![]() |
Installiert gerade (schreib von meinem Tab). Mach diesmal alles so wie du beschrieben hast auch alle gleichen daten und keygens mal schauen ob es klappen wird (;
Es passiert das gleiche und diesmal habe ich das richtige Programm ausgewählt ): Bin auch 100% laut deiner Anleitung vorgegangen Schade das mir keiner weiterhelfen kann |
@klhlubek
§2. Posten von Beiträgen sowie Erstellen von Themen Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Edit: Beim übertragen Seriennummer - kopierst du einfach die ganzen Zeichenfolge oder tippst du diese ein? Achte mal nach dem Kopieren, ob sich da nicht vielleicht irgendwo Leerzeichen eingeshclichen haben. Das ist ein häufiger Fehler auf den viele nicht achten. |
Hab jedesmal genau nachgeschaut geht immer noch nicht also wen jemand ne Lösung hat oder sich das Problem genauer anschsuen will kann mir es per pn nachticht schreiben oder ich sezelle halt einfach ein VIDEO hoch
|
Ich hab keine Ahnung, warum es bei manchen Usern einfach nicht funktionieren will!
Hast Du mal die Verzeichnisse aus dem Startpost geprüft und ggf. gelöscht, bevor Du eine neue Installation versucht hast? Zitat:
|
KeyGenerator geht nicht und amtlib.dll Lösung auch nicht
Vielen Dank erst einmal an Undertaker2011 für die PNs.
Leider hat es nicht geklappt. Ich nun etwas weiter gekommen. Ich bin nun an folgendem Punkt hängengeblieben, dass der XForce Keygen nicht richtig funktioniert. Und zwar habe ich nach ein wenig rumfummeln (habe die trials von adobe direkt verwendet und nicht die Forenversio hier) es hinbekommen, dass dieser Bildschirm hier kommt: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Dann habe ich auf "having trouble connecting with internet" geklickt und nachdem ich dann meine Seriennummer eingegen habe und mir der request code angezeigt wurde, habe ich diesen in den KeyGenerator eingegebn und mir den response code generieren lassen: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Dann habe ich den activation code in das response code Feld reinkopiert, jedoch funktioniert dies nicht: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Es wird die Fehlermeldung angezeigt: "Response code entered is invalid. Please re-enter". Der KeyGenerator funktioniert nicht? Ich habe dann noch versucht eine aktuelle amtlib.dll für 32 bit Version zu finden, leider gibt es die nur für MacOs hier im board und für Windows nur die 64bit. Ich habe es auch mit einer alten amtlib.dll versucht aber das funktioniert nicht! Kann mir jemand weiterhelfen? Ist es aktuell möglich z.B. Dreamweaver CC 2014 zum laufen zu bringen? EDIT: Ich sehe gerade, zumindest bei mir werden die Bilder nicht angezeigt, wieso nicht? Hier noch mal die links der screenshots: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Das hat meiner Meinung nach nichts mit dem Keygen zu tun, denn ich benutze ihn ja auch! Das einzige was mir jetzt gerade in den Sinn kommt ist, sowohl die Adobe-Installation, als auch den Start des Keymaker als Admin auszuführen! Ich mach das standardmäßig, weswegen ich jetzt nicht sagen kann, ob eine Installation ohne Adminrechte funktioniert oder nicht!
Eine Alternative wäre, dass Du den [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] verwendest! PS: Ich vereine dieses Thema jetzt mit dem Tutorial, da es ja nun auch nicht mehr nur um die amtlib.dll-Datei handelt! |
Das soll für Adobe CC-Produkte sein! Hab sie sowohl für x86-, als auch für x64-Systeme gefunden!
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Zitat:
Naja, aber es muss ja am KeyGen liegen? Dass der mit der aktuellen Version nicht kompatibel ist? Also die Installation selbst kann ich ja nicht als Admin ausführen, da diese ja automatisch durch die creative cloud gestartet wird? Der KeyGen startete ja auch einwandfrei, er hat halt nur den falschen activation code ausgespuckt. Ich denke nicht, dass der durch einen anderen Start einen anderen activation code angeben wird? Ich vermute, es liegt daran, dass der KeyGen nur mit der Version hier ausm Forum funktioniert und nicht mit der Version, die man direkt bei Adobe saugt. Vllt. haben die da eine aktuellere, bei der das nicht funktioniert. Bei mir geht der bitshare Link von der amtlib.dll Datei den undertaker2011 gepostet hat nicht? Geht der bei Euch? |
Zitat:
PS: Bitshare hat wohl immer noch Probleme, hab es wieder auf Share-Online geladen! |
Danke Dir fürs hochladen! Leider funktioniert es nicht, ich bekomme die Fehlermeldung (getestet für Dreamweaver und Illustrator):
Zitat:
|
Nun, wenn es dringend benötigt wird, dann solltet Ihr das System neu installieren, um dann auf einem adobe-jungfräulichen System, Adobe zu installieren!
