myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Windows & Software (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=61)
-   -   Tutorial- und Supportthread zur Installation von Adobe CS6 & CC! (https://mygully.com/showthread.php?t=2488656)

nefelibata 12.08.15 14:32

Leider fehlt eine Anleitung zum Adobe Universal Patcher hier im Forum. Ich habe zunächst die verschiedenen Programme über Creative Cloud installiert und im Anschluss den Patcher laufen lassen. Trotzdem werden die Programme weiterhin als Test-Versionen angezeigt. Was habe ich falsche gemacht? Falsche Reihenfolge? Was muss ich nun tun?

btw. Ich habe den Patcher in einer Sandbox laufen lassen. Er hat aber alle Patchvorgänge als erfolgreich angezeigt.

So habe ich es gemacht:

Adobe-Creative Cloud installiert
Programme installiert
Painter Patcher laufen lassen

InterceptorX 08.09.15 10:23

Mal ne blöde Frage,
kann ich nach der Installation mit dem adobe-snr-patch-painter meine Programme updaten?

Weiterhin habe ich ein Problem bei der Installation von Lightroom. Ich entpacke es und starte die Installation. Dann kommt ein Fenster in dem die Meldung kommt Installation wird initialisiert. Wenn der Balken komplett grün ist verschwindet der Installer und nix passiert mehr. Woran könnte es liegen? Ich habe schon verschiedene Adobe-Anwendungen auf meinem Rechner installiert und die Host-Datei mit entsprechenden Einträgen versehen. Virenschutz ist deaktiviert, auch ein Neustart bringt nichts. Über einen Tipp wäre ich dankbar.


Vielen Dank Andy

certhas 03.10.15 22:39

Sollte der Patcher auch bei PS CC 2015 funktionieren? Mit der mitgelieferten amtlib.dll bekomm ich nach dem Prozedere (netz aus, host datei ändern, als trial installieren, starten, einloggen, amtlib.dll patchen oder kopieren) eine Fehlermeldung oder wenn ich versuch den patcher zu benutzten funktioniert dieser nicht (werden ja auch nur die 2014er versionen gelistet - wunder mich also nicht).

xXx Raven xXx 04.10.15 01:06

Also ich habs gerade mal probiert mit dem patcher ganz am anfang des threads und die 2014 CC photoshop 64x für die 2015er ausgewählt, und in systeminfos steht als lizenz unbegrenzt.. also denke ich, dass es funktioniert hat.

certhas 04.10.15 09:10

Ok danke, dann schau ichs mir nochmal an.

edit:
Noch mal zum Verständnis, wenn ich PS als trial installiert habe (mit geänderter host datei) muss ich im PS selber keinen key eingeben bevor ich den patcher laufen lasse oder? Bei den ganzen verschiedenen Programmen und Programmversionen und den unterschiedlichen Installationsanweisungen blickt man langsam nicht mehr durch ;)
Bei mir scheint der patcher einfach nicht mit der amtlib.dll klar zu kommen - obwohl ich ihn ins Installationsverzeichnis kopiert habe findet er sie initial nicht und nach manueller Auswahl sieht das gepatche so aus (die fails lassen vermuten das er gar nichts macht):
LineCU2 pattern: ok
ResultLineCU2 pattern: fail
LicenseStatus pattern: ok
StringLicenseStatus pattern: fail
ParentLEIDLicenseStatus pattern: fail

flipffm 09.10.15 12:52

hey wollte gerade ein update von photoshop laufen lassen. Das ganze über Photoshop->Hilfe->aktualisieren, da ich damals bei der Installation gelesen habe man darf das Update nicht direkt über den Application Manager machen, da er sich sonst updatet und der crack unbrauchbar wird.

Zurück zum Update Prozess:
In dem Fenster "Aktualisierungen" bei dem man per Checkbox die verschiedenen Adobe Programme auswählen kann, die man denn tatsächlich aktualisieren möchte steht nun auch der Adobe Application Manager. Die checkbox ist automatisch aktiviert und grau hinterlegt, sodass ich den Haken nicht entfernen kann. ( Das letzte Update ist schon etwas her und ich kann mich nicht daran erinneren dass mir jemals überhaupt ein Update des Application Managers angeboten wurde ).

