myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Windows & Software (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=61)
-   -   Dateigrößen auf der Festplatte! (https://mygully.com/showthread.php?t=2223603)

koffeinjunkie 04.02.11 14:21

Dateigrößen auf der Festplatte!
 
Hallo,

eigentlich habe ich das seit längerem bemerkt aber frage das mal jetzt nach. In Windows bekommt man ja angegeben wie groß eine Datei ist.

1. Warum wird beim markieren einer Datei die Grösse oft (wahrscheinlich immer) kleiner angegeben als es vom Explorer gezeigt wird?

2.Nach welcher Grössenangabe muss ich mich richten das dies die richtige Grösse ist?

3.Kann man einstellen das jegliche Anzeigen von Grössenangaben gleich sind?

DarkDoozer 04.02.11 14:41

Die Festplatte ist in sogenannte Cluster eingeteilt.
Vereinfacht dargestellt könnte die Struktur so aussehen:

#### #### #### ####
jeder 4er Block ist ein Cluster

Wenn nun eine Datei kommt, die 6 Teile groß ist, dann verbraucht sie 2 von diesen Clustern. Also

#### #### #### ####

Die 2 übrigen Teile im Cluster verfallen, weil jede Datei am Anfang des Clusters gespeichert wird. Also würde diese Datei 8 Teile Platz verbrauchen obwohl sie nur 6 Teile groß ist. Die nächste Datei würde erst wieder im näcshten Cluster anfangen

#### #### #### ####

Durch diesen "Verschnitt" kommt es zu dem "Pänomen", dass eine Datei auf der Festplatte mehr Platz verbraucht, als sie eigentlich groß ist.

Das ist natürlich eine sehr vereinfachte Erklärung.

koffeinjunkie 04.02.11 15:05

@DarkDoozer
Das würde heissen das man je nach Art der Datei (also sehr viele kleine Dateien oder sehr viele Grosse Dateien) doch die Clustergrösse schon umstellen kann sofern dies Sinn macht oder? Man würde sozusagen Platz sparen sofern die Grössen der Dateien zu den Clustergrössen passt. Wenn ich das richtig verstehe müsste man abwägen bzw. schauen wieviele Dateien man mit welchen Grössen mehrheitlich auf der Platte hat, denke ich mal.

DarkDoozer 04.02.11 19:04

Prinzipiell wäre das schon möglich, denn es gibt Partitionierungsprogramme bei denen Du die Clustergröße in Kilobyte angeben kannst. Der Aufwand würde den Ertrag aber niemals rechtfertigen, denn Du müsstest eine Art Durchschnittsgröße der Dateien ermitteln, und darauf basierend die Clustergröße anpassen. Dumm nur, wenn dann ein neues Programm auf die Platte kommt, denn dann müßtest du die Statistik neu erstellen und neu berechnen. Und bei den aktuellen Preisen für Speichermedien rechnet sich das schon gleich zweimal nicht :)

Der Total Commander zeigt Dir übrigens immer den verbrauchten Platz auf der Festplatte an.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:00 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.