Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
|
28.01.19, 16:48
|
#666
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2015
Beiträge: 4
Bedankt: 0
|
Ich fahre derzeit noch das Ad0be CC Abo, welches ich aber auf Kostengründen auslaufen lassen muss. Sobald es finanziell aufwärts geht bin ich bereit erneut zu zahlen - kann ich die bereits installierte Suite nach Ablauf des Abos "patchen", um sie ggf für ein paar Monate weiterlaufen zu lassen?
Geändert von D2Blue (28.01.19 um 18:58 Uhr)
|
|
|
28.01.19, 17:57
|
#667
|
Chuck Norris
Registriert seit: Jun 2010
Ort: /users/osiris
Beiträge: 3.682
Bedankt: 4.295
|
Vorbildliche Einstellung und gute Frage. Theoretisch ja. Nach meinem Informationsstand gibt es aber derzeit keinen Patch für die aktuellen Releases. Die Warez sind nach Aussage von einem Uploader allesamt vorgepatcht. Ich lege meine Hand jedoch für die Aussage nicht ins Feuer.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Osiris1983:
|
|
28.01.19, 18:58
|
#668
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2015
Beiträge: 4
Bedankt: 0
|
Danke dir für die schnelle Info!
|
|
|
01.03.19, 12:49
|
#669
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 565
Bedankt: 365
|
Hallo Experten, ich schon wieder.
Ich habe mir im Januar die im Dezember aktualisierte CC 2019 Version für Windows von Varadero gesaugt. Auf meine PN mit Fragen zur Installtion wurde leider nicht eingegangen. Vorrangig ging es mir um Acrobat Pro, in der jüngsten Vergangenheit hatte ich immer Probleme mit der Haltbarkeit, d. h. nach 2 Wochen sollte ich kaufen, obwohl ich die hosts-Datei umschrieb und den Crack entsprechend einsetzte. Ach ja, in den Diensten und im Autostart hatte ich zusätzlich, alles was nach Acrobat roch, deaktiviert.
Dieses Mal habe ich nach der Installation von Acrobat Pro zu den formulierten Maßnahmen diverse adobe- und update.exe-Dateien in der Firewall blockiert.
Was soll ich Euch sagen .... nach ein paar Tagen war die Testversion wieder abgelaufen 
Photoshop und Bridge laufen ohne Probleme, aber Acrobat Pro will einfach nicht mit mir spielen, zumindest nicht langfristig.
Hat noch jemand 'ne Idee, was da im Busch sein könnte?
|
|
|
01.03.19, 13:13
|
#670
|
Mitglied
Registriert seit: Sep 2017
Beiträge: 463
Bedankt: 4.206
|
Also ich lasse immer nur die amtlib patchen. Benutze keinen weiteren crack, welchen überhaupt?
Wer nach dem ersetzen der amtlib.dll immer noch Fehlermeldungen bekommt, meistens wenn sich Adobe mit dem Internet verbunden hat, dieses runterladen (kostenlos):
"autoruns"; entweder mal googlen oder z.B. von hier saugen:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Autoruns ausführen und alles was mit Adobe zu tun hat abwählen (bisschen "kent" sollte man haben).
Bitte genau schauen; nicht die Einträge der Kontextmenüs versehentlich auswählen.
Nach einem evtl. update die amtlib wieder patchen, WENN diese ersetzt worden ist, fertig. Beim letzten update 20098 wurde z.B. die amtlib.dll bei mir nicht ersetzt. Alles lief normal weiter.
Gruß,
half9988
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei half9988 bedankt:
|
|
02.03.19, 13:03
|
#671
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 565
Bedankt: 365
|
Zitat:
Also ich lasse immer nur die amtlib patchen
|
Jo, das habe ich auch so gemacht. Sorry, wenn ich Patch und Crack in einem Atemzug verwende.
Nachdem die Patch-Maßnahme nicht von Erfolg gekrönt wurde, habe ich mich hier im Forum auf die Suche nach der Fehlerursache bzw. Fehlerbehebung gemacht.
