Um welche Art von Abschlussarbeit geht es denn - naturwissenschaftlich, geisteswissenschaftlich? Zum Organisieren von Papern empfiehlt sich Endnote, Zotero, Citavi, Mendeley, u.vm. Damit erstellt man sein Literaturverzeichnis auch automatisch und kann diese bestimmten Stilen und Vorgaben der Uni anpassen.
Was den Bildernachweis angeht würde ich einfach einen Ordner Bilder erstellen, das Bild darein verschieben und als Bild_1 etc. bennen. In den Ordner würde ich ebenfalls eine Textdatei ablegen, in der ich die Quelle abspeichere.
Übrigens falls du mehrere Abbildungen mit verschiedenen Bildern, Grafiken etc. anlegst würde ich das mit InDesign oder dem kostenlosen Inkscape erstellen und auf keinen Fall in Word. So was geht irgendwann ab einem gewissen Umfang immer in die Hose.
Soviele Bilder werden das ja jetzt für eine Arbeit nicht sein, als das sich eine aufwändige verlinkung lohnen würde. Wenn du ein Bild einfügst dann gib doch gleich die Quelle mit an. In Word und eigentlich in allen WYSIWYG Programmen kannst du Notizen anlegen.
Also nochmal. Bis auf ein anständiges Literaturverzeichnisprogramm brauchst du nichts. Erstell einen Ordner für dein Projekt:
Hauptordner
- Word/Pages/Open Office oder LaTeX-Dokument
- Ordner für Bilder mit einer Datei für die Quellen
- Ordner für Notizen
- Ordner für Tabellen
- Ordner für Grafiken
|