Wenn ich nun den Application manager update, kann ich davon ausgehen dass der Crack nichtmehr wirkt, oder kann ich ihn bedenkenlos updaten.. Da es schon etwas her ist bin ich mir unsicher..

nefelibata 14.10.15 23:32

Hey,

ich finde mich in diesem Thread einfach nicht zurecht. Ich habe den Adobe Painter Patch laufen lassen, nachdem ich mit die Trials von Adobe gesaugt hatte. Dann die Internetverbindung gekappt und den Patch laufen lassen. Aber offenbar ist irgendetwas falsch gelaufen, denn die Testversionen lassen sich nach 30 Tagen nicht mehr weiter benutzen.

Bevor ich jetzt den Adobe Cleaner laufen lassen und das ganze nochmal probieren. Ich wäre super dankbar, wenn mir jemand mal eine dezidierte Anleitung schicken kann. Muss ich die Host-File auch für den PainteR-Patch anpassen? Wenn ja, durch welche Einträge?

Ansonsten muss ich in den sauren Apfel beißen und die 27gb über das Forum saugen. Das wäre eig. doof, da ich nur 5 Programme von der Cloud brauche. Aber die so schnell wie möglich.

Danke, Gruß,
nefelibata

EDIT:

Ich habe das Problem lösen können. Irgendwie war die HOST-Datei nicht korrekt bearbeitet worden. Jetzt funktioniert alles einwandfrei.

prinz88 21.10.15 18:54

Hallo.
Der adobe.snr.patch-painter funktioniert auch unter Windows 10. Selbst das Updaten von Photoshop CC und Lightroom CC funktioniert. Man muss einfach nach dem Update den Patch er- neuern, dann laufen beide Programme wieder ohne Probleme.

Kann mir jemand sagen, ob der adobe.snr.patch-painter auch beim Mac läuft und funktioniert?

Vg

Osiris1983 22.10.15 21:30

Nö, wie soll denn eine exe unter OS X laufen? Du brauchst für OS X den amtlib.framework, am besten den von coz45 (siehe Angebote). Hier das [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

oxygen83 05.11.15 17:21

Elements 14
 
moin,moin

hat sich mal jemand an elements 14 versucht?
geht das auch mit dem PainteR? Muss ich da auch die Host Datei editieren?

Danke im voraus.....

oxygen83 19.11.15 14:50

Zitat:

Zitat von oxygen83 (Beitrag 27615675)
moin,moin

hat sich mal jemand an elements 14 versucht?
geht das auch mit dem PainteR? Muss ich da auch die Host Datei editieren?

Danke im voraus.....

geht übrigens super!:D:D

Osiris1983 19.11.15 21:07

Was meinst du mit "geht super"?

Übrigens, Fullquotes, also das volle Zitieren von Beiträgen ist verboten. Und dann auch noch den eigenen Beitrag voll zitieren, der sogar unter dem zitierten liegt... beachte bitte unsere allgemeinen Forenregeln, die überall gepostet sind.

mySchnully 08.03.16 23:13

Zitat:

Zitat von Diwani (Beitrag 27964595)
Hi, vielleicht ist die Frage dämlich, aber kann ich nach Installation bedenkenlos einen Adobe Link beantragen, oder gibt das unweigerlich Stress? Habe jetzt Acrobat DC installiert und könnte ja mobil auf Dateien zugreifen. Gruß in die Runde.

Funktionieren tut es schon für ein paar Stunden, Tage je nachdem wann der Cloud Manager die Lizenz checkt aber dann irgendwann ist deine Version eine 30 Tage Test Version. :dozey:

prinz88 13.03.16 10:20

Nachdem ich seit langem Photoshop CC nutzen und selbst akzualisieren konnte, indem ich nach der Softwareaktualisierung den snr-patch-painter habe über das Programm laufen lassen, habe ich seit gestern die Info, nur noch eine 30-tägige Testversion nutzen zu können.

Meine Frage wäre nun, ob ich über Adobe einfach PS-CC als Testversion installieren lassen und sie dann mittels des patch-painter in eine Vollversion umändern kann. Bei Photoshop CS6 ging dies noch, doch seit PS-CC scheint dies schwieriger zu sein. Die Host Datei habe ich ja bereits gepatched.

Über eure Hilfe würde ich mich freuen.

Update: Inzwischen habe ich folgendes festgestellt. Sobald ich mich über die Cloud oder Photoshop selber anmelde, um beispielsweise ein Update downzuloaden, wird die Software auf die testversion umgestellt. Wenn ich mich über Photoshop wieder abmelde, kann ich es problemlos nutzen...bis vor wenigen Tagen konnte ich das Programm ganz problemlos updaten, wenn ich anschliessend den patch painter habe drüber laufen lassen.

