![]() |
Kann ein Notebook Kaputt gehen wenn man ihn öfters Formatiert
Hallo
Hab ne frage und zwar habe einen Aspire 7530G.Habe als Standard OS Vista HP 32bit so habe ihn mehrmahls formatiert also erst Vista HP 32 bit dann Win7 Ultimate 64 bit dann,wieder vista mit der Recovery funktion von Acer PQSERVICE.Dann wieder Win7 Ultimate 64bit.Bis gestern abend,hatte ich noch Win7 Ultimate 64bit heute habe ich wieder mit der Recovery Funktion also mit der PQSERVICE festplatte mit ALT+F10 wieder das standard OS Neuinstalliert.So meine frage ist kann die Festplatte oder andere Hardware vom Notebook Kaputt gehen weil ich ihn so oft formatiere also neues OS installieren? danke |
Hardware nutzt sich ab. Natürlich spielen die "Power on hours" und die Auslastung eine entscheidende Rolle bei der Gesamtlebensdauer eines Systems.
Ob Du nun die Festplatte durch Videoschnitt oder eben mit Deinem "Hobby" belastest ist dabei aber ziemlich egal. Musst Dir also keine Sorgen machen. |
ok danke dir sehr
|
MTBF wäre der richtige Ausdruck gewesen, die "Mean Time between Failure". Festplatten (und jedes andere elektronische Gerät) haben eine angegebene Lebensdauer bis es zu den ersten Fehlern kommen kann. Bei "schlechten" Desktop Festplatten liegt die MTBF bei ungefähr 500tausend Stunden, gute Festplatten (beispielsweise für RAID Systeme) haben MTBFs von 1,5 Millionen Stunden und mehr.
|
achso das wusste ich nciht danke sehr bin viel mehr schluaer jezz
danke |
genau.
Allerdings darf man nicht vergessen, dass "normale" Desktop Festplatten nicht darauf ausgelegt sind, 12 Stunden oder noch länger am Stück laufen lässt. Die durchschnittliche Laufzeit liegt bei sowas um die 8 Stunden pro Tag, dann brauchen sie erstmal eine gewisse Ruhezeit (dass sich die Komponenten erholen können). Wenn man den Rechner zu lange laufen lässt, dann geht das natürlich auf die Lebensdauer der Festplatte. Dazu kommen noch Erschütterungen und andere Faktoren welche die Lebensdauer der Festplatte erheblich verkürzen können. |
Habe einen notebook weist du wie lange die laufzeit ist bei einer Notebook HDD?
|
obwohl das tatsächlich eher zum Allgemeinwissen in der IT gehört könnte dir Google oder Wikki bestimmt weiterhelfen. Aber nur für dich bin ich mal auf die Seite von Seagate, Western Digital und Wikipedia gegangen. Hier sind zufällige Ergebnisse:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Genau genommen handelt es sich um die Wahrscheinlichkeit dass die Festplatte zwei mal kaputt geht. Daraus kann man dann mathematisch ermitteln, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass eine Festplatte innerhalb der Garantiezeit die Biege macht. Klar sind die MTBF Werte sehr theoretisch. Aber die tatsächliche Ausfallquote hängt doch sehr stark an der übermäßigen Beanspruchung der Festplatten. Leute gehen auf LAN Parties, kaufen sich fette Grafikkarten ohne für ausreichende Belüftung zu sorgen und lassen ihre Maschine wochenlang quasi ohne Pause durchlaufen. Klar dass es da zu frühen Ausfällen kommt. Und die MTBF ist eher ein Wert im Optimalzustand (wenn man also nicht vor Wut an den Computer tritt oder die Mutti nicht mit dem Staubsauger dranstößt,...). |
achso danke sehr hilfreich
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.