Ich hab leider keine Ideen mehr, warum es bei Euch nicht funktionieren will! Irgendwo, ganz tief im System muss es noch irgendetwas geben, was die Installation bzw. die Aktivierung verhindert! |
Also das komplette Neuinstallieren habe ich schon gemacht, incl. registry-clean und manuellem löschen, sodass nichts von adobe produkten übrig blieb. Das hat nichts gebracht. Der Punkt ist, dass der KeyGen mit der aktuellen Version nicht kompatibel ist. D.h. wenn man die Produkte über Adobe Trial herunterlädt, funktioniert der nicht. Man muss die Versionen hier aus dem Forum nehmen.
Es gibt m.E. nach auch noch keine aktuelle amtlib.dll Lösung. Falls jemand eine hat, die für die aktuellen CC Produkte funktioniert (incl. 32bit Version), so wäre das natürlich super.... Es gibt eine amtlib.dll für 32bit Systeme, die für Photoshop CC funktioniert, leider jedoch nicht für die anderen Produkte! Ich hoffe es klappt doch noch irgendwie! Wäre mir auf jeden Fall eine große Hilfe! |
Moin,
ich habe auch ein Problem. Habe das Paket nach deiner Anleitung installiert und es funktioniert soweit - bis ich die Internetverbindung wieder einschalte. Dann wird die Installation wieder gesperrt und ich soll eine neue Serial eingeben. Ich habe alles so gemacht wie im Start-Threat beschrieben: Ich habe sowohl die Host-File gepatcht, als auch alle Adobe-Dienste deaktiviert und Adobe Programme aus dem Autostart entfernt. Außerdem hab ich vor der Installation alle (im Tutorial angegebenen) Adobe Ordner gelöscht und (mehrmals) den Eusing Reg-Cleaner laufen lassen. Was habe ich falsch gemacht/vergessen/übersehen? Was mich ohnehin schon irritiert hat, du schreibst in deinem Tutorial, dass (unter anderem) die folgenden Werte in die Host-File geschrieben werden sollen: In der readme die bei der Installation bzw. dem Crack beiliegt steht, dass diese beiden Werte aus der Host-File gelöscht werden sollen. Habe natürlich beides ausprobiert, aber es ändert nichts. Ich habe Windows 8.1, muss ich da noch was zusätzliches beachten? Kann es sein das ich die host-backup-files auch patchen muss? Wäre für ein paar Tipps dankbar. LG masoeng |
Wo hast Du denn die Installationsdateien her und um welches Produkt handelt es sich? Also z.B. Photoshop oder Dreamweaver? Hast Du die Installationsdateien auch aus dem Forum geladen oder übder die adobe homepage eine trial installiert?
|
Ach-ja sorry. Hab das wichtigste vercheckt ;)
Es handelt sich um CS6 Master Edition. Habe ich hier bei mygully geladen. Weiß nicht mehr genau aus welchem Thread, müsste der gewesen sein: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Edit: der KeyGen ist von X-Force |
Zitat:
Zitat:
Ich hab jetzt nochmal die disable_activation.cmd ausgeführt, die dem XForce-Keymaker beiliegt, ausgeführt! Demzufolge müssten die beiden Einträge, und ein paar mehr, aus meiner Hostfile gelöscht worden sein! Dem ist aber nicht so! Sind alle noch da! Ich benutze auch Windows 8.1 und habe auch die MasterCollection CS6 drauf laufen lassen! Allein die Installation des Adobe Readers schreibt 6790 Einträge in die Registry, wer weis wie viel die CS6- oder CC-Programme reinschreiben! Da wird ein noch so guter Cleaner scheitern alle aufzufinden! [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Deswegen solltet Ihr Windows neuinstallieren, wenn die Benutzung der Adobe-Programme absolut notwendig ist! |
Zitat:
Zitat:
|
Ja ok, neuinstallieren. Aber das wird doch nichts bringen? Das gleiche Problem wird doch wieder auftreten?
