myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Windows & Software (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=61)
-   -   Truecrypt Verschlüsselung (https://mygully.com/showthread.php?t=1962309)

Colder89 26.12.09 11:54

Truecrypt Verschlüsselung
 
Hallo Leute,

ich wollte euch mal fragen, wie lange es dauert bis ich eine externe 1 TB festplatte mit Truecrpyt verschlüsselt habe?

Kennt ihr noch ein besseres Programm???


Danke:T

yahuo 26.12.09 15:04

Hallo,


warum verschlüsseln? Und wenn ja, eine ganze Platte?

TrueCrypt bietet die Option, Container zu erstellen, die man wie ein Laufwerk einbinden (mounten) kann. Da packt man die Sachen drauf, die keiner sehen soll/darf.

Wenn die externe Platte verschlüsselt ist, dürften auch die Zugriffe ziemlich lange dauern, da vor jedem Zugriff erst einmal entschlüsselt werden muss, und dass nicht innerhalb des PCs und seiner Busstruktur, sondern erst mal über den USB-Anschluss, und das bremst meines Erachtens.


Gruss,

YaGru

ThePinsel 26.12.09 16:09

Also ich habe da ganz andere Erfahrungen gemacht. Meine 1TB-Platte im Rechner war nach 9 Stunden voll verschlüsselt. Meine Wahl viel auf die Vollverschlüsselung, weil man sie a) auf bestehende Daten anwenden konnte und b) weil eh die ganze Platte mit sensiblen Daten gefüllt ist.

Und Sicherheit kostet immer ein bisschen, in diesem Fall wohl Datentransferrate. Wichtig ist nur, dass das Passwort so lang ist, dass es nicht mal so eben gebrutforcet werden kann. Meins ist ~40 Zeichen lang und hat alles, was die Tastatur so hergibt. Groß-, Kleinschreibung, Zahlen und Sonderzeichen.

Zu dem Zitat von Free@Style: Wenn man es nicht richtig macht, verliert man tatsächlich all seine Daten, deshalb sollte man wissen, was man tut. Der Zitierte wusste es anscheinend nicht. Eine Festplatte lässt sich immer entschlüsseln. Es sei denn, man vergisst das Passwort oder die HDD hat physischen Schaden genommen :O

bugfix 26.12.09 16:50

9 stunden davon träume ich ;) als ich meine 1tb platte über usb verschlüsselt habe (inplace) hat das ganze ca 46 stunden gebraucht ;)

greetz ;)

ThePinsel 26.12.09 18:02

Zitat:

Zitat von Free@Style (Beitrag 20288311)
wenn du das meinst.I
ch jedenfalls werde nie wieder eine HDD verschlüsseln.
Und auserdem habe ich die mit Bitdefender verschlüsselt was davor 4.Mal super geklappt hat.Habe auch noch 6 Truecrypt Container die ich mitler weile gelöscht habe..Also sag nicht ich wüsste nicht wie verschlüsseln geht.

Ja, ich bin der Meinung, das in gut 98% der PC-Probleme das Problem gute 50-90cm vor dem Bildschirm sitzt. Und was mit BitDefender funktioniert, wird wohl auch mit TrueCrypt funktionieren. Sonst würde es ja niemand benutzen, wenn es nicht funktioniert, oder? Ich will dir jetzt nichts unterstellen, aber nur weil es bei dir nicht funktioniert hat, heißt das noch lange nicht, dass es bei keinem funktioniert.

Zitat:

Zitat von bugfix
9 stunden davon träume ich als ich meine 1tb platte über usb verschlüsselt habe (inplace) hat das ganze ca 46 stunden gebraucht

greetz

Ich sagte ja auch, meine Platte steckte im Rechner...über USB wär mir das zu doof :P

Chris Nunez 27.12.09 01:49

Hey Free @ Style...entspann dich doch ein bißchen. Glaube nicht das cobhc939 dich angehen wollte
oder dein Können in Frage stellen will.

Zitat:

Du bist anscheinend so ein Wichtigtuher der denkt das er alles Perfect kann
Da reagierst DU wohl ein wenig gereizt. Das passiert widerum auch jedem mal. Also alles cool! ;)


@Topic: Sind diese Container dynamisch oder muss ich feste Größen vorgeben und wenn diese
voll sind einen neuen Container erstellen?!?!

yahuo 27.12.09 05:39

Zitat:

Zitat von Chris Nunez (Beitrag 20289622)
...
@Topic: Sind diese Container dynamisch oder muss ich feste Größen vorgeben und wenn diese
voll sind einen neuen Container erstellen?!?!

Hallo, Chris -


vermutlich hast Du mich gemeint ...

TrueCrypt Container sind zumindest derzeit statisch, d.h. wenn sie voll sind, erstellst Du einen neuen Container, gegebenenfalls etwas grösser, und packst die Daten aus dem alten in den neuen.

Laut TrueCrypt Seite stehen dynamische Container auch nicht in der aktuellen Planung.


Gruss,

YaGru

haze303 27.12.09 12:25

TrueCrypt ist wirklich mit Abstand das Beste Tool, um seine sensiblen Daten vor ungewolltem Zugriff zu sichern.
Ich rate jedem, der sich sicher sein möchte, dass niemand auf seine Daten zugriffen kann, nicht via BitLocker (Windows Boardmittel) oder anderen propritären crypting Tools (z.B. Safeguard) seine Festplatten zu verschlüsseln!
Im Worst-Case kann die Verschlüsselung eventuell durch den Hersteller aufgehoben werden - davon sollte man immer ausgehen.