So bin ich auf [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] gestoßen, der von Mitleidenden gepostet wurde. Die dort aufgeführte Änderung der hosts-Datei hatte ich übernommen, leider ohne Erfolg.
Was mich wirklich wundert ist, das Problem tritt bei mir ausschließlich -zumindest bisher- mit Acrobat auf. Kein Theater mit PS. Natürlich hatte ich früher schon einmal keinen Erfolg beim Patchen/Cracken/etc. Aber dann wurde die Aktion wiederholt und fertig.
Ich popele jetzt schon über ein Jahr daran, Acrobat zum Laufen zu bekommen. Also über die Testzeit hinaus, klappt nicht.
Ja, Autoruns kenne ich, hatte es aber dieses Mal nicht im Einsatz, sondern habe die Einstellungen über die Dienste & Co. geändert.
Jetzt habe ich gerade in den Diensten entdeckt, die Acrobat Update Service-Datei (AdobeARMservice) war aktiv, obwohl ich sie nach der Installation nicht nur beendet, sondern deaktiviert hatte. Ganz sicher!
Und in der Windows Firewall habe ich die Datei *\armsvc.exe gesperrt, rein und raus.
Wie kann sich denn die Update-Datei selbst regenerieren? Ist das möglich?
Möglicherweise beim Programmstart o. ä. ...., kann ich das unterbinden?
Außer das Programm nicht starten
|
|
|
02.03.19, 14:39
|
#672
|
Mitglied
Registriert seit: Sep 2017
Beiträge: 463
Bedankt: 4.206
|
Hi.
Wenn du die amtlib.dll in Acrobat gepatcht hast, welche Größe hat diese dann?
Diese sollte sich ja von der ursprünglichen schon unterscheiden
(patch als Admin ausgeführt?).
Wenn du PS 2019 und Acrobat vergleichen möchtest, das funktioniert natürlich nicht.
Ab PS 2019 wird ja nicht mehr die amtlib gepatcht, eher die exe.
Weiß allerdings nicht mehr genau ab welcher Version das sich bei PS geändert hat, das man die amtlib nicht mehr patchen muss.
Die amtlib selber sollte eigentlich alle Versuche blockieren, dass Acrobat nach Hause telefoniert.
|
|
|
02.03.19, 16:47
|
#673
|
Chuck Norris
Registriert seit: Jun 2010
Ort: /users/osiris
Beiträge: 3.682
Bedankt: 4.295
|
Die in diversen Themen aufgeführten Einträge in der hosts-Datei sind veraltet. Wenn ich mich nicht irre, dann sind die meißten sogar schon seit CS6 oder sogar schon von der Zeit davor dabei. Ich habe mal stichprobenartig einige versucht anzupingen - bisher ohne erfolg.
Soweit ich es mitbekommen habe gibt es doch CC 2019 nur pre-cracked, d.h. du bräuchtest da nichts patchen. Lad dir Adobe noch mal runter, am besten von coz45. Wenn du wieder Probleme hast, dann kannst du dich an ihn per PN wenden. Für gewöhnlich antwortet er auch den Usern.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Osiris1983:
|
|
02.03.19, 19:51
|
#674
|
Mitglied
Registriert seit: Sep 2017
Beiträge: 463
Bedankt: 4.206
|
@Osiris1983
Wenn du die CC 2019 allgemein meinst (nur precrackt), muss ich dir wiedersprechen.
Hier im Board gibt es ein tool mit dem man direkt aus der Cloud saugen kann.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Der intergrierte AMT Emulator sollte natürlich nur noch bei Acrobat und ich glaube "Dreamwaver" funktionieren. Diesen also beim installieren von anderer Soft abwählen.
Wenn man sich z.B. für Adobe Photoshop entschieden hat, gibt es hier einen patch
(Versionen beachten patch/download). Siehe:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Und ja, da gebe ich dir recht, die hosts Einträge sind zumindest bei Acrobat unsinnig,
da die amtlib.dll alles blockt.
