![]() |
Steganos Safe Problem
Hi!
Hab hier ein kleines problem mit Steaganos! Hab jetzt 2 sichere Laufwerke, wenn ich jetzt Von einem in das andere etwas kopieren will, wird mein arbeitsspeicher voll geladen, die kopierzeit geht auf stunden und wenn ich auf abrechen klicke hängt sich der drecks Pc auf! Kann mir wer weiterhelfen?! Mein System: Intel Core2Quad Q9650 Asus P5N32e-Sli 4Gb Corssair DDR2 2* Asus-8800 Ultra Windows Vista 64 Bit |
Hallo,
wie sieht es aus, wenn Du von einem sicheren Laufwerk auf die "normale" Platte und dann von da auf das zweite sichere Laufwerk kopierst? Gleiches Problem? Wenn nicht, dann liegt's wohl an der Speicherverwaltung von Steganos. Ich selbst nutze TrueCrypt. Ist kostenlos, zuverlässig und schnell. Gruss, YaGru |
Kann ich bei TrueCrypt wie bei Steganos auf die Platte zugreifen??
|
bei truecrypt wird die platte 1x eingebunden und du kannst ganz normal per explorer oder cmd darauf zugreifen!
greetz |
Zitat:
Du kannst eine Partition mit TrueCrypt verschlüsseln oder z.B. einen Container erstellen, der wie eine Platte "gemounted" wird, d.h. wenn der Container mit TrueCrypt geöffnet wird, dann wird ihm ein Laufwerksbuchstabe zugewiesen. Aber: mal den Versuch gemacht, um den ich Dich gebeten habe? Gruss, YaGru |
is genau das selbe Problem!! Könnte es daran liegen das eine Platte extern also über usb ist?!
|
Zitat:
Da wirst Du aber auch mit TrueCrypt in der Konstellation ein Problem haben, denn hier diktiert die Schnittstelle die Geschwindigkeit. Gruss, YaGru |
Also dann eher die Internen Platten Verschlüsseln und Die usb nicht!`?!
|
Zitat:
Du stellst schwierige Fragen ... Ich würde eher fragen: "Warum verschlüsseln?" und dann "Was genau verschlüsseln?". Ich habe auf meinem USB-Stick einen TrueCrypt Container, in dem sich z.B. ein portabler Firefox ([Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]) sowie ein portabler Thunderbird befindet. Wenn ich an einem fremden Rechner ins Internet will, benutze ich die beiden Programme. Das läuft gut und zuverlässig, da ich so meine Passwörter speichern kann und nicht Angst haben muss, dass jemand so ohne weiteres auf sie oder meine Maisl zugreifen kann. Auf meinen heimischen Rechnern ist nichts verschlüsselt, bis auf einen Container, in dem sehr private Sachen lagern. Ich hoffe, dass meine Antwort (wenn sie auch ein wenig kryptisch ist), Dir doch wenigstens eine Richtung andeuten kann. Gruss, YaGru |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.