Kann sich jemand dieses erklären und mir ggf. eine Lösung mitteilen?

VG

Zarroc9 18.09.16 16:28

@prinz88 - solltest du noch nach einer Lösung suchen:

Lass doch mal den Patch von Painter drüberlaufen. Nachdem ich aus meinem Urlaub zurück war habe ich mich auch gewundert, warum auf einmal eine "Testversion" "abgelaufen" sei. Hatte schon Angst wieder das ganze Programm neuinstallieren zu müssen.

Allerdings hat mir der Patch von Painter (2015) diese Installation gespart, jetzt kommt keine Meldung mehr.

Gruß

Feengold 26.01.17 15:18

Hallo,

ich habe auch mal Frage, habe mir diese Version [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]anhc Anleitung installiert, es soll als Testversion installiert werden und dann mit beiliegendem Patch gepatcht werden, mein System habe ich vorher gesäubert.

Leider hat der Patch wohl nicht richtig funktioniert, es steht jedenfalls noch Testversion etc.. Gibt es da noch eine andere Möglichkeit, diese Version zu aktivieren, oder muss ich alles wieder erst löschen?

Danke.

PeterHans 23.11.17 12:16

Servus Community,

ich habe seit gestern folgende Problematik:

Ich habe habe letzte Woche die Adobe Illustrator CC 2017.1.0 Version installiert. Seit einem Restart gestern gehen plötzlich sowohl Adobe Photoshop CS6 als auch Adobe InDesign CS6 nicht mehr.

Beim Starten der Programme tritt "Fehler 16" auf, es heißt man müsse die Programme neu installieren. Wenn ich das aber tun will, wird dies ebenfalls nicht zugelassen. Es heißt, man müsse neustarten und es erneut versuchen, was natürlich auch nichts hilft.

Ich kann also PS und ID weder starten noch deinstallieren. Illustrator läuft hingegen ohne Probleme. Ich habe auch schon versucht über den TaskManager alle Adobe-Hintergrundprogramme zu deaktivieren und dann zu deinstallieren - kein Erfolg. Meine Vermutung ist, dass die Creative Cloud, die mit Illustrator installiert wurde, übermittelt hat, dass es sich bei den CS6-Programmen um gecrackte Versionen handelt.
Im folgenden habe ich alle laufenden Adobe-Programme gelistet:
  • Adobe Acrobat Update Service
    Adobe CEF Helper
    Adobe CEP HTML Engine
    Adobe Creative Cloud
    Adobe CS6 Service Manager
    Adobe Genuine Software Integrity Service
    Adobe IPC Broker
    Adobe Update Service
    CCXProcess
    Core Sync
    Creative Cloud

Die Creative Cloud ist sogar zwei mal vertreten, einmal mit, einmal ohne "Adobe" im Namen.

Hat jemand eine Lösung für das Problem bzw. weiß, wie ich die Programme erst mal runter krieg? Kann mir jemand sagen, welche App die Daten übermittelt haben könnte? Ist es möglich, diese per Windows Firewall zu blocken?

Besten Dank für die Hilfe :T

She´s the One 10.03.18 12:45

Neuer Rechner, Win 10, Indesign-Photosop, nichts geht
 
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Wie schon im Titel gesagt, habe ich einen neuen Rechner und Win 10 64 bit.
Vorher habe ich mit der Creativ CS6 Version gearbeitet und alles hat wunderbar geklappt. Die habe ich versucht zu installieren. Die generierte Seriennummer wurde aber zurückgewiesen *gesperrt* und ich musste es deinstallieren.
Nun versuche ich seit zwei Tagen Indesign und Photoshop zu installieren und nichts klappt. Die Testversion bleibt eine Testversion usw.
Ich denke, dass ich meinen neuen Rechner nun völlig zugemüllt habe und erstmal aufräumen sollte.
Welche Indesign und Photoshop version kann ich unter Win 10 installieren*falls das überhaupt mal klappt*?
Die Registry sollte ich aufräumen, welches Tool ist dafür gut?
Ich weiß nicht mehr weiter, kann mir bitte jemand helfen ?
Danke schonmal.
She :)

virusnightmare 09.12.18 16:10

Servus, hat jemand eien Idee, wie man die Typekit Überprüfung deaktivieren kann OHNE sich in der Cloud anzumelden? Ich kriege da immer Meldungen, das nervt. Wäre mega Dankbar!