Gruß,
half9988
Geändert von half9988 (03.03.19 um 02:09 Uhr)
Grund: Ergänzung, Berichtigung, link dazu
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei half9988 bedankt:
|
|
03.03.19, 13:59
|
#675
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 565
Bedankt: 365
|
Hi!
Schon mal herzlichen Dank für Eure Tipps und Mithilfe 
Ich wollte PS und Acrobat nicht "vergleichen", aber ich nahm an, das Patchen wird sich nicht grundlegend ähneln, verfolgtes Ziel ist ja identisch. Insofern ....
In Kürze werde ich mich dran setzen, Acrobat deinstallieren (habe ich noch nicht gemacht), installieren, und dann werde ich den Verlauf/Erfolg posten.
Muss jetzt ersma Kuchen backen
Vielen Dank und einen schönen Sonntag!
|
|
|
03.03.19, 17:14
|
#676
|
Mitglied
Registriert seit: Sep 2017
Beiträge: 463
Bedankt: 4.206
|
Vergleichen insofern: patchen der amtlib oder patchen der exe
Die Programme an sich natürlich nicht
Kuchen essen hab ich gerade hinter mir
...und auch einen schönen Restsonntag.
half9988
PS: Und lass beim wieder installieren und patchen erstmal das Internet aus
|
|
|
08.03.19, 14:38
|
#677
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 565
Bedankt: 365
|
Hallo Experten.
War die letzten Tage zum Bewerbungsgespräch in Oberbayern!
Zuvor habe ich auf Empfehlung von Osiris das [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] downloaden wollen.
Das Paket enthält 2 Dateien:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zu 1 meldet JD: "das Plugin ist veraltet". Und die 2. Datei -offensichtlich das Acrobat Pro- ist mit 1,2 GB zu groß, JD will die Datei nicht saugen.
Erst einmal habe ich JD hinsichtlich des Plugins geupdated, brachte aber nix.
Auf meine Frage, wie ich mit den angebotenen Dateien am besten umgehe, antwortete mir coz45:
Zitat:
use firefox or chrome tod downloadfrom gofile.io, blazzing fast.
|
Wie ich den Download konkret mit ff oder Chrome bewerkstelligen kann, blieb bisher leider unbeantwortet.
Ich habe gesucht, fand aber keine Antwort. Hat jemand ne Idee, wer weiß wie's mit gofile funktioniert???
Viele Grüße, Marty
P.S.: Natürlich lass' ich dem Internet beim Pätschen imma aus
|
|
|
09.03.19, 07:20
|
#678
|
Mitglied
Registriert seit: Sep 2017
Beiträge: 463
Bedankt: 4.206
|
Hi.
Post #677 nicht genau gelesen 
Nimm das tool, saug aus der cloud, installier und lass patchen damit.
Ruh´ ist
Gruß,
half9988
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei half9988:
|
|
10.03.19, 12:06
|
#679
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 565
Bedankt: 365
|
@half9988
Welches Tool? Ich habe kein Tool saugen können.
Datei 1 kann ich nicht saugen, da JD sagt das Plugin sei nicht aktuell.
Datei 2 ist 1,2 GB groß
Ohhhhh, ich glaube ich hab's 
Sieht so aus, als habe ich entdeckt was gemeint ist mit
"use firefox or chrome ..."
Mal sehen ob's klappt.
Ach Du lieber Gott ... ich dachte ich hätte ein Tool gesaugt, dabei war es die 1,2 gb-Datei.
Das ging ja schnell, alter Schwede!!!
Geändert von martinuss (10.03.19 um 12:12 Uhr)
|
|
|
13.04.19, 13:41
|
#680
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 565
Bedankt: 365
|
Hallo Experten, ich nochmal.
Habe jetzt -da ich ne PDF bearbeiten möchte- Acrobat DC von coz45 nach Anweisung installiert, Update installiert, dann gestartet um vom Keygen erzeugte ID einzugeben.
War nicht möglich, da die Abfrage gar nicht erschien. Habe mich dann durch den Werkzeugbereich geklickt und habe den Button "Aktivierung" gefunden und bemüht.
