![]() |
[Gelöst] Hilfe!! USB Zugriff verweigert!
Hi Leute, ich hab mal wieder ein dringendes Problem. Mein USB mit wichtigen Daten verweigert mir den Zugriff. :eek:
Und zwar zog ich meinen USB Stick einfach heraus, da ein Programm eingefroren war und nach dem Einstecken kam dann folgende Fehlermeldung: "Die Datenträgerstruktur ist beschädigt und nicht lesbar" Mehrmals rein und raus und auch an einem anderen Computer versucht, änderte nichts an dieser Fehlermeldung. Dann gegoogelt und erst chkdsk e: /f ausgeführt und dann nochmal chkdsk e: /f /r, was bei vielen geholfen haben soll mit dem gleichen Problem. Bei mir jedoch leider nicht. Denn nun kommt eine neue Fehlermeldung, hier ein Screenshot: https://s6.gifyu.com/images/S45MT.png Hier der gesamte Log von chkdsk: Microsoft Windows [Version 10.0.22000.2416] (c) Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. C:\WINDOWS\system32>chkdsk e: /f /r Der Typ des Dateisystems ist NTFS. Die Volumebezeichnung lautet ESD-USB. Phase 1: Die Basisdatei-Systemstruktur wird untersucht... 12032 Datensätze verarbeitet. Dateiüberprüfung beendet. Phasendauer (Datei-Datensatz Überprüfung): 647.22 Millisekunden. 8 große Datensätze verarbeitet. Phasendauer (Wiederherstellung für verwaisten Datei-Datensatz): 4.30 Millisekunden. 0 ungültige Datensätze verarbeitet. Phasendauer (Prüfung auf falschen Datei-Datensatz): 1.13 Millisekunden. Phase 2: Die Dateinamenverknüpfung wird untersucht... 13 Analysedatensätze verarbeitet. 14204 Indexeinträge verarbeitet. Indexüberprüfung beendet. Phasendauer (Indexüberprüfung): 2.49 Sekunden. 0 nicht indizierte Dateien überprüft. Phasendauer (Wiederverbindung für verwaisten Datensatz): 8.31 Millisekunden. 0 nicht indizierte Dateien wiederhergestellt. Phasendauer (Wiederherstellung für verwaiste Datensatz): 45.41 Millisekunden. 13 Analysedatensätze verarbeitet. Phasendauer (Überprüfung von Analysepunkts und Objekt-ID): 2.77 Millisekunden. Phase 3: Sicherheitsbeschreibungen werden untersucht... Überprüfung der Sicherheitsbeschreibungen beendet. Phasendauer (Überprüfung für Sicherheits-Deskriptor): 11.92 Millisekunden. 1086 Datendateien verarbeitet. Phasendauer (Datenattributüberprüfung): 1.42 Millisekunden. Phase 4: Es wird nach fehlerhaften Clustern in Benutzerdateidaten gesucht... 12016 Dateien wurden verarbeitet. Dateidatenüberprüfung beendet. Phasendauer (Benutzerdateiwiederherstellung): 1.43 Minuten. Phase 5: Es wird nach fehlerhaften, freien Clustern gesucht... 6741385 freie Cluster verarbeitet. Verifizierung freien Speicherplatzes ist beendet. Phasendauer (Wiederherstellung von freiem Speicherplatz): 35.57 Sekunden. Dateisystem wurde überprüft, keine Probleme festgestellt. Keine weiteren Aktionen erforderlich. 30276607 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt 3252288 KB in 10617 Dateien 3972 KB in 1088 Indizes 0 KB in fehlerhaften Sektoren 54807 KB vom System benutzt 41440 KB von der Protokolldatei belegt 26965540 KB auf dem Datenträger verfügbar 4096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit 7569151 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt 6741385 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar Gesamtdauer: 2.08 Minuten (124911 ms). C:\WINDOWS\system32> "0 KB in fehlerhaften Sektoren" scheint mir schon mal ein gutes Zeichen, oder? Ich hoffe ich kriege das wieder gefixt. Hat jemand eine Idee was ich versuchen könnte. Es gibt ja mehrere Tools aber da bin ich erstmal vorsichtig und frage darum erstmal hier nach Rat. Besten Dank schonmal! MfG Bit |
Versuche mal mit Testdisc darauf zuzugreifen... das klappt in der Regel.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] P.S. kurze Anleitung: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Zuvor:
Denk dir mal hinter dem "E:" einen Backslash. Irgendwie wird das bei mir nicht angezeigt. ________________ Zugriff verweigert. Da fehlen dann wohl Rechte, die du wieder zuweisen kannst: Unten in der Suchleiste cmd eingeben und als Admin starten. Wenn nicht schon vorgegeben nach C:\Windows\System32 hangeln. Folgendes einfügen: takeown.exe /F "E:" /R bzw. takeown.exe /F E:\ /R Kurz zur Erklärung: /F definiert Dateien oder Ordner, in diesem Fall in "E:" "E:" Dein Laufwerk - oben im Screenshot. /R alle Dateien und Unterordner bekommen den gleichen Besitzer. oder auch takeown.exe /F "E:" /R /A bzw. takeown.exe /F E:\ /R /A /A bewirkt, dass das Laufwerk auf die Gruppe der Administratoren geändert wird. |
Was passiert, wenn man eine USB HDD, oder einen Stick ohne Ankündigung aus der USB Buchse zieht?
