![]() |
Pc neubooten auf eine neu Fesplatte?
Hallo,
Also mein Windows ist am Arsch und muss neubooten aber da ich viele dateien auf der festplatte hab möchte ich die nicht löschen. und jetzt meine Frage kann ich eine neu Festplatte kaufen und darauf den Windows installieren? |
Ich würde dir raten mit einer Live CD zu booten und deine Daten damit auf eine 2. Partition falls vorhanden oder eine externe Festplatte zu kopieren
Z.B. Kubuntu [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Damit kannst du auf deine Festplatte zugreifen, ohne das das Betriebssystem startet, was es ja anscheinend eh nicht tut. Was du vorhast, ich ahne es schon: Neue Platte rein , darauf installieren und mit dem System dann auf die alte Platte zugreifen. Das geht natürlich, aber beste Chancen seinen cmos zu zerschießen.Gut für mich währe das kein Weltuntergang, aber... Mein Tipp Leih die eine externe Platte aus,boote über eine Live CD und kopier die wichtigen Daten. Danach alte Platte am besten komplett löschen und neu installieren. Bei Bedarf könnte ich dir eine Paragon Partition Manager Notfall CD hochladen. Dort ist ein Datenübertragungsasistent drauf. Warscheinlich einfacher wie mit Linux. ich hoffe das ich bei deiner mageren Beschreibung deines Problems nicht zu sehr danebenliege. |
@Nacko
Dem ist nichts hinzuzufügen außer das die beschriebene Methode von ironman auch funktionieren dürfte sofern du auf die festplatte zugreifen kannst nachdem du mit der neuen gebootet hast. Musst dann halt schauen weis gar nicht ob das bei den Sata Platte noch geht mit Master und Slave^^ |
ich würde ja die neue da drin lassen nur die daten von der alten drauf machen
|
Sicher geht es. Das Übel ist aber der cmos.
Leienhaft ausgedrückt. Im cmos speichert das Bios die Orte der Hardware ab um sie beim Systemstart schnell anzusprechen und nicht jedesmal danach zu suchen. Das betrifft vorallem die Festplatte mit dem Betriebssystem . Im allgemeinen C. Und jetzt schließ mal ne 2 Platte an, wo ebenfalls eine C Partition drauf ist. Erst mal klappt alles. Nur ist die Info der 2. C Partition jetzt ebenfalls im cmos gespeichert , egal ob die 2. Platte entfernt oder neu partitoniert wird, die info im cmos bleibt. Startet jetzt der PC neu weiß das Bios nicht welche der beiden es ansprechen soll und geht automatisch bei jedem Systemstart in die Bootdefence. Heißt: man muß von Hand die zu startende Festplatte auswählen. Lösung: cmos löschen. dazu... Netzstecker ziehen. Batterie am Board raus...Mindestens 20 sec. warten Jumper für cmos Reset setzen..10 sec. besser aber 1 Minute Jumper zurücksetzen, Batterie rein, Bios neu einstellen. Zum Jumper. Was meint ihr: Wieviel User besitzen ein Handbuch für ihr Board? Aber ich schweife aus. Erst mal sehen was der TS jetzt dazu sagt. Eine Alternative Die alte Platte ausbauen, in ein Gehäuse für externe Platten rein und über USB am PC anschließen. |
wo kann ich so ein externe platten besorgen?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
und wie mach ich das ich kann mein pc nicht starten?
|
Du sollst dir keine externe Platte kaufen sondern nur ein gehäuse wo man eine Festplatte einbaut so machst du aus einer internen eine externe Platte oder du holst dir einfach nur nen USB Adapter damit schließt du einfach die interne Platte via usb am rechner an .