Neues Dialogfenster: "Für die Aktivierung müssen Sie sich zunächst mit der Adobe ID bei Acrobat anmelden. Klicken Sie dazu im Menü auf Hilfe -> Anmelden"
Wenn ich das tue, möchte Acrobat ne Verbindung zum Internet.
Kann mir jemand erläutern, wie ich das lösen kann/muss?
Das wäre prima
Schon mal DANKE im Voraus!
|
|
|
14.04.19, 08:20
|
#681
|
Mitglied
Registriert seit: Sep 2017
Beiträge: 463
Bedankt: 4.206
|
Du hast Post #677 IMMER noch nicht richtig gelesen.
Du brauchst nur das Tool (CCMaker/3MB) und sonst NICHTS!
Nochmal:
Lad dir das Tool (CCMaker), damit saugst du aus der Cloud dein Acrobat DC.
Lass das Tool installieren und den Haken bei "AMTLib patchen" drin.
Evtl. noch Sprache auswählen.
Oder versuch das hier mit deiner jetzigen Version:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
FERTIG!
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei half9988:
|
|
09.09.19, 17:49
|
#682
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2019
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Also das komplette Neuinstallieren habe ich schon gemacht, incl. registry-clean und manuellem löschen, sodass nichts von adobe produkten übrig blieb. Das hat nichts gebracht. Der Punkt ist, dass der KeyGen mit der aktuellen Version nicht kompatibel ist. D.h. wenn man die Produkte über [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] Trial herunterlädt, funktioniert der nicht. Man muss die Versionen hier aus dem Forum nehmen.
Es gibt m.E. nach auch noch keine aktuelle amtlib.dll Lösung. Falls jemand eine hat, die für die aktuellen CC Produkte funktioniert (incl. 32bit Version), so wäre das natürlich super.... Es gibt eine amtlib.dll für 32bit Systeme, die für Photoshop CC funktioniert, leider jedoch nicht für die anderen Produkte!
Ich hoffe es klappt doch noch irgendwie!
Wäre mir auf jeden Fall eine große Hilfe!
Geändert von gregpoulsen (12.09.19 um 11:18 Uhr)
|
|
|
25.09.19, 17:04
|
#683
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 7
Bedankt: 2
|
Hi,
ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand bei folgendem Problem helfen könnte:
Vor einem Jahr habe ich Photoshop CC2018 unter Windows7 installiert. Dazu habe ich eine Version hier aus dem Forum genutzt und diese mit amtemu.v0.9.2-painter installiert. Das hat alles wunderbar geklappt. Insofern bin ich sehr dankbar.
Als ich heute Photoshop starten wollte, schien es auch wie immer zu klappen, aber nach einer Weile stoppte der Öffnungsvorgang - es blieb eine schwarze Fläche unter der Menü-Leiste. Der Task Manager sagte mir dann: Keine Rückmeldung.
Ich dachte mir, vielleicht hilft es, wenn ich die damals benutzte Version neu installiere und wollte zunächst mal das schadhafte Programm deinstallieren. Aber ich wunderte mich, als mir das Programm YourUninstaller zeigte, dass Photoshop scheinbar gar nicht installiert war.
Meine weiteren erfolglosen Bemühungen förderten lediglich noch den Hinweis zutage, dass auf meinem Rechner Adobe Creative Cloud fehlt. Das war mir klar, da ich ja seinerzeit bei der Installation von Photoshop die Creative Cloud entsprechend der Anweisung gelöscht habe.
Wie auch immer - das ist der Stand der Dinge. Und ich weiß beim besten Willen nicht, wie ich jetzt sinnvollerweise weiter vorgehen sollte. Insofern bin ich für jeden Rat dankbar und sage lieber jetzt schon, dass ich weit entfernt von einem Experten bin.
|
|
|
25.09.19, 19:06
|
#684
|
Mitglied
Registriert seit: Sep 2017
Beiträge: 463
Bedankt: 4.206
|
Wenn du eine Neue Version haben möchtest, dann so:
CCMaker runterladen, entpacken und ausführen.