Das Laufwerk wird nicht ordnungsgemäß ausgehängt (umount). So ein Vorgang bringt auch interne Laufwerke ins Schwitzen, z.B. nach einem Kaltstart. Bei einer hängenden Anwendung empfiehlt sich also der Versuch das Betriebssystem neu zu starten, denn beim Herunterfahren werden alle Laufwerke ordnungsgemäß ausgehängt. Nur mal so ein Tip. ;) Ich kann zur Datenwiederherstellung noch [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] in den Raum werfen. |
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
https://abload.de/img/usbqecx1.jpg Ab Windows 10 1809. Bei Windows 11 gibt es noch einen Bug (weiß nicht genau , ob der schon behoben ist): Wenn man über "Hardware sicher entfernen" ein USB-Laufwerk auswirft und es kommt die Fehlermeldung, dass das Laufwerk noch verwendet wird, ist evtl. der Taskmanager offen, der das Auswerfen verhindert. |
So, also erstmal Danke für die ganzen Tipps.
Zuerst habe ich mich mit TestDisk beschäftigt und dazu ein Video Tutorial geschaut. Damit habe ich erstmal alle Dateien auf meinen Laptop kopieren können (10.635 ok, 0 failed) :T Soweit so gut. Leider kann ich auch hier nicht auf alle Dateien zugreifen, es kommt die Meldung, dass ich keine Berechtigung habe: https://s6.gifyu.com/images/S4oa4.png Des Weiteren habe ich noch die Tipps von Elke_freshmind versucht, um Zugriff auf den Stick zu erhalten und einmal takeown.exe /F "E:"\ /R ausgeführt was 2-3 Minuten dauerte und zunächst als erfolgreich erschien, aber dennoch nichts an der Situation veränderte. Danach habe ich noch mal mit dem /A versuchst, also: takeown.exe /F "E:"\ /R /A - aber auch das half nicht. Zumindest bin ich nun etwas erleichtert, dass ich die Dateien allesamt backuppen konnte - bzw. die Erkenntnis habe, dass die Dateien alle noch auf dem Stick vorhanden sind. Jetzt muss ich mir nur noch irgendwie Zugriff darauf verschaffen können. Soll ich mit TestDisk weiter fortfahren und wenn ja, welchen Schritt, oder noch was anderes versuchen? MfG Bit |
Zitat:
Ist einfach der sicherste Weg, um Daten zu retten. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Oder den Stick per AOMEI auf einen anderen Stick klonen. Mit etwas Glück hast du dann mit dem neuen Stick wieder Zugriff auf die Dateien. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
takeown.exe /F "E:"\ /R
Das kann ja auch nicht funktionieren. So muss das sein. https://abload.de/img/unbenanntgicnp.jpg Übrigens kannst du das auch auf einen Ordner anwenden. Z.B.: https://abload.de/img/unbenannt2k3d0p.jpg oder halt C:\Telegram oder halt ein anderes Laufwerk. |
Zitat:
Heute Abend werde ich es jedenfalls noch mal versuchen in korrekter Ausführung. Danke! :) |
Zitat:
Danke für die Links. Klonen ist auf jeden Fall ein Versuch wert. Schaue ich mir genauer an! |
UPDATE:
Ein speziellen Dank an elke_freshmind ! Ich hab eine Kopie der Daten auf C gelegt und durch den Befehl takeown.exe /F "C:\Kopie" /R konnte ich mir wieder Zugriff auf die Daten verschaffen, insbesondere Telegram, was mir wichtig ist! Bzgl. Zugriff auf den Stick erhalten, hat interessanterweise der Befehl takeown.exe /F "E:backslash" /R zu einem Fehler geführt. Das Verzeichnis existiere nicht. Im Anschluss habe ich takeown.exe /F "E:" /R (also ohne \ hinter E: ) versucht und das hat wieder wie heute morgen die Ausführung gestartet, und obwohl erfolgreich, wird mir der Zugriff auf den Stick verwehrt. Aber ist auch wurscht, eigentlich könnte ich den Stick einfach resetten, da ich nun eine funktionale Kopie habe, aber ich habe mir gedacht mal den USB Stick zu klonen. Dazu kaufe ich mir einen weiteren Stick und versuche es dann mit dem Programm AOMEI. Einfach nur, damit ich meine Erfahrung damit mache. :) Danke euch, auf mygully ist immer Verlass! MfG Bit |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.