![]() |
IObit Driver Booster Pro v10.2.0.110 startet das System nicht mehr
Nach Driver Updtes mit "IObit Driver Booster Pro v10.2.0.110" startete Win 8.1 pro x64 und win 10 Pro x64 nicht mehr und musste ich Recovery starten.
Weiß jemand warum? |
Ich selber habe mit dem leidigen Thema Driver-Booster und Optimierungsprogramme unterschiedlichster Anbieter schon vor Jahren abgeschlossen.
Ich weiss, dass solche Programme sehr bequem sind, habe aber auch oft schon total zerschossene Systeme gesehen. Die Treiberoptimierung muss immer genau auf DEIN System passen. Bei der Vielzahl der in Computern verbauten Einzelkomponenten und Konfigurationen ist es immer möglich, dass mal ein Treiber mal nicht passt. Ich vermute mal, das Boosterprogramm hat einen Treiber runtergeladen und installiert, der nicht passt. Mein ganz persönlicher Tipp ist es, keins dieser Programme zu nutzen und lieber statt dessen die Treiber (soviele sind es dann auch nicht) bei den Hardwareherstellern (z.B. Treiber für Chipsatz von Intel oder AMD, Grafik von Intel, AMD oder Nvidia - alternativ halt die Windowstreiber verwenden) runterzuladen. Vorher überprüfe ich, ob die Treiber auch passen. Außerdem lerntst du dein System (als Nebennutzen) auch noch besser kennen. Falls du derartige Programme trotzdem nutzen möchtest: Es ist wichtig, vor dem "Boosten" einen Wiederherstellungspunkt zu erstellen. Wenn Du dies getan hast, dann kannst du jedezeit den PC auf den Stand VOR der Treiberinstallation zurücksetzen, ohne dich mit dem Reparieren eines zerschossenen Systems rum zu ärgern. Viel Erfolg!!!!! |
Vielen Dank erstmal für die Antwort.
Mit dem Ashampoo Updater hatte ich an für sich dieses Problem noch nie. Ich dachte nun, dass ich mal mit einem anderen Programm versuchen sollte; und das war wohl nichts. |
Naja, Betty hat zu diesen Programmen eigentlich alles geschrieben. Zu meinen Windows Zeiten habe ich sie auch nicht genutzt.
Habe das immer lieber händisch gemacht, problemfrei. |
Zitat:
Aber vielleicht eine kleine Ergänzung: Wer einen neuen Treiber installiert, muss immer damit rechnen, dass dieser zu einem Konflikt führt. Das kann auch mit dem "hauseigenen" Treiber der Homepage passieren. Es ist nun ein Extremfall, dass nach der Installation der PC sich nicht mehr booten lässt. In der Regel betrifft es meist Treiber für USB, Netzwerk, oder Sound. Sollte es also mal der Fall sein, dass ein Treiber zu einem Konflikt führt, lässt sich der alte Zustand schnell wieder herstellen. Man muss also nicht hingehen, und nun alle möglichen anderen Treiber installieren, in der Hoffnung, dass einer davon zum Erfolg führt. Klar könnte man einfach den letzten erstellten Wiederherstellungspunkt laden. Oft ist es aber so, dass dieser dann bereits recht alt ist, und man damit mehr verbiegt, da man damit vieles andere mit verändert, was man eigentlich behalten wollte. Denn wer von uns erstellt täglich einen neuen Wiederherstellungspunkt ? Der beste Weg wäre, den Wiederherstellungspunkt täglich automatisch erstellen zu lassen. Beispiel-LINK: (Im Internet findet man dazu unzählige Anleitungen, wie man dies konfiguriert) [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Ist das Kind aber bereits in den Brunnen gefallen, hilft der Geräte-Manager, den alten Treiber wieder zu aktivieren. Man gehe dazu einfach in den Geräte-Manager, und aktiviert dort seinen bisherigen Treiber wieder. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Generell empfehle ich vor jeder Treiber-Installation, oder sonstiger Änderung am Betriebssystem, ein Image der Boot-Festplatte zu erstellen. Fährt man danach den PC gegen die Wand, ist in wenigen Minuten das Betriebssystem wiederhergestellt. Ein sehr gutes Tool dafür ist "AOMEI Backupper" Hiermit erstellt man sich ein Image auf einer Festplatte seiner Wahl, sowie ein Stick, von dem man bootet, und damit dann das Image auswählt. Danach wird das Betriebssystem wieder hergestellt. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Edit: AOMEI-Backupper gibt es übrigens auch hier bei MyGully in der Vollversion ! https://mygully.com/image/images/smilies/smiley.gif [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.