![]() |
HDD Regenerator 2024 v20.24.0.0 Patch & Serial
Hallo Users,
ich krieg den HDD Regenerator 2024 v20.24.0.0 nicht zum Laufen :(. Ich installier Den, - versuche zu patchen, aber ich krieg keinerlei Rückmeldung vom Patch :(. Kein User Interface, - keine Fehler - bzw. Erfolgsmeldung, - rein gar Nichts. Ich seh auch nicht, dass irgendwelche Dateien geändert worden wären - Nichts, und die anschließend generierte Serial wird dann auch nicht akzeptiert. Was mache ich falsch??? :rolleyes: Könnt Ihr mir auf die Sprünge helfen? Vielen Dank :) BS Windows 10 mit ESU |
Zitat:
Zitat: "HDD Regenerator ist ein einzigartiges Programm zur Regeneration physisch beschädigter Festplatten. Es verbirgt fehlerhafte Sektoren nicht, sondern stellt sie tatsächlich wieder her!" Zitat-Ende ...habe ich es mir mal soeben installiert. Also bei mir funktionierte die Installation, der Patch, und der Key einwandfrei. (Siehe Bild) Und da ich eine fehlerhafte HDD-Festplatte auf meinem Xeon-Server habe, so habe ich diesen HDD Regenerator sofort mal gestartet. Also bis jetzt funktioniert der sehr gut (Siehe Bild) ! Bin allerdings noch ganz am Anfang und erst bei 2,72 % ! Ich melde mich noch mal, wenn die 100% voll sind ! :) [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Kurz-Anleitung: 1.) Einfach das Tool installieren, aber noch nicht starten. 2.) Patch und Key ins Hauptverzeichnis des Tools kopieren. 3.) Patch starten und beenden. 4.) Keygen starten und den Key in die Zwischenablage kopieren 5.) Tool starten, und den Key in der Reg. einfügen ! 6.) Fertig, und sich freuen. |
Zitat:
Es gibt nur ganz wenige Fälle, wo gute Sektoren "irrtümlich" als defekt markiert werden. Und der User sitzt dann auf einem Pulverfass, sobald die defekten Sektoren immer mehr werden - solange bis Windows nicht mehr bootet oder regelmässige Bluescreens den Alltag begleiten. Kurzzeitig werden die Fehlerhaften auf 0 gesetzt. Danach mal einen ausführlichen Oberflächentest laufen lassen. |
Zitat:
Das Zitat ist ja nicht von mir, sondern Teil der Beschreibung des Tools. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Wirklich weg bekommen konnte ich defekte Sektoren bisher nur durch ein "Low Level Format", also ein Vor-Formatieren. Aber lassen wir uns mal überraschen. Dran glauben tue ich es erst, wenn ich es sehe, und CrystalDiskInfo es mir bestätigt. ;) Bisher sehe ich es so wie du ! :) Jedenfalls ist Eines schon mal sicher: Der Ablauf ist extrem langsam. Es ist nun 21:15 Uhr und das Tool ist nach über mehr als 4 Stunden, bei einer 3TB HDD, erst bei 65% ! :( [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Edit: Das Tool "HDD Regenerator" ist der letzte Mist !!! Na ja, ich war einfach neugierig, was an der Behauptung des Zitat dran ist, und wollte es mal auf seinen Wahrheitsgehalt testen. Nach rund 8 Stunden war es mit dem Scan durch. Ergebnis: Die defekten Sektoren sind natürlich immer noch vorhanden. Dafür ist aber nun der komplette Inhalt der HDD gelöscht worden. |
Vielen Dank an Euch für Euere Infos. Hört sich leider nicht wirklich begeisternd an. Hatte mir aufgrund der Vielen Downloads mehr von dem Tool erwartet und erhofft. Is dann wohl doch wieder nur ein Pretender der nur so tut als ob.
Trotzdem vielen Dank bis dann... |
Zitat:
Das habe ich ja auch so gemacht, und mache ich leider auch fast immer so. Man bedankt sich, und hat keine Ahnung, ob das Angebot hält, was es verspricht. Schaut man sich das Tool genauer an, macht es eigentlich nichts anderes, als der Befehl "chkdsk", zumindest was das Grundprinzip betrifft. Ich vermute dahinter aber eher eine Mischung aus dem Befehl "chkdsk" und einer "Low Level Formatierung"! Ich hatte dazu mal vor längerer Zeit ein richtiges Tool "Low Level Format" genutzt, und der Scan dauerte auch die ganze Nacht ! Am Ende war die ganze Partition ebenso komplett gelöscht, aber die HDD wieder nutzbar. Der faule Trick bei diesem Tool wird aber vom Tool selbst klar benannt. So heißt es in dem Tool selbst: Zitat: "Nach der Regeneration: Falls das Laufwerk logische fehlerhafte Sektoren enthält, partitionieren Sie das Laufwerk neu, um die logischen fehlerhaften Sektoren aus der Dateizuordnungstabelle zu entfernen". Zitat-Ende Das ist eine Methode, die so alt ist, wie die Festplatten selbst, also der 70er/80er Jahre. Das Tool sucht nach fehlerhaften Sektoren und findet diese. Danach muss man einfach hingehen, die Festplatte neu partitionieren, und zwar nur die Bereiche, die fehlerfrei sind. Meist befinden sich nämlich die fehlerhaften Sektoren ganz am Anfang oder Ende der HDD. Die fehlerhaften Bereiche partitioniert und formatiert man nicht. Hat man dies gemacht, gehen ein paar wenige MB oder GB verloren, aber die Festplatte wird wieder als völlig fehlerfrei angezeigt. Das funktioniert aber nur, wenn auch fehlerhafte Sektoren gefunden werden. Das Tool war bei mir über 8 Stunden unterwegs, hat aber die fehlerhaften Sektoren nicht mal gefunden. Keine Ahnung, ob dies nun einfach daran lag, dass laut CrystalDiskInfo es sich um "ausstehende Sektoren" handelt, also nicht wahrhaft fehlerhafte. Für mich ist aber ein Tool, was NICHTS repariert hat, aber zeitgleich meine ganze HDD ungefragt einfach löscht, nicht brauchbar. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Edit: Frage: Was sagt ChatGPT dazu ? Antwort: "HDD Regenerator 2024 v20.24.0.0" ist nicht zu empfehlen. Die Gründe: Es arbeitet direkt auf der Hardwareebene und kann dabei Daten zerstören. Es ist extrem langsam und bei großen Festplatten praktisch unbrauchbar. Viele Nutzer berichten, dass Partitionen verschwinden oder die Platte wie „formatiert“ wirkt. Es löst das eigentliche Problem nicht ! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.