Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 02.04.10, 21:29   #8
DarkDoozer
just dooze it
 
Benutzerbild von DarkDoozer
 
Registriert seit: Dec 2009
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 606
Bedankt: 378
DarkDoozer ist unten durch! | -81734 Respekt PunkteDarkDoozer ist unten durch! | -81734 Respekt PunkteDarkDoozer ist unten durch! | -81734 Respekt PunkteDarkDoozer ist unten durch! | -81734 Respekt PunkteDarkDoozer ist unten durch! | -81734 Respekt PunkteDarkDoozer ist unten durch! | -81734 Respekt PunkteDarkDoozer ist unten durch! | -81734 Respekt PunkteDarkDoozer ist unten durch! | -81734 Respekt PunkteDarkDoozer ist unten durch! | -81734 Respekt PunkteDarkDoozer ist unten durch! | -81734 Respekt PunkteDarkDoozer ist unten durch! | -81734 Respekt Punkte
Standard

obwohl das tatsächlich eher zum Allgemeinwissen in der IT gehört könnte dir Google oder Wikki bestimmt weiterhelfen. Aber nur für dich bin ich mal auf die Seite von Seagate, Western Digital und Wikipedia gegangen. Hier sind zufällige Ergebnisse:
http://img263.imageshack.us/img263/4885/47651698.png
http://img638.imageshack.us/img638/52/63419693.png
http://img532.imageshack.us/img532/3541/92455584.png

Genau genommen handelt es sich um die Wahrscheinlichkeit dass die Festplatte zwei mal kaputt geht. Daraus kann man dann mathematisch ermitteln, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass eine Festplatte innerhalb der Garantiezeit die Biege macht. Klar sind die MTBF Werte sehr theoretisch. Aber die tatsächliche Ausfallquote hängt doch sehr stark an der übermäßigen Beanspruchung der Festplatten. Leute gehen auf LAN Parties, kaufen sich fette Grafikkarten ohne für ausreichende Belüftung zu sorgen und lassen ihre Maschine wochenlang quasi ohne Pause durchlaufen. Klar dass es da zu frühen Ausfällen kommt. Und die MTBF ist eher ein Wert im Optimalzustand (wenn man also nicht vor Wut an den Computer tritt oder die Mutti nicht mit dem Staubsauger dranstößt,...).
DarkDoozer ist offline   Mit Zitat antworten