Zitat:
Zitat von Undertaker2011
Ich teste das ganze gerade in einer VM! Bisheriger Status:
Die, von Adobe heruntergeladene, aktuelle Dreamweaver CC Version 2014.1, kann ich nicht aktivieren! Weder mit XForce-Keymaker noch mit amtlib.dll! Ich konnte nur die Version aus dem Board, mit dem Keymaker aktivieren!
Allerdings Photoshop CC x64 von der Adobe-Seite, konnte ich problemlos mit dem Keymaker aktivieren! Video dazu wird hier noch reingestellt!
Ich vermute, dass automatisch die entsprechende Bit-Version von Adobe geladen wird, je nachdem welches Windows-System (x86 oder x64) man installiert hat!
Ich teste das ganze jetzt noch einmal mit InDesign! Infos dazu folgen später!
Nachtrag: Ich lade die Programme zwar von Adobe runter, installiere es aber nicht mit dem Adobe Application Manager! Die heruntergeladenen Dateien werden hier C:\Users\DeinUsername\AppData\Local\Temp\{Kryptisc hesVerzeichnis} gespeichert! In welchem Verzeichnis das Paket liegt kann man erkennen, je nachdem was man gerade herunterlädt! Noch bevor der Application Manager die Dateien vollständig entpackt hat, muss man die Exe- oder 7zip-Datei in einen anderen Ort kopieren, da diese nach dem Entpackungsvorgang gelöscht werden!
|
Erst einmal ein riesen Danke für den Aufwand, den Du da betreibst. Auch bestätigt das erst einmal was ich sagte, da Du jetzt ja genau das gleiche Problem hast, wie ich auch. Du musstest Dir jetzt aber dafür auch eine AdobeID erstellen? Das war mein Weg, den ich gegangen bin, oder hast Du das irgendwie ohne AdobeID gemacht?
Zum Thema Photoshop CC:
Mein Post #537:
" Es gibt eine amtlib.dll für 32bit Systeme, die für Photoshop CC funktioniert, leider jedoch nicht für die anderen Produkte!"
Ja, für Photoshop gibt es sowas, für 32 und 64.
Ich habe es aber nicht geschafft, inDesign, Dreamweaver oder Illustrator
32bit oder sonstwas zum laufen zu bringen.
Ja, dieser Download Manager ist echt gammlig! Das hatte ich ja in den PNs versucht zu beschreiben. Der lädt das automatisch herunter, entpackt das und installiert das dann auch gleich.
Vllt. schaffst Du es ja, aber ich denke mal, dass da kein Unterschied ist, ob jetzt der Download Manager den Installationsvorgang durchführt oder ob man das manuell macht.
Der Unterschied könnte darin liegen, dass wenn man den Download Manager benutzt, um die Installationsdateien herunterzuladen,
dann aber das Internet trennt und
dann selbst manuell installiert, dass es dann funktioniert. Da vllt. bei einer offline Installation etwas anders gemacht wird als bei der online-download-manager Installation. Ist aber nur eine Vermutung.
Ich hatte mir auch mal die dll direkt mit einem hex-Editor angeschaut und die umgeschrieben und versucht da was zum laufen zu bringen. Leider nicht!