Ich hatte adobe beim ersten mal ja auch komplett neu raufinstalliert, ohne das es vorher da war. Da waren die Probleme ja auch da. Also ich spreche auch von der aktuellsten CC Version. Wie gesagt, es scheint mir, dass das Problem ist, dass es keine aktuelle Lösung gibt, wie man die trials die man direkt von adobe herunterladen kann zum laufen bringen kann. Der KeyGen funktioniert definitiv nicht für diese Versionen und es gibt keine funktionierende amtlib.dll Lösung (nur für Photoshop CC). Man muss also die Versionen hier aus dem board nehmen, was ich nicht getan habe. Ich hatte gehofft, dass es auch so funktionieren wird. Leider ist das nicht der Fall. |
Ich hatte ja auch schon Probleme mit Adobe-Installationen bzw. der Aktivierung! Irgendwo in der Registry werden noch Reste stehen bleiben, die kein Registry-Cleaner findet!
Aber wenn ich das System platt gemacht und die Festplatte formatiert habe, dann hat es immer funktioniert! Denn dann ist absolut nichts von Adobe in der Registry! Aber OK, ich hab bisher meine Installationen immer aus dem Board gezogen und nicht von Adobe direkt, von daher kann es schon sein, dass es da Unterschiede gibt! Dagegen spricht aber auch, dass ich Updates installieren kann, die ich vom Adobe-Server ziehe! Dann müsste ich ja meine Adobe-Programme immer neu aktivieren, was aber nicht der Fall ist! Wenn sich einer mal die Mühe machen will und ein Adobe-Produkt, welches von Adobe kommt, bereitstellt, dann teste ich das gerne mal aus! Ich habe keine AdobeID und werde mir keine erstellen! |
Vielleicht hilft es ja.. ...
die amtlib.dll aus dem Link vom 7.10. funktionieren mit der neuen CC Version auch nach dem aktuellen Update. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Einfach wie gehabt in die Programmverzeichnisse kopieren :) . |
Zitat:
Zitat:
|
Ich teste das ganze gerade in einer VM! Bisheriger Status:
Die, von Adobe heruntergeladene, aktuelle Dreamweaver CC Version 2014.1, kann ich nicht aktivieren! Weder mit XForce-Keymaker noch mit amtlib.dll! Ich konnte nur die Version aus dem Board, mit dem Keymaker aktivieren! Allerdings Photoshop CC x64 von der Adobe-Seite, konnte ich problemlos mit dem Keymaker aktivieren! Video dazu wird hier noch reingestellt! Ich vermute, dass automatisch die entsprechende Bit-Version von Adobe geladen wird, je nachdem welches Windows-System (x86 oder x64) man installiert hat! Ich teste das ganze jetzt noch einmal mit InDesign! Infos dazu folgen später! Nachtrag: Ich lade die Programme zwar von Adobe runter, installiere es aber nicht mit dem Adobe Application Manager! Die heruntergeladenen Dateien werden hier C:\Users\DeinUsername\AppData\Local\Temp\{Kryptisc hesVerzeichnis} gespeichert! In welchem Verzeichnis das Paket liegt kann man erkennen, je nachdem was man gerade herunterlädt! Noch bevor der Application Manager die Dateien vollständig entpackt hat, muss man die Exe- oder 7zip-Datei in einen anderen Ort kopieren, da diese nach dem Entpackungsvorgang gelöscht werden! |
Zitat:
Zum Thema Photoshop CC: Mein Post #537: " Es gibt eine amtlib.dll für 32bit Systeme, die für Photoshop CC funktioniert, leider jedoch nicht für die anderen Produkte!" Ja, für Photoshop gibt es sowas, für 32 und 64. Ich habe es aber nicht geschafft, inDesign, Dreamweaver oder Illustrator 32bit oder sonstwas zum laufen zu bringen. Ja, dieser Download Manager ist echt gammlig! Das hatte ich ja in den PNs versucht zu beschreiben. Der lädt das automatisch herunter, entpackt das und installiert das dann auch gleich. Vllt. schaffst Du es ja, aber ich denke mal, dass da kein Unterschied ist, ob jetzt der Download Manager den Installationsvorgang durchführt oder ob man das manuell macht. Der Unterschied könnte darin liegen, dass wenn man den Download Manager benutzt, um die Installationsdateien herunterzuladen, dann aber das Internet trennt und dann selbst manuell installiert, dass es dann funktioniert. Da vllt. bei einer offline Installation etwas anders gemacht wird als bei der online-download-manager Installation. Ist aber nur eine Vermutung. Ich hatte mir auch mal die dll direkt mit einem hex-Editor angeschaut und die umgeschrieben und versucht da was zum laufen zu bringen. Leider nicht! |
Wie genau soll man jetzt die Creative Cloud Programme installieren? Über Adobes Webseite bekommt man nur den Download Manager ("Adobe Creative Cloud") und diesen auch nur über eine Adobe ID. Damit hab ich mal testweise Photoshop installiert, aber man kommt überhaupt nicht daran vorbei, es als Testversion zu installieren. Dementsprechend ist der Installationsverlauf anders als in dem Tutorial angegeben und das Cracken funktioniert nicht.
