![]() |
der Keygen funktioniert wirklich gut , das ist auch nicht mein Problem.
offline kann ich auch super arbeiten nur online nicht. Also wollte ich mal die amtlib.dll tauschen. Die Dll von der CCS5 bringt Fehler 15 und hängt sich auf. |
Gehst Du per Proxy ins Netz? Wenn ja, dann wird die Hosts-Datei wahrscheinlich ignoriert!
Ich habe auch Win8.1 x64 und Acrobat XI Pro am laufen! Ob der Rechner nun per LAN oder WLAN ins Netz geht, spielt dabei keine Rolle! |
Ich geh nicht über einen Proxy.
Aber die Host Datei wird wahrscheinlich trotzdem ignoriert. deshalb will ich die amtlib.dll tauschen. Hat die denn niemand ???? |
Zitat:
|
Zitat:
|
ich erstelle mir ne Seriennummer
offlineaktivierung , Aktivierungscode und Bestätigungcode wie in der Beschreibung steht ....*****ktioniert soweit auch gut. offline werde ich auch beglückwünscht zur Registrierung wenn ich wieder online gehe kommt dann jedoch , das meine Testphase abgelaufen ist und ich soll erneut registrieren. |
Dann würde ich vermuten, dass ein oder mehrere Einträge in der Hosts-File fehlen!
|
C:\Windows\System32\drivers\en-US\etc
host Datei ich habe da sämtliche Zeilen reinkopiert ....ca.20 |
Na dann könnte wirklich was fehlen! Ich hab 75 Einträge! Der ein oder andere wird sagen viel zu viel und unnötig, aber bei mir läufts!
|
Trojaner bereinigen, bzw. entfernen, ohne Keygen zu zerstören.
Hallo "Spezialists",
Alle Keygens, bzw. Patches enthalten einen Trojaner. Ich möchte die Trojaner entfernen, ohne den Keygen oder patch zu zerstören. Kann mir da jemand helfen mit einer Anleitung, tool, Programm. Dafür wäre ich Euch dankbar. Vielen Dank Mit freundlichen Grüßen |
Das geht nicht! Diese Keygens werden als Trojaner erkannt, nur weil sie das tun wofür sie bestimmt sind! Das bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass sie potentiell gefährlich sind!
Der XForce-Keygen z.B. ist absolut harmlos! |
mit den Einträgen funktioniert es auch nicht , schade
|
Dann deinstalliere Acrobat noch einmal! Säubere das System gründlich mit dem [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]! Jag ihn ruhig mehrmals durchs System, auch wenn es etwas länger dauert!
Dann installiere Acrobat wieder! Die Hostfile musst Du nicht mehr patchen! Ich hab es erst gestern auf einem anderen System installiert und es geht wunderbar! |
Huhu!
Zu allererst ein herzliches DANKESCHÖN für das hilfreiche Tutorial! Nichtsdestotrotz hab ich leider Probleme mit der Adobe CC Creative Cloud Software Collection 2014: Vor 1 Woche hab ich selbige nach beigepackter Anleitung auf mein Win7 64bit -System problemlos installiert - auch Keygen-Virenmeldung ignoriert, hat alles tadellos geklappt! Lediglichbzgl. der Hosts dürfte ich wohl zu nachlässig agiert haben: Ich dachte, dass die Hosts durch Click auf das beigepackte "disable_activation.cmd" im entsprechenden Verzeichnis erfolgreich gepatched worden wären, nachdem die Aufforderung zur Online Registrierung beim 2. Programmstart auch schon verschwunden war.... Immerhin stand in der "Read Me" - Anleitung: Zitat:
So, 7 Tage später steh ich nun da und komme in keines der Programme mehr rein, weil ich mich mit meiner Adobe-ID anmelden und das jeweilige Programm registrieren soll! Das Notepad-Edit meiner Hosts hab ich gerade eben angepasst, aber es hat leider nichts genützt -> Die Programme lassen sich trotzdem nicht öffnen! So sehen nun meine Hosts-Files aus: Heißt das, ich muss alles noch mal gründlich de- und dann neu-installieren oder gäbe es noch eine andere Lösung? Danke fürs Lesen und Helfen! :) soleluna |
Meiner Erfahrung nach ist es besser das ganze noch einmal zu installieren! Aber die Hosts-File musst Du nicht mehr patchen!
Ich habe auch einige Adobe CC-Produkte installiert und habe keine Probleme! |
Ok, danke für die rasche Antwort!
Dann lese ich mir wohl lieber erst noch mal genauer durch, wie ich die Registry und Co von dem ganzen Adobe-PiPaPo rein bekomme... Gibt es diesbzgl. etwas, dass ich besonders beachten muss? |
Ich benutze dazu den sehr gründlichen [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]!