Xara2009 23.01.19 19:44

So, hab dann auch mal eine Frage, ich habe PS CC2019 unter Win10 installiert. Läuft auch ganz gut, aber: Wenn ich ein, bzw. dass letzte Dokument schließe, öffnet sich ein Fenster und lädt sich einen Wolf. Denke PS will eine Verbindung zur Cloud oder sonst wohin. Wie kann ich dieses Fenster deaktivieren. Unter Win7 hatte ich das auch mal und dort deaktiviert. aber ich weis absolut nicht mehr, wie ich das abgeschaltet hatte. Mit ESC kann ich das Fenster schließen...aber das nervt wenn man es jedes Mal machen muss.

Osiris1983 23.01.19 22:35

Was ist das denn für ein Fenster? Hast du ein Screenshot? Hast du in den Taskmanager geschaut, was das für ein Prozess ist? Hilfreich ist dabei auch Process Explorer [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Xara2009 24.01.19 08:18

https://s15.directupload.net/images/...p/by6fnues.jpg

Das ist das Fenster, dass sich öffnet, nachdem ich das letzte Bild geschlossen habe. Die ganze Zeit steht dann dort: 'Ladevorgang läuft"...

Osiris1983 25.01.19 07:55

Ich habe kein CC2019 drauf, daher kann ich hier nur raten was PS da zu laden versucht. In PS 2018 wurde der Arbeitsbereich Einstieg eingeführt. Dort werden die zuletzt geöffneten Dateien und Projekte sowie das Zeug in der Creative Cloud angezeigt.

Ausschalten kannst du das unter: Voreinstellungen/Allgemein

Gehe zu Optionen und mach das Häkchen weg bei 'Arbeitsbereich "Einstieg" anzeigen ...'

Achtung: diese Funktion wird erst nach einem Neustart des Programms ausgeschaltet. Danach startet PS direkt in die Bearbeitung bzw. beim schließen des letzten Bildet verbleibt er auch da.

Hat das geholfen? Bitte hinterlasse ein Feedback :T

Xara2009 25.01.19 10:51

https://s15.directupload.net/images/...p/xemsw56k.jpg

Ne...hab mal alles deaktiviert und Neustart, keine Änderung. Warum hatte ich das unter Win7 nicht? Verstehe das nicht. Muss ja irgendwann da etwas deaktiviert haben.


AH! Hab's gefunden!
Bearbeiten - Voreinstellungen - Allgemein - Geöffnete Dateien automatisch aktualisieren (Häckchen weg)

Na endlich :D
Danke dir

Osiris1983 25.01.19 14:44

Freut mich, gerngeschehen.

D2Blue 28.01.19 16:48

Ich fahre derzeit noch das Ad0be CC Abo, welches ich aber auf Kostengründen auslaufen lassen muss. Sobald es finanziell aufwärts geht bin ich bereit erneut zu zahlen - kann ich die bereits installierte Suite nach Ablauf des Abos "patchen", um sie ggf für ein paar Monate weiterlaufen zu lassen?

Osiris1983 28.01.19 17:57

Vorbildliche Einstellung und gute Frage. Theoretisch ja. Nach meinem Informationsstand gibt es aber derzeit keinen Patch für die aktuellen Releases. Die Warez sind nach Aussage von einem Uploader allesamt vorgepatcht. Ich lege meine Hand jedoch für die Aussage nicht ins Feuer.

D2Blue 28.01.19 18:58

Danke dir für die schnelle Info!

martinuss 01.03.19 12:49

Hallo Experten, ich schon wieder. :D

Ich habe mir im Januar die im Dezember aktualisierte CC 2019 Version für Windows von Varadero gesaugt. Auf meine PN mit Fragen zur Installtion wurde leider nicht eingegangen. Vorrangig ging es mir um Acrobat Pro, in der jüngsten Vergangenheit hatte ich immer Probleme mit der Haltbarkeit, d. h. nach 2 Wochen sollte ich kaufen, obwohl ich die hosts-Datei umschrieb und den Crack entsprechend einsetzte. Ach ja, in den Diensten und im Autostart hatte ich zusätzlich, alles was nach Acrobat roch, deaktiviert.

Dieses Mal habe ich nach der Installation von Acrobat Pro zu den formulierten Maßnahmen diverse adobe- und update.exe-Dateien in der Firewall blockiert.

Was soll ich Euch sagen .... nach ein paar Tagen war die Testversion wieder abgelaufen :cry:
Photoshop und Bridge laufen ohne Probleme, aber Acrobat Pro will einfach nicht mit mir spielen, zumindest nicht langfristig.