Internetzugriff muss gewährleistet sein.
Photoshop in der Version 20.0.2 x64 mit einem Häkchen auswählen.
Mit "Browse" noch den Speicherort der Dateien auswählen.
Dann auf "Next" klicken.
Hier mit "Application Language" und "Browse" die Sprache und den
Installationspfad auswählen.
Dann 2x "Next" und "Install".
CCMaker:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Passwort: Elke
Photoshop nicht starten.
Den crack/patch von hier runterladen, entpacken und ausführen.
Crack/Patch:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Passwort: soso
Fertig.
Beschreibung CCMaker:
Mit dem CCMaker kan man jedes Produkt von Adobe CC herrunterladen/installieren. Zusätzlich werden alle Komponenten und Sprachressourcen, die damit verbunden sind, auch auf den Computer heruntergeladen.
Nach dem Starten wird ein Fenster mit drei Optionen geöffnet. Über die erste Schaltfläche können Sie die neuesten Versionen der benötigten Programme herunterladen und installieren. Über die zweite Schaltfläche können Sie nur die erforderliche Software herunterladen. Sie können sie jedoch jederzeit installieren. Dies ist praktisch, wenn Sie gerade beschäftigt sind und keine Zeit haben, sich mit dem Installationsvorgang zu befassen. Die dritte Schaltfläche ist für die Installation von Programmen zuständig. Sie wird nur benötigt, wenn Sie die Distributionsdateien bereits selbst heruntergeladen haben und sie jetzt nur noch installieren müssen.
|
|
|
25.09.19, 20:14
|
#685
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 7
Bedankt: 2
|
Tolle, schnelle Antwort. Herzlichen Dank dafür. Ich weiß das wirklich zu schätzen. Morgen Nachmittag bin ich wieder am Rechner und werde es sofort ausprobieren und berichten.
|
|
|
26.09.19, 13:23
|
#686
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 7
Bedankt: 2
|
Wie schade, alles schien wunderbar zu funktionieren, und dann erschien ganz am Schluss des Installationsvorgangs der Hinweis, dass einige Dateien nicht an den Zielort bewegt werden konnten. Ich habe dann zwar im Installationsverzeichnis von Photoshop adobe.photoshop.cc.20.0.2.[x64]-MPT gestartet, dort konnte ich aber nicht erkennen, ob der Patch erfolgreich war. Wenn ich jetzt versuche, Photoshop zu starten, bleibt es nach kurzer Zeit hängen. Gibt es vielleicht doch noch Hoffnung?
|
|
|
26.09.19, 13:58
|
#687
|
Mitglied
Registriert seit: Sep 2017
Beiträge: 463
Bedankt: 4.206
|
Sehr ungewöhnlich!
CCMaker als Admin gestartet?
Antivirprogramme aus?
Bedenke, du installierst die ORIGINAL Dateien, warum kommt also eine Fehlermeldung?
Kann nur an deinem Rechner bzw. deine Einstellungen liegen!
Wenn alle Dateien verschoben werden konnten, dann den...
...patch von MPT ausführen. Dieser gibt ein Log File aus, dieses auslesen und Fehler erkennen.
Dazu links unten auf das kleine Kästchen mit rechts klicken und "copy to clipboard" auswählen.
Jetzt ein neues Textdokument erstellen, öffnen und darauf einen rechtsklick ausführen und den Text vom Zwischenspeicher (clipboard) einfügen.
Fehler hier posten, dann kann ich evtl. weiterhelfen.
|
|
|
26.09.19, 14:06
|
#688
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 7
Bedankt: 2
|
Uiii, ich hatte CCMaker nicht als Admin gestartet, und auch ESET als Antivirenprogramm hatte ich nicht deaktiviert.
Offenbar konnten ja nicht alle Dateien verschoben werden, denn das wurde mir am Ende des Installationsvorgangs gesagt. Allerdings hatte ich den Hinweis dummerweise nicht zu Ende lesen können, mein Finger war zu schnell.
