![]() |
Bin banned in Thunderbird
Bin mit meinen 59 Jahren ein richtiges greenhorn in sachen internet, und nun läßt mich auch noch mein thunderbird im stich.wenn ich was senden will kommt immer nur folgende meldung
Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: 5.2.3 Sorry, you've been banned due to abuse. ([Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]) {mp047}. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre E-Mail-Adresse in den Konten-Einstellungen stimmt und wiederholen Sie den Vorgang. ich hoffe mir ist noch zu helfen dann schon mal herzlichen dank |
Ich würde zunächst mal bei 1&1 nachfragen was los ist.
Und mal den PC auf Untermieter überprüfen. Scanne mal dein System als erstes mit [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] und werte die Logfile [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] um dann die Fehler zu fixen! [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] kann auch sehr hilfreich sein. Und mal [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] laufen lassen kann auch nicht schaden. |
Also meistens Passiert das da von dieser Mail addresse bzw PC Spam Verschickt wird ... hast du den ein antiviren Programm?
|
Danke für die schnelle antworten ja ich habe Avast free Antivirus und das ist gestern ohne befund drüber gelaufen
grüße karl |
Hast du es nachträglich installiert? Dann findet Avast das unter Umständen nicht.
Genauso schwierig ist es für Avast ein Botnetzwerk aufzuspüren. Lade dir mal wie oben bereits gesagt, Hijackthis und Malwarebytes runter. Malwarebytes updaten und nen Vollscan machen. Dann postest du die beiden Logs. Im besten Fall sicherst du deine Daten und machst eine Neuinstallation, und änderst auf jeden Fall deine Passwörter. Zudem ist das Versenden von Spam strafbar, egal ob wissentlich oder ohne Wissen. Deshalb sperren die Provider meist den Port, über dem der Spam versendet wird. Mfg |
Zitat:
Wenn Spam über die eigene Mailadresse verschickt wird,muss das übrigens nicht zwingend heißen,daß man einen Trojaner/Virus auf dem Rechner hat. Da Postfächer nicht an einen bestimmten Rechner gekoppelt sind,muss man nur das Passwort wissen und kann von überall auf der Welt dein Postfach zum Spamversand nutzen. |
sorry sorry
verstehe nur bahnhof ih habe mit 1&1 überhaupt noch nie was zu tun benutze GMX und Yahoo zum mailen LG karl Edit: Bin schlauer dank Eurer Hilfe Nachdem malwarebytes nichts gefunden hat änderte ich alle passwüörter von meinen GMX und Yahoo e-mail konten.Als ich dann bemerkte daß ich mit yahoo senden kann aber nicht mit gmx mailte ich dem kundenservice von gmx meine probleme,worauf diese mir mitteilten daß ich momentan gesperrt wäre weil sehr viel spam von meinem konto verschickt worden wäre.Ist mir zwar schleierhaft wie das passieren kann,denn ich war es nicht und meine laptop benutzt sonst niemand lange rede kurzer sinn gmx will prüfen und dann mir mitteilen was zu tun wäre werde dann abschließend hier berichten schönen tag und nochmals danke karl |
Ich bin nur davon ausgegangen,daß du bei 1&1 bist,weil die Mailadresse in der Fehlermeldung die der 1&1-Abuse-Abteilung ist. Da sowohl 1&1,als auch GMX zur Firma "United Internet" gehören, wäre es nicht so ungewöhnlich,wenn die einen gemeinsamen Kundenservice hätten.
Mich wundert,daß GMX da erst irgendwas prüfen will. Beim Versuch,über die Webseite von GMX eine Mail zu verschicken, wurde mir die Telefonnummer von deren Kundenservice angezeigt. Dort angerufen, denen erklärt,was los war und nach Abfrage der Kundendaten (Vorname, Name, Geburtsdatum) haben die das Konto wieder für den Mailversand freigeschaltet. Dauerte keine 2min. |
Zitat:
Egal, hauptsache du kommst aus der Nummer raus!!! |
nochmal ein großes Dankeschön
GMX hat mich aus ihrem Bann befreit,weiß heut noch nicht wieso ich überhaupt da von betroffen wurde.ein großes Ärgerniss gibt es trotzdem meine ganze wichtige Archive von 2008 habe sich verflüchtigt auch Postein/ausgänge entweder durch die bannerei oder weil ich wie empfohlen neues passwort eingestellt hab.Auskunft GMX zu dem Malheur da können sie mir nicht helfen ich hätte halt wie von Ihnen empfohlen gelegentlich Backup erstellen müssen.eines hat mich auch geärgert daß man den Kundenservice mittels Mail so gut wie nicht erreicht und daß in einer Branche die es eigentlich nur gibt weil es Internet/mails gibt.Da ich zur Zeit in Asien bin hatte ich keine Lust in Warteschleifen von sauteuren Nummern für 1&1/GMX deren Jahresergebniss zu verbessern.Ich hab gelernt aus diesem Theater ich schau mir nach was anderem um.obwohl ich jetzt bestimmt schon 10 jahre zahlender GMX-Kunde bin ,mir reicht es.Frage was ist zu empfehlen und wie macht man es am besten mit dem Adressenwechsl Grüