myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Windows & Software (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=61)
-   -   Speziellen USB-Bootstick anfertigen (https://mygully.com/showthread.php?t=2165384)

SiggiHD 18.11.10 18:51

Speziellen USB-Bootstick anfertigen
 
Hallo Leute,

gegeben sind

ein 4 GB Stick
ein Win7 Image
eine Netbook Recovery CD mit Win XP SP3.

Ich will diesen Stick bootfähig machen. D.h. Der Rechner startet, erkennt den Stick und fragt mich, ob ich Win7 oder die Recovery-CD aufspielen möchte. So kann ich bei ner Neuinstallation meines Rechners oder Netbooks einen einzigen Stick benutzen.
Vielleicht kann ich auch noch Progs wie Norton Commander, ein Datenrettungstool etc drauf machen...


Ich habe bisher das gefunden:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Wollte mir jetzt neben der primary Partition ne sekundäre Partition erstellen, aber irgendwie funktioniert das nicht. Wie geh ich da am besten vor? Evtl ein FreeDos draufmachen, was mich dann die beiden Unterordner anbietet?

Bin gespannt auf eure Antworten & Hilfe.

punxbs 18.11.10 19:12

Du hättest also gern die EIERLEGENDEWOLLMICLHSAU:unibrow:

Naja also nen Stick mit Multiboot geht schon .. wie findest du [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
jedoch solltest du erst XP dann Windows 7 aufspielen

und Programmierkenntnisse in Linux sind auch nicht das schlechteste



Cheers´n Oi!
Punx

SiggiHD 18.11.10 19:54

Klingt erstmal gut, jedoch häng ich dann hier fest:

Zitat:

Ersteinrichtung des Sticks

Es sind eigentlich nur zwei (bis drei) Schritte erforderlich:

1. Der USB-Stick muss formatiert werden (ein Dateisystem aufgespielt werden).
2. Sofern nicht schon vorhanden, müssen die Grub2-Tools auf dem Rechner installiert werden.
3. Es muss Grub2 auf dem Stick installiert werden.


# Sofern nicht bereits vorhanden, Grub2 (Version 1.9.7) auf dem Rechner installieren
sudo apt-get install grub2

# Device des USB-Sticks (z. B. mit "df -h" ermitteln)
DEVICE=/dev/sdb
USB_LABEL=MultibootUSB

# Dateisystem auf USB-Stick erstellen
sudo mkfs.vfat -n $USB_LABEL ${DEVICE}1

# USB-Stick mounten
mount ${DEVICE}1 /media/$USB_LABEL

# Grub2 auf USB-Stick installieren
grub-install --no-floppy --root-directory=/media/$USB_LABEL ${DEVICE}


wie soll das bei win gehen?

punxbs 19.11.10 08:42

Genau deshalb sagte ich " Programmierkenntnisse in Linux sind auch nicht das schlechteste"

Also das ganze BASIERT auf LINUX

VMWARE und fertig ;)

Sonst einfach schnell ne Ubuntu Live CD runterladen
damit sollte es eigentlich auch gehen ;)

Cheers´n Oi!
Punx

SiggiHD 19.11.10 14:53

gibt es einfach eine windows-variante? selbst wenn ich linux emuliere oder gar boote, hab ich doch keinen plan von der programmierung :(

punxbs 19.11.10 20:33

Gibbet meines Wissen nicht wirklich ( also so wie du das haben willst )

Allerding Multiboot sticks mit Rettungs Anwendungen zu 1000en

SiggiHD 26.11.10 00:04

cool gibt mir ma einen link.. ich probier wenigstens das ma.

(da jetzt kommt "sufu nutzen": wenn es so viele programme zu multibootsticks gibt, interessieren mich doch eure erfahrungen und favoriten)

punxbs 26.11.10 09:40

Zitat:

Zitat von SiggiHD (Beitrag 21582963)
cool gibt mir ma einen link.. ich probier wenigstens das ma.

(da jetzt kommt "sufu nutzen": wenn es so viele programme zu multibootsticks gibt, interessieren mich doch eure erfahrungen und favoriten)

Nimm doch den den Meinereiner angefertigt hat ;)

allerdings befindet der sich in einer Betaphase


Punx

sebaschm 08.10.11 12:43

Einfach mal den ULTIMATE BOOT STICK anschauen.

Ist immer aktuell und ich kenne keinen bei dem er nicht funktioniert hat.

matz4u 01.06.15 16:46

Zitat:

Zitat von sebaschm (Beitrag 22813970)
Einfach mal den ULTIMATE BOOT STICK anschauen.

Ist immer aktuell und ich kenne keinen bei dem er nicht funktioniert hat.

Genau den nutze ich schon eine ganze Weile.
Würde gerne parted Magic auf 2015 aktualisieren- leider klappt das nicht.

So ist der originale Eintrag:

title Parted Magic 2013.08.01
find --set-root /pmagic_2013_08_01.iso
map --heads=0 --sectors-per-track=0 /pmagic_2013_08_01.iso (hd32)
map --hook
root (hd32)
kernel /pmagic/bzImage edd=off noapic load_ramdisk=1 prompt_ramdisk=0 rw vga=791 sleep=10 loglevel=0 keymap=de iso_filename=/pmagic_2013_08_01.iso
initrd /pmagic/initrd.img
map --unmap=0:0xff

wenn ich nun aber die neue Version tausche, bleibt er beim booten hängen.
(Dateiname natürlich angepasst)

kennt sich da wer aus und kann mir die Lösung sagen?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:38 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.