Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 13.11.25, 18:23   #6
FROSTY10101
[۝۩۞۩۝۝۩۞۩۝]
 
Benutzerbild von FROSTY10101
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.296
Bedankt: 15.832
FROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354815 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354815 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354815 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354815 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354815 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354815 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354815 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354815 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354815 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354815 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354815 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Wheely66 Beitrag anzeigen
Hatte mir aufgrund der Vielen Downloads mehr von dem Tool erwartet und erhofft.
Dass es solch eine Menge an "Downloads" und "Dankeschön" für das Tool gibt, liegt vermutlich einfach daran, dass die Beschreibung sehr vielversprechend klingt, und jede/r sich direkt beim Download für die "Bereitstellung" bedankt, ohne das Tool ausgiebig getestet zu haben.
Das habe ich ja auch so gemacht, und mache ich leider auch fast immer so.
Man bedankt sich, und hat keine Ahnung, ob das Angebot hält, was es verspricht.

Schaut man sich das Tool genauer an, macht es eigentlich nichts anderes, als der Befehl "chkdsk", zumindest was das Grundprinzip betrifft.
Ich vermute dahinter aber eher eine Mischung aus dem Befehl "chkdsk" und einer "Low Level Formatierung"!
Ich hatte dazu mal vor längerer Zeit ein richtiges Tool "Low Level Format" genutzt, und der Scan dauerte auch die ganze Nacht !
Am Ende war die ganze Partition ebenso komplett gelöscht, aber die HDD wieder nutzbar.

Der faule Trick bei diesem Tool wird aber vom Tool selbst klar benannt.
So heißt es in dem Tool selbst:
Zitat:
"Nach der Regeneration: Falls das Laufwerk logische fehlerhafte Sektoren enthält, partitionieren Sie das Laufwerk neu, um die logischen fehlerhaften Sektoren aus der Dateizuordnungstabelle zu entfernen".
Zitat-Ende

Das ist eine Methode, die so alt ist, wie die Festplatten selbst, also der 70er/80er Jahre.
Das Tool sucht nach fehlerhaften Sektoren und findet diese.
Danach muss man einfach hingehen, die Festplatte neu partitionieren, und zwar nur die Bereiche, die fehlerfrei sind.
Meist befinden sich nämlich die fehlerhaften Sektoren ganz am Anfang oder Ende der HDD.
Die fehlerhaften Bereiche partitioniert und formatiert man nicht.
Hat man dies gemacht, gehen ein paar wenige MB oder GB verloren, aber die Festplatte wird wieder als völlig fehlerfrei angezeigt.

Das funktioniert aber nur, wenn auch fehlerhafte Sektoren gefunden werden.
Das Tool war bei mir über 8 Stunden unterwegs, hat aber die fehlerhaften Sektoren nicht mal gefunden.
Keine Ahnung, ob dies nun einfach daran lag, dass laut CrystalDiskInfo es sich um "ausstehende Sektoren" handelt, also nicht wahrhaft fehlerhafte.

Für mich ist aber ein Tool, was NICHTS repariert hat, aber zeitgleich meine ganze HDD ungefragt einfach löscht, nicht brauchbar.





Edit:
Frage: Was sagt ChatGPT dazu ?
Antwort:
"HDD Regenerator 2024 v20.24.0.0" ist nicht zu empfehlen.
Die Gründe:
Es arbeitet direkt auf der Hardwareebene und kann dabei Daten zerstören.
Es ist extrem langsam und bei großen Festplatten praktisch unbrauchbar.
Viele Nutzer berichten, dass Partitionen verschwinden oder die Platte wie „formatiert“ wirkt.
Es löst das eigentliche Problem nicht !
__________________
Server: EPYC_CPU+Supermicro_MainBoard+DDR5_ECC_RAM+FirePro-S10000_GraKa - HighEnd-Workstation Gamer-PC: X299+7980XE/18Core/36Threads+128GB_RAM+RTX5090
Notebook-1: Apple MacBook Pro & macOS Sonoma 14.8.2 sowie macOS Sequoia 15.7.2 Notebook-2: GeoFlex110 TouchScreen & LinuxOS BlueFin (Fedora42) sowie LinuxOS Mint Cinnamon
Smartphone: Apple iPhone 15 Pro Max sowie Oukitel P1


Geändert von FROSTY10101 (13.11.25 um 18:52 Uhr) Grund: Ergänzung
FROSTY10101 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei FROSTY10101:
Draalz (13.11.25)