ThePinsel 27.12.09 12:41

Das einzige, was TrueCrypt anfällig macht, sind Cold-Boot-Attacken in Form von EvilMaid und Co. Aber dazu wird physischer Zugriff benötigt. Aber dann ist jede Verschlüsselung nicht mehr ganz sicher.
Bei Bedarf kram ich nochmal die Links dazu raus. Da war glaube ich sogar ein Image für einen USB-Stick dabei.

haze303 27.12.09 13:02

Ob das so eine gute Idee ist, hier einen Link zum Image oder des Source-Codes zu posten? :)

ThePinsel 27.12.09 13:17

Stimmt...aber wenn jemand Interesse hat, kann man das ganze ja auch per PN regeln ;)
Problem an der Sache ist ja, man muss maximal doof wie Brot sein, um das System zu infizieren. :eek:

Colder89 27.12.09 14:33

ok vielen dank für eure Meinungen!!!!
Die Verschlüsselung läuft bei mir dauert es 5 Std für einen Terabyte das geht noch :)

Colder89 02.01.10 21:01

boa sobald der pc wirklich kacke ist (alt) kann das lange dauern (1ghz Prozessor, 1 Gb DDR2) 39 Stunden für 1 TB.....

viS 03.01.10 02:14

Also wenn das bei dir via USB nur an die 5h braucht hast du zu wenig verschlüsselt :D
meine interne sata hat 8h gebraucht... ca 60stellen + mehr als 10 keyfiles auf einem sepperat verschlüsselten datenträger (nochmal mit 60stellen pw + keyfiles verschlüsselt ;) )
nennt mich paranoid, aber ich geh lieber auf nummer sicher :D

IMO sind besonders die keyfiles extrem wichtig. mit diesen ist es mit den derzeitigen mitteln unserer freunde&helfer wohl sogut wie unmöglich -> entsprechende verschlüsslungsalgorithmen und lange passwörter vorausgesetzt


Amstaff 03.01.10 02:20

Zitat:

Zitat von yagru (Beitrag 20289779)

Laut TrueCrypt Seite stehen dynamische Container auch nicht in der aktuellen Planung.


Gruss,

YaGru

Falsch wenn ich mich nicht komplett irre.
Ich hab selber einen TCC, der "mitwächst.

Colder89 03.01.10 10:42

@viS


also ne wirklich war 1 tb es kommt doch auf die system leistung an, wie schnell der vorgang ist....
(12 Ghz Prozessor (4-Kern) und 4 Gig Arbeitsspeicher mit Win 7):)

viS 03.01.10 12:41

Naja es nützt der schnellste Computer nix, wenn der Vorgang durch USB verlangsamt wird...
Mein PC ist zwar ungefähr gleich, aber is ja auch wayne... ich kann dir nur raten serpant-twofish-aes + langes pw + viele keyfiles zu verwenden :T

Colder89 05.01.10 13:54

Zitat:

Naja es nützt der schnellste Computer nix, wenn der Vorgang durch USB verlangsamt wird...
Mein PC ist zwar ungefähr gleich, aber is ja auch wayne... ich kann dir nur raten serpant-twofish-aes + langes pw + viele keyfiles zu verwenden
okay stimmt haste recht!!! das mit den keyfiles, was das für ein option bzw was bringt mir die? habe ein 44 stelliges pw mit sonder extrazeichen und genau die verschlüsselung gewählt die du meintest :)

hoffe die zeit war nicht verschwendet wenn mir das keine sicherheit gibt wäre das schade-.-

viS 05.01.10 17:10

Keyfiles sind einfach irgendwelche Dateien (können iwo liegen, ist egal), die beim Mounten des Volumes mit angegeben werden müssen. Sprich, wer dein Passwort kennt, aber ned alle deine Keyfiles, kann dein Volume nicht öffenen. Die Keyfiles (z.B. Bilder) dürfen nachdem sie einmal von Truecrypt als Keyfiles für ein Laufwerk benannt wurden, nichtmehr großartig verändert werden (die ersten 1024 Kilobytes um genau zu sein)

:T

PS: Keyfiles kannst du auch im Nachhinein noch einbinden.
Und noch ein weiterer Tipp: Ändere dein Passwort und die Keyfiles regelmäßig!

Colder89 05.01.10 19:14

dankeschön! das ist echt mal eine hilfe die man sich wünscht!!! sehr nett von dir!

viS 06.01.10 00:01

bitte, freut mich zu hören, wenns dir geholfen hat :T

Ang3lu5 06.01.10 11:16

Hi, mal ne Frage: Gibts irgendwo eine Anleitung zu dem Programm, und wenn die in Deutsch wäre, dann wäre es noch besser? Oder ist die Bedienung stink einfach?

ThePinsel 06.01.10 11:19

Hm...warum nur? [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

scheuerlappen 06.01.10 23:41

stimmt nicht das man keine dynamischen ordner erstellen kann

hier der beweis:

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]



In diesem Fenster bestimmen wir die Größe des Containers (bzw. der Datei "test"). In unserem Fall sind es nur 10MB.
Ihr solltet vorher abschätzen wieviel Platz ihr braucht, da die Verschlüsselung ziemlich lange dauern kann (abhängig von der Leistung eures PCs). Seit Version 4.2 ist es möglich einen dynamischen Container zu erstellen, der sich automatisch dem benötigten Speicherplatz anpasst. Mehr dazu später.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:35 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.