Was beim Booten generell alles vor sich geht ist dir vermutlich schon klar, ansonsten [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] eine kleine Chronologie des Bootens.
Beim Erscheinen vom Windowslogo werden die Treiber geladen, der Sound initialisiert, die Hardware angesprochen, der Virenscanner geladen...
Diese Zeit ist natürlich hard- und softwareabhängig.
Ein wenig Zeit kann dir das Weglassen des Windowslogo mit Hilfe von
msconfig und der Einstellung
Kein GUI-Start bringen:
Ähnlich wie zu Windows XP Zeiten mit [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] gibt es [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] welches nach einer Bootanalyse den Startvorgang beschleunigen kann, indem man unwichtige Treiber erst später laden lässt oder auf Pause setzt.
Aber wie in meinem Beispiel (HD, 10.000 RPM) zu sehen, gibt es auch hier nicht viel rauszuholen:
Interessant aber allemal um eine Aufschlüsselung der benötigten Startzeit zu bekommen.
Die großen Vorteile einer SSD liegen somit nicht unbedingt im Starten des Betriebssystems (sollte trotzdem um mindestend zwei Drittel schneller sein als bei einer herkömmlichen Festplatte) sondern dem Blitzstart der Programme bei laufenden Betriebssystem, oder das Weiterarbeiten nach Ruhezustand.
Falls du Vergleichswerte zu deinem System haben willst, dann suche auf YouTube nach SSD Windows Start oder ähnlichen.
Gruß Europe