Gibt es keine andere Möglichkeit, als die Programme über Torrents runterzuladen? |
Dann zitiere ich mich mal selber:
Zitat:
|
So, nun hab ich mal die CC-Installationsanleitung im Startpost verbessert!
|
tam/core down
Zitat:
|
Keine Ahnung was Du meinst! Der einzige tam/Core-Keygen, den ich verlinkt habe, ist noch online!
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Was natürlich eine Finte ist, dass dort im Thread-Titel Adobe CC Keymaker steht! Dieser Keygen aktiviert keine CC-Anwendungen! |
Hallo,
ich habe Photoshop CC neben Photoshop CS6 installiert. Leider ist bei CC noch Camera Raw 8.0 dabei. Bei CS6 Camera Raw 8.6 Kann man die 8.6 irgendwie verlagern (kopieren) Bei Adobe CC Panel muss ich mich mit einer ID anmelden. Kann nichts updaten. Vielen Dank und LG |
Hallo,
ich hatte cs6 drauf, aus irgendwelchen Gründen hat es sich selber gelöscht. Habe versucht, photoshop cc zu installieren, aber der hat den Anforderungscode aus dem keymaker angenommen. Ich fange nochmals von vorne an. Wie und womit soll ich denn evt. Reste der vorherigen Installationen restlos besteigen vom PC hier? Das Eusing Free Registry Programm- habe ich schon, ein normales Deeinstallierungsprogramm reicht aber doch zur Deinstallation normalerweise nicht aus oder? Ich bitte um Hilfe, da ich Photoshop schnell wieder brauche. Die Host habe ich schon bereinigt. Danke. |
Also Leute es funktioniert einfach nicht, und wird auch nicht funktionieren. Guck euch onkel Google an, fast alles geht nur mit Adobe ID und eine Adobe konto. Schaut euch Farbschemen (Kuler) im Ilustrator, das gleiche im Photoshop. Egal was man versucht zu machen wird, man nach Adobe konto gefragt. Ganze einstellungen und verwaltung wird im Cloud von Adobe gespeichert. Das software im grosse teil ist das wegen nutzlos.