Und hier ist jedenfalls das Log File. Und ein großes Dankeschön von mir.
---START PATCHING---
[Check Windows Version]
Detected Operating System:
Windows 7 (6.1)
x64
OK
[SEARCH & REPLACE PATCH]
Loading File:
C:\Program Files\Adobe\Adobe Photoshop CC 2019\Photoshop.exe
Can't find pattern! Trying next one...
Can't find pattern! Trying next one...
Nothing patched!
ERROR
---PATCHING DONE---
|
|
|
26.09.19, 14:10
|
#689
|
Mitglied
Registriert seit: Sep 2017
Beiträge: 463
Bedankt: 4.206
|
Also,
hast du neu installiert und alle Dateien nun verschieben können?
Wenn ja wohin hast du installiert? Standardinstallation?
Hast du auch wirklich die Version 20.0.2 x64 installiert?
Sonst funkt der Patch nämlich nicht!
|
|
|
26.09.19, 15:03
|
#690
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 7
Bedankt: 2
|
Ich war folgendermaßen vorgegangen:
Mit CCMaker hatte ich ausgewählt: Photoshop 20.0.2 x64 download und installation. Die Installation erfolgte dann in das Verzeichnis C:\Programme\Adobe. In dasselbe Verzeichnis habe ich dann adobe.photoshop.cc.20.0.2.[x64]-MPT kopiert und gestartet.
Nun finden sich in dem Verzeichnis C:\Programme\Adobe\Photoshop 2019\ neun neue Ordner (von AMT bis Resources) und 100 Dateien (von A3DLIBS.dll bis ZXPSignLib-minimal.dll).
Außerdem ist noch der Ordner C:\Programme\Adobe\Adobe Photoshop CC (win64) entstanden, in dem sich der Ordner products befindet.
Seitdem habe ich an der Installation nichts verändert. Ich habe auch noch kein zweites Mal eine Installation versucht. Was rätst du?
|
|
|
26.09.19, 15:13
|
#691
|
Mitglied
Registriert seit: Sep 2017
Beiträge: 463
Bedankt: 4.206
|
Du hast nicht geschrieben ob du PS gestartet hast :-) und was dann passiert.
Wenn du die Standardinstallation gewählt hast, brauchst du den MPT Patch nicht in das Insatllationsverzeichnis kopieren.
Das findet der Patch automatisch.
Die restlichen Dateien interessieren nicht!
Also,
nochmal ganz klar.
Alte Version(en) deinstallieren.
CCMaker als Admin ausführen, downloaden und installieren lassen.
PS nicht starten.
Den MPT patch ausführen.
Fertig.
Wenn es nun nicht funkt, kann ich dir nicht helfen.
|
|
|
26.09.19, 17:46
|
#692
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 7
Bedankt: 2
|
Nochmals danke, dass du dir mit mir so viel Mühe gibst.
Der Reihe nach: Wenn ich PS starte, öffnet sich das Startfenster, und alles scheint normal. Nach einer Weile ist dann oben auch die Menüleiste von PS zu sehen. Aber in der Mitte des schwarzen Fensters, dort wo man normalerweise arbeitet, zeigt sich schließlich ein Lade-Symbol (Kreis) - und bleibt und bleibt. Ansonsten keine Werkzeuge, gar nichts.
Mein Problem: Ich habe mit Revo Uninstaller versucht, diese offenbar fehlerhafte Installation zu deinstallieren. Klappt nicht. Hier heißt es: "fehlgeschlagen. Möglicherweise ein ungültiger Deinstallationsbefehl". Mit YourUninstaller wird mir ein Warnhinweis gezeigt, auch hier ist keine Deinstallation möglich.
Das heißt: Derzeit sind zwei Photoshop-Versionen auf meinem Rechner: 2018 und 2019. Beide funktionieren nicht. Und bei beiden weiß ich auch nicht, wie man sie deinstallieren könnte.
|
|
|
27.09.19, 02:58
|
#693
|
Mitglied
Registriert seit: Sep 2017
Beiträge: 463
Bedankt: 4.206
|
Ein gerade installiertes Programm kann nicht deinstalliert werden?