Hat noch jemand 'ne Idee, was da im Busch sein könnte?

half9988 01.03.19 13:13

Also ich lasse immer nur die amtlib patchen. Benutze keinen weiteren crack, welchen überhaupt?
Wer nach dem ersetzen der amtlib.dll immer noch Fehlermeldungen bekommt, meistens wenn sich Adobe mit dem Internet verbunden hat, dieses runterladen (kostenlos):

"autoruns"; entweder mal googlen oder z.B. von hier saugen:

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]


Autoruns ausführen und alles was mit Adobe zu tun hat abwählen (bisschen "kent" sollte man haben).
Bitte genau schauen; nicht die Einträge der Kontextmenüs versehentlich auswählen.

Nach einem evtl. update die amtlib wieder patchen, WENN diese ersetzt worden ist, fertig. Beim letzten update 20098 wurde z.B. die amtlib.dll bei mir nicht ersetzt. Alles lief normal weiter.
Gruß,
half9988

martinuss 02.03.19 13:03

Zitat:

Also ich lasse immer nur die amtlib patchen
Jo, das habe ich auch so gemacht. Sorry, wenn ich Patch und Crack in einem Atemzug verwende.
Nachdem die Patch-Maßnahme nicht von Erfolg gekrönt wurde, habe ich mich hier im Forum auf die Suche nach der Fehlerursache bzw. Fehlerbehebung gemacht.

So bin ich auf [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] gestoßen, der von Mitleidenden gepostet wurde. Die dort aufgeführte Änderung der hosts-Datei hatte ich übernommen, leider ohne Erfolg.

Was mich wirklich wundert ist, das Problem tritt bei mir ausschließlich -zumindest bisher- mit Acrobat auf. Kein Theater mit PS. Natürlich hatte ich früher schon einmal keinen Erfolg beim Patchen/Cracken/etc. Aber dann wurde die Aktion wiederholt und fertig.

Ich popele jetzt schon über ein Jahr daran, Acrobat zum Laufen zu bekommen. Also über die Testzeit hinaus, klappt nicht.

Ja, Autoruns kenne ich, hatte es aber dieses Mal nicht im Einsatz, sondern habe die Einstellungen über die Dienste & Co. geändert.

Jetzt habe ich gerade in den Diensten entdeckt, die Acrobat Update Service-Datei (AdobeARMservice) war aktiv, obwohl ich sie nach der Installation nicht nur beendet, sondern deaktiviert hatte. Ganz sicher!
Und in der Windows Firewall habe ich die Datei *\armsvc.exe gesperrt, rein und raus.

Wie kann sich denn die Update-Datei selbst regenerieren? Ist das möglich?
Möglicherweise beim Programmstart o. ä. ...., kann ich das unterbinden?
Außer das Programm nicht starten :D

half9988 02.03.19 14:39

Hi.
Wenn du die amtlib.dll in Acrobat gepatcht hast, welche Größe hat diese dann?
Diese sollte sich ja von der ursprünglichen schon unterscheiden
(patch als Admin ausgeführt?).

Wenn du PS 2019 und Acrobat vergleichen möchtest, das funktioniert natürlich nicht.
Ab PS 2019 wird ja nicht mehr die amtlib gepatcht, eher die exe.
Weiß allerdings nicht mehr genau ab welcher Version das sich bei PS geändert hat, das man die amtlib nicht mehr patchen muss.

Die amtlib selber sollte eigentlich alle Versuche blockieren, dass Acrobat nach Hause telefoniert.

Osiris1983 02.03.19 16:47

Die in diversen Themen aufgeführten Einträge in der hosts-Datei sind veraltet. Wenn ich mich nicht irre, dann sind die meißten sogar schon seit CS6 oder sogar schon von der Zeit davor dabei. Ich habe mal stichprobenartig einige versucht anzupingen - bisher ohne erfolg.

Soweit ich es mitbekommen habe gibt es doch CC 2019 nur pre-cracked, d.h. du bräuchtest da nichts patchen. Lad dir Adobe noch mal runter, am besten von coz45. Wenn du wieder Probleme hast, dann kannst du dich an ihn per PN wenden. Für gewöhnlich antwortet er auch den Usern.

half9988 02.03.19 19:51

@Osiris1983
Wenn du die CC 2019 allgemein meinst (nur precrackt), muss ich dir wiedersprechen.