Auch wenn es eine Zeit lang dauert, kannst Du ihn ruhig 2 - 3 mal durchjagen! Das reicht i.d.R.! Wenn Du sicher gehen willst, gehe die Verzeichnisse durch in denen Adobe etwas ablegt (siehe Startpost)! |
Superklasse, dank Dir noch mal!
|
Hallo Undertaker,
ich versuche gerade nach diversen Problen die Adobe Master Collection CS 6 zu installieren. Ich habe da Deinen Thread ([Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]) gelesen und möchte es mal damit versuchen. Bezüglich der Host habe ich mal eine grundsätzliche Frage. In vielen Threads findet man Host-Beispiele mit verschiedenem Inhalt. So habe ich mal eine gefunden, welche wesentlich mehr Einträge hat als Deine. Kannst Du mir sagen was da sinnvoll ist bzw. ist es Sinnvoll diese umfangreichere zu nutzen ? Die roten sind bei Dir nicht enthalten. 2) weiterhin habe ich was gelesen dass manche eine Lizenzierungs in der Firewall blockieren. Weiß jemnand etwas darüber um welche Datei es sich dabei handelt ? EDIT: Habe die Begründung gefunden und in Thread 451 gepostet Danke euch bigrala |
Ich hatte meine Hosts-File kürzlich erweitert, aber nicht den Threat aktualisiert! Das habe ich nun nachgeholt! Diese 116 Einträge sind nun in meiner Hosts-Datei!
Bei Dir sind einige Einträge, die nichts mit Adobe zu tun haben, enthalten! X 127.0.0.1 secure.nemetschek.net X 127.0.0.1 piracy.nemetschek.net X 127.0.0.1 installer.nemetschek.net X 127.0.0.1 H+H Software GmbH X 127.0.0.1 hh-software.com Ansonsten kann es m.M.n nicht schaden, wenn mehr Adobe-Einträge in der Host sind! PS: Ich verschiebe Deine Einträge in einen Spoiler! Wie die Lizensierung in der Firewall geblockt wird, kann ich nicht sagen! Das hängt wahrscheinlich von dem verwendeten Programm ab! Da es aber bei mir auch ohne Firewall funktioniert, habe ich mich darüber nicht weiter informiert! |
Danke Dir, dann werde ich es mal probieren .....
Ich hatte die Master bereits installiert und sie lief super über viele Monate. Aktiviert mit der adobe_oobelib.dll Methode ohne Keygen. Vor drei Tagen kam plötzlich die Meldung "Seriennummer wurde gesperrt" und "Testzeitraum abgelaufen". Daher versuche ich es jetzt mal mit Deiner Methode und dem Keygen. |
Gut, teste es aus!
Ich habe Deine Einträge in den Spoiler verschoben, um die Übersicht in den Beiträgen und in dem Thread zu gewährleisten! |
Hab mir Deine "neue" Host nochmal angesehen .... kleiner Hinweis
127.0.0.1 activate-sea.adobe.com 127.0.0.1 activate-sjc0.adobe.com 127.0.0.1 wwis-dubc1-vip60.adobe.com 127.0.0.1 wwis-dubc1-vip60.adobe.com diese Dateien sind bei Dir mehrfach (2-3 x) drinn |
War ja klar, dass ich irgendwann den Überblick verliere! :unibrow:
|
Zitat:
|
Na auf die Idee hätte ich ja auch kommen können! Hab es im Startpost nun wieder aktualisiert! :T
|
Habe alles gemäß Anweisung gemacht.
Starte Photoshop und nach kurzer Zeit kommt unten eine Systemmeldung "Adobe ID vervollständigen und aktuallisieren" Das kann man ignorieren ? Ansonsten .... Super und Danke :T.... läuft soweit ich es jetzt schon beurteilen kann. Noch eine Frage; Habe mal was gelesen, dass Proxi und umleitungen wie HotspotShield etc. Probleme machen können. Ist da was dran, gibt es da Erfahrungen ? EDIT Hier mal eine entsprechende Passage aus einem anderen Thread ..... kann vermutlich nicht schaden wenn man ihn befolgt ......Zitat......... Was tun wenn: - die hosts Datei vom System nicht berücksichtigt wird oder Proxys verwendet werden? Blockiert die entsprechenden Lizensserver in den Einstellungen eures Proxyservers. Ist dies nicht möglich Benutzt eure Firewall und blockiert die Datei adobe_licutil.exe bevor ihr euer Internet wieder verbindet. Die Datei befindet sich im Ordner C:\Program Files (x86)\Common Files\Adobe\OOBE\PDApp\P6. Diese Datei ist verantwortlich für Lizensierungsanfragen und wird bei jedem Programmstart ausgeführt. .......Zitat Ende...... |
Zitat:
Zitat:
|
Na wenn die Proxis die host aushebeln, dann hilft da vielleicht die Blockade in der Firewall.