Musst dir dann nur noch die neue Festplatte kaufen wo du dein Windows drauf machst. |
Kann mir mal einer den Link zum shop gben ?
|
Ich verstehe echt nicht was hier so schwer sein soll.
ironman 2 is back - Fahr zum Media Markt und kauf dir eine neue INTERNE Festplatte! - Klemm die alten Festplatte ab und die neue an! - Installiere auf der neuen ein Betriebssystem! - Klemm die alte Festplette wieder dran (natürlich muss der PC aus sein) und starte den PC von der zweiten Festplatte! - Dann kopiere die Daten die du unbedingt brauchst von der alten auf die neue! - Jetzt kannst du mit der alten machen was du willst, entweder formatieren und weiter benutzen oder abklemmen und gegen die Wand schmeissen Dauert genau 2 Stunden (je nachdem wie weit Media-Markt weg ist und welches OS du installierst!) |
Zitat:
MediaMarkt...muss man ja hin laufen/fahren oder was auch immer...kommt keiner von DHL und bringt es ihm nach Hause damit er nicht ans Tageslicht muss. :unibrow: |
Mal eine frage ist das so ein Festplattenlesegerät : [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
|
Zitat:
Wie meintest du das weiter oben mit Zitat:
|
Kann man bei allen Externen Festplatten das gehäuse auf machen und die Festplatte rausnehmen und eigene drauf machen?
|
Kann man das Gehäuse von einer Externen Festplatte aufmachen und seine darein machen ?
|
ja....
|
Und das geht bei allen oder nur bei bestimmten?
|
Warum hast du nicht hier weitergemacht?
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Und warum gehst du nicht auf die vielen Vorschläge zur Datensicherung mittels Linux Live CD ein?Es gibt "Notfall" CD`s,die deinen Rechner,RAM Speicher und die Festplatten überprüfen. |
Gibts eine Notfall CD für Xp? Und da werden keine Dateien gelöscht?
|
Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Hallo,
erst einmal sollte die Frage geklärt werden, wieviel Daten es sind die gesichert werden sollen(in GB)? Reicht dafür auch ein USB Stick aus? Warum erst die Batterie rausnehmen und dann den Jumper umsetzen? Wenn die Batterie draußen ist, wird das Bios zurückgesetzt, Warum also nochmal den Jumper? CMOS, Speichert zwar die Daten, aber wenn die Platte an einem anderen Port angeschlossen wird, verändert sich der Zugriff der Festplatte oder man verändert die Bootreihenfolge. Dabei mus man auch sagen, das nur die erste Festplatte in der Bootreihenfolge startet, daher ist es egal wieviele Festplatte C auf dem Rechner sind. Unter Windows werden sowieso andere Laufwerksbuchstaben verwenden dann. Sonst kann man mehrere Betriebssystem auf einen Rechner habe. (Windows XP, Windows 2000, Windows Vista, Linux usw.) Das der CPU überhitzt, kann ich mir auch nicht vorstellen, dann würde er nicht hochfahren bis Windowsbildschrim und direkt neustartet. Da müsste wenn eine Pause dazwischen sein. Wenn es ein Hardware Fehler wäre, was ich bezweifele, dann müsste welche Anzeichen dafür kommen. Welche sind es konkret? Nur das das Windows beim Anmeldebildschirm neustartet? Oder hab ich etwas überlesen? Netzteil schließe ich auch komplett aus, warum, wenn in deinem Fall "Nacko" alles läuft und dennoch nichts startet, kommt auch kein Piepton. Das ist dann auch ein Anzeichen dafür, das es am Netzteil liegt, aber in diesem Fall nicht. Den erste Beitrag von "Nacko" ist der beste Ansatz (auser das mit dem CMOS, da verwierst du jedem mit) den man machen kann. Mit z.B. Acronis Notfallmediom auf USB Stick und damit bootet. (war auch im ersten Beitrag von Nacko) Mein Verdacht dabei ist einfach, Windows zerschossen. Da es sonst kein Anzeichen für einen direkte Harwareverbindung gibt. Was zwar sein könnte unteranderem, daß sich ein Clusterblock von der Festplatte fehlerhaft ist, aber dies kann mit mit der Windows CD mit chkdsk /r überprüfen und aus der Welt schaffen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.