Hier im Board gibt es ein tool mit dem man direkt aus der Cloud saugen kann.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Der intergrierte AMT Emulator sollte natürlich nur noch bei Acrobat und ich glaube "Dreamwaver" funktionieren. Diesen also beim installieren von anderer Soft abwählen.

Wenn man sich z.B. für Adobe Photoshop entschieden hat, gibt es hier einen patch
(Versionen beachten patch/download). Siehe:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Und ja, da gebe ich dir recht, die hosts Einträge sind zumindest bei Acrobat unsinnig,
da die amtlib.dll alles blockt.

Gruß,
half9988

martinuss 03.03.19 13:59

Hi!
Schon mal herzlichen Dank für Eure Tipps und Mithilfe :T
Ich wollte PS und Acrobat nicht "vergleichen", aber ich nahm an, das Patchen wird sich nicht grundlegend ähneln, verfolgtes Ziel ist ja identisch. Insofern ....

In Kürze werde ich mich dran setzen, Acrobat deinstallieren (habe ich noch nicht gemacht), installieren, und dann werde ich den Verlauf/Erfolg posten.

Muss jetzt ersma Kuchen backen ;)

Vielen Dank und einen schönen Sonntag!

half9988 03.03.19 17:14

Vergleichen insofern: patchen der amtlib oder patchen der exe
Die Programme an sich natürlich nicht :)

Kuchen essen hab ich gerade hinter mir :)

...und auch einen schönen Restsonntag.


half9988
PS: Und lass beim wieder installieren und patchen erstmal das Internet aus :)

martinuss 08.03.19 14:38

Hallo Experten.
War die letzten Tage zum Bewerbungsgespräch in Oberbayern!

Zuvor habe ich auf Empfehlung von Osiris das [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] downloaden wollen.
Das Paket enthält 2 Dateien:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Zu 1 meldet JD: "das Plugin ist veraltet". Und die 2. Datei -offensichtlich das Acrobat Pro- ist mit 1,2 GB zu groß, JD will die Datei nicht saugen.
Erst einmal habe ich JD hinsichtlich des Plugins geupdated, brachte aber nix.

Auf meine Frage, wie ich mit den angebotenen Dateien am besten umgehe, antwortete mir coz45:
Zitat:

use firefox or chrome tod downloadfrom gofile.io, blazzing fast.
Wie ich den Download konkret mit ff oder Chrome bewerkstelligen kann, blieb bisher leider unbeantwortet.

Ich habe gesucht, fand aber keine Antwort. Hat jemand ne Idee, wer weiß wie's mit gofile funktioniert???

Viele Grüße, Marty

P.S.: Natürlich lass' ich dem Internet beim Pätschen imma aus ;) :D

half9988 09.03.19 07:20

Hi.
Post #677 nicht genau gelesen :)
Nimm das tool, saug aus der cloud, installier und lass patchen damit.
Ruh´ ist :)

Gruß,
half9988

martinuss 10.03.19 12:06

@half9988

Welches Tool? Ich habe kein Tool saugen können.
Datei 1 kann ich nicht saugen, da JD sagt das Plugin sei nicht aktuell.
Datei 2 ist 1,2 GB groß

Ohhhhh, ich glaube ich hab's :D
Sieht so aus, als habe ich entdeckt was gemeint ist mit
"use firefox or chrome ..."
Mal sehen ob's klappt.

Ach Du lieber Gott ... ich dachte ich hätte ein Tool gesaugt, dabei war es die 1,2 gb-Datei.
Das ging ja schnell, alter Schwede!!!

martinuss 13.04.19 13:41

Hallo Experten, ich nochmal.

Habe jetzt -da ich ne PDF bearbeiten möchte- Acrobat DC von coz45 nach Anweisung installiert, Update installiert, dann gestartet um vom Keygen erzeugte ID einzugeben.

War nicht möglich, da die Abfrage gar nicht erschien. Habe mich dann durch den Werkzeugbereich geklickt und habe den Button "Aktivierung" gefunden und bemüht.

Neues Dialogfenster: "Für die Aktivierung müssen Sie sich zunächst mit der Adobe ID bei Acrobat anmelden. Klicken Sie dazu im Menü auf Hilfe -> Anmelden"

Wenn ich das tue, möchte Acrobat ne Verbindung zum Internet. :confused:

Kann mir jemand erläutern, wie ich das lösen kann/muss?
Das wäre prima :T

Schon mal DANKE im Voraus!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:35 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.