|
@DeejayXTC,
Die Einstellungen können, müssen aber nicht, mit dem Adobe-Konto synchronisiert werden! Sieh in den Einstellungen von Photoshop nach! @Feengold, Zitat:
Ansonsten seht Euch die Videos an, die ich zur Installation der Adobe-Anwendungen erstellt habe! Photoshop lässt sich, ohne AdobeID installieren! |
@Underteker
Mein Feund, das installation ist gar kein problem für mich. Es gibt genug werkzeuge die es möglich machen. Problem ist program nutzbar zu machen nach dem installation. Jeder App von Adobe CC brauch und besitzt so gennante Sync Setting, hier ken man bischen mehr lesen, [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...], es ist nur ein beispiel, aber es gibt mehrere sachen die funktionieren nicht offline. Das definieren von Farbfeldern ist finde ich sehr wichtig, wie soll man das machen wenn es geht nur über Adobe ID Account. Laut das was habe ich gefunden und gelesen es gibt keine möglichkeiten mehr in Adobe CC 2014 einstellungen und Farbfelder lokal zu speichern, nur das was ist Vordefiniert. Um farben zu gestalten musst du diese seite besuchen [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...], und um diese zu übertragen zu deine App brauchst du Adobe Konto. Es kenn sein das ich irgendwas falsch mache aber ich habe nicht gefunden in einstellungen möglichkeit um es zu auschalten. Im Photoshop sind auch einstellungen die mussen synchronisiert werden. Die erste version von Adobe CC war damit viel besser. Hier ist noch pare schöne sachen die sollen das leben einfacher machen: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]. |
hallo Undertaker,
ich will die Version Photoshop CC imstallieren - muss ich wie bei der CS6 Version auch mit dem X-Force Programm eine Seriennummer kreiieren lassen? Habe mittels des Patch-Programms die amtlib-Datei geändert, aber dennoch wird immer wieder beimÖffnen von Photoshop der Hinweis geöffnet, dass es sich um eine Testversion handelt...? Wo liegt der Fehler? Des weiteren habe ich versucht Photoshop mittels des X-Force Proogramms (den Link aus Deinem Startbeitrag auf der ersten Seite) zu lizensieren - aber es wird mir kein Request-Code von Adobe angegeben, den ich mittels X-Force verifizieren kann, so wie ich es bei PS CS6 gemacht habe. Was mache ich falsch...? Danke für Deine Hilfe!!! |
Ich habe meinen Startpost, bezüglich der CC-Installation angepasst! Ich habe kein CC-Programm mit dem XForce-Keymaker installieren können! Als Testversion installieren, und dann das adobe.snr.patch-painter.exe anwenden!
|
Hallo,
ich habe jetzt mehrere Fehl Versuche gestartet, jetzt ist nochmals alles gereinigt - wie im Startpost beschrieben - und ich will nochmals anfangen. Habe Windows 7, 64 Bit Version auf dem PC Woher habt ihr denn eine funktionierende cc Version, die ich dann patchen etc. kann bei Adobe selber bekommt man die ja nicht, ohne sich zu registrieren, zumindest steht es da so: Photoshop: kostenloses 30-Tage-Probe-Abo beginnen Nächste Schritte Zitat:Melden Sie sich mit Ihrer Adobe-ID an oder registrieren Sie sich, wenn Sie noch keine Adobe-ID besitzen. Anschließend wird der Download sofort gestartet. Ich hatte eine Version vom gully, aber die funzte net. Oder lohnt es sich gar nciht, die cc Version zu installieren, ist das nicht so ein großer Unterschied zu CS 6? Auch da wäre ich für einen gültigen link dankbar, ich war mir nicht sicher, ob das hier der richtige ist: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Danke für Hilfe. |
Hallo Undertaker,
ich habe doe Testversion installiert, anschliessend die adobe.snr.patch-painter.exe-datei geönnet auf Photoshop CC eingestellt und den Button zur Erstellung der amtlibDatei gedrückt. Allerdings bleibe ich in der Testversion - was mache ich falsch? habe ich es richtig verstanden, ich öffne das Programm, drücke den Knopf zur Erstellung der amtlib Datei und das adobe.snr.patch-painter.exe-"Programm" tausch automatisch die amtlib Datein aus? Viele Grüße!! |
Zitat:
Zitat:
Speicherpfad: die kryptischen Ordnernamen weichen ab C:\Users\DeinUsername\AppData\Local\Temp\{5448C928-18A0-41A1-A356-B26033C202BF} Zitat:
@prinz88, hast Du das Internet gekappt und die Hostfile auch gepatcht! Oder Dir mal eines der Videos angesehen? |
Hi Leute,
ich wollte mir eigentlich jetzt die CC-Collection runterladen aber dann hab ich hier im thread vorbeigeschaut und bin etwas stutzig geworden. Bevor ich mir den Download jetzt also umsonst ausführe, frag ich lieber mal vorher nach^^ --> Funktioniert es denn nun, die komplette CC-Collection zu installieren? (brauch speziell Ps, Id, Ai, Dw und Acrobat)? Falls ja, welche Version funktioniert? [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] aus dem Board? Falls nein, welche dann? Ist die Collection nach der Installation update-fähig? Danke schon mal im Voraus :) |
Was Photoshop, InDesign, Illustrator und Dreamweaver angeht, hab ich die Versionen, wie in den Videos des Startposts ganz unten angegeben, aktivieren können! Für Acrobat X bzw. XI gibt es einen funktionierenden XForce-Keygen! In der CC-Collection ist ja nur die Version Acrobat X enthalten!
Die Versionen sind update-fähig! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.