusätzlich per Hand alle Ordner und Files von Adobe gelöscht. Ich habe vor allem einen Adobe Ordner im Programme>CommonFiles in verdacht. dort scheint so eine Datenbank mit früheren Registrierungen oder Testversionen zu stehen. Aber sicher kann ich das auch nicht sagen.
Trotzdem: mit Deinen Tips und viel Ausprobieren bekommt man es meist dann doch hin, zumindest bei mir war das so.
Vielen Dank noch einmal!

Gruß
dzrflight


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:07 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.