(Ich brauche ab und zu den HotspotShield für Youtube) |
Shit geht wieder nichts mehr.
Habe heute Photoshop gestartet und es kam des Window mit der Aufforderung zur Eingabe der Seriennummer. Habe das per klick auf das rote Kreuz geschlossen, danach startete Photoshop ganz normal. Habe meine Arbeiten beendet und wollte Illustrator starten .... jetzt kommt ein Window mit folgender Meldung: Anmeldung erforderlich Melden Sie sich mit Ihrer Adobe-ID an, um die Testversion von CS& Master Collection zu verwenden........ Was ist da denn wieder los ..... gehe über keinen Proxi oder irgendwelche Umleitungen ..... :-(( |
Ehrlich? Ich hab keine Ahnung! Solche Probleme hab ich nicht, obwohl ich ebenfalls nach meiner Anleitung vorgehe!
Ich kappe nicht einmal das Internet und kann trotzdem alles installieren und danach starten! Ich blocke auch nichts über die Firewall! Welches Release der MasterCollection verwendest Du? Ich nutze seit Ewigkeiten das LS4-Release! Vielleicht gibt es dann doch größere Unterschiede zwischen den Releases! Anders kann ich es mir nicht erklären! [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Habe auch die LS4 (Dateidatum 15.04.2012)
|
So, ich hab jetzt mal die komplette MasterCollection installiert, bis auf die x86-Versionen, wenn sie in x64 vorliegen!
Keine Probleme bei der Installation oder der Aktivierung! Jedes bisher gestartete Programm läuft einwandfrei und über das "Hilfe"-Menü kann ich sehen, dass die Deaktivierung grau unterlegt ist! Ich kann sogar Updates von 2,16 GB runterladen! Versuche es noch mal! Deinstalliere die MasterCollection und reinige das System mit dem [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Der Eusing Cleaner macht das gleiche wie CCleaner, nur gründlicher! Jag ihn ggf 2-3x durch! Prüfe dann zusätzlich, ob die im Erstpost genannten Verzeichnisse gelöscht sind! Im Grunde können alle Adobe-Verzeichnisse weg, bis auf die Flasplayer- oder AdobeReader-Verzeichnisse! Edit: Nachdem die Updates installiert wurden, starten alle Adobe-Programme, bis auf die die ein installiertes Quicktime vorraussetzen, ordnungsgemäß und sind immer noch aktiviert! Quicktime hab ich nicht installiert und habe auch nicht vor es zu installieren! |
Okay, werde es jetzt gleich nochmal probieren.
Habe Reader und Flashplayer auch weg - Reader braucht man ja auch nicht, wenn der Acrobat da ist. Eine Frage zum aktuellen Adobe CleaningTool ...... wird immer angegeben, dass man Pkt4 "alle" wählen soll. Bei mir sind jedoch nur 4 Punkte (1= CS 2-3 2 = CS 5-5.5 3 = FlashPlayer 4 = Quit) CS 6 ist gar nicht drinn. Braucht man das Tool überhaupt, wenn man die Reg manuell säubert ? Dabei ist mir aufgefallen, dass in der HKEY_CLASSES_ROOT jede Menge Einträge zu diversen Adobe Programmen sind. Müssen die auch alle weg ? |
Den Adobe Cleaner kannst Du vergessen, der bringt nix! Deinstalliere es normal über die Deinstallationsroutine und reinige dann das System mit dem Eusing Cleaner 2-3x!
Manuell kannst Du da nichts reinigen, es sind einfach zu viele (ca. 57k) Einträge! |
Also alles deinstalliert, mit WinOptimizer und EusingCleaner gesäubert und nach Thread 1 installiert.
Im Moment läuft alles (64 bit als Admin) - habe noch keine Updates gemacht - noch nicht getraut :-) Bin mal gespannt ob es morgen auch noch läuft. Danke bigrala wenn alles zuvor gelöscht wurde, woher kennt dann photoshop und Illustrator die letzten verwendeten Dateien ? Ist da doch nicht alles runter ? |
Zitat:
|
Also bis jetzt läuft alles - Daaanke Dir :T
|
ich habs jetzt 3 mal probiert.........
bin wahrscheinlich zu..... |
wieder nix mehr
Heute kam wieder die Meldung "...... Seriennummer wurde gesperrt ......."
Bei euch läuft es weiter ?? Was ist da nur los ...... hat Adobe was geändert ...... prüfen die jetzt anders ?? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.