Das sollte dir doch zu denken geben!
Virus auf dem Rechner oder mal aus versehen die Registry "verbogen"?
Du hast 5 Möglichkeiten:
1. Solltest du ein backup haben, Spiel eine alte Version ein, wo dein altes PS noch funktioniert hat
2. Solltest du PS als einziges Adobe Produkt auf dem Rechner haben, lösch alle Ordner und Einträge in der Registry davon.
3. Solltest du mehrere Produkte von Adobe installiert haben, musst du alles händisch löschen und genau schauen was du löschst. Sehr aufwendig!
4. Setz dein System komplett neu auf (Rate ich dir, scheint viel vermurkst zu sein)
5. Versuch mal jetzt den Homescreenfix. Sollte das nicht funktionieren, siehe Punkte oben
Homescreenfix:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Passwort: soso
|
|
|
27.09.19, 12:45
|
#694
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 7
Bedankt: 2
|
Tatsächlich hatte ich die Befürchtung, dass es so ist, wie du schreibst. Ich glaube nicht, dass ich in der Lage bin, zwei defekte Photoshop-Versionen manuell zu deinstallieren - auch wenn es die einzigen Adobe Produkte auf meinem Rechner sind. Aber es ist jetzt wohl einfach Zeit, mich von Windows7 zu verabschieden.
Ich danke dir sehr für deine Mühe. Die war ganz und gar nicht selbstverständlich.
|
|
|
10.10.19, 17:06
|
#695
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2012
Beiträge: 2
Bedankt: 1
|
Hallo,
gilt das hier auch für Lightroom? Habe mir gerade gestern Adobe Photoshop Lightroom CC 2019 v2.4.1 (x64) geladen und installiert wie es in der Readme stand. Dann brauche ich aber einen Adobe Account.
Kriege ich das jetzt nicht zum Laufen nehme ich an?
Habe vor einiger Zeit Adobe PS installiert auch hier ausm Gully, das funktionierte auch einwandfrei.
Danke für eure Unterstützung schon mal.
Vielen Dank.
|
|
|
10.10.19, 17:40
|
#696
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Aug 2018
Beiträge: 11.126
Bedankt: 82.592
|
Warum ziehst du dir keine preactivated oder portable Version?
Dann hast du keine Probleme.
Z.B. hier:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Gibt hier an Board bestimmt noch mehr davon.
|
|
|
10.10.19, 19:11
|
#697
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2012
Beiträge: 2
Bedankt: 1
|
Hey,
ich habe eine preactivated Version von hier.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Volkswagen AG
|
|
|
10.10.19, 22:07
|
#698
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Aug 2018
Beiträge: 11.126
Bedankt: 82.592
|
Dann vestehe ich nicht, wo das Problem ist.
Internet aus; installieren.
Danach Lightroom per Firewall blocken.
Internet an.
Wenn das Problem weiterhin besteht, schreib dem uploader eine PN.
|
|
|
11.10.19, 07:48
|
#699
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2012
Beiträge: 36
Bedankt: 121
|
@half9988
Hallo, Du behauptest #684, dass man mit CCMaker auch den Acrobat herunter laden kann. Es gibt viel Adobe Produkte aber den Acrobat fand ich nicht.
|
|
|
12.10.19, 22:13
|
#700
|
Mitglied
Registriert seit: Sep 2017
Beiträge: 463
Bedankt: 4.206
|
Hi.
Naja, der Post ist ja auch schon ein paar Monate her.
Entweder hat Adobe das rausgenommen oder der cracker, der CCMaker entwickelt hat, da der amt.lib-crack ja jetzt nicht mehr funktioniert.
In der neuesten Version von CCMaker ist dieser integrierte patch ja auch schon
nicht mehr enthalten.
Oder ich hab mir alles nur eingebildet 
Ja, das wirds sein.
Gruß,
half9988
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:15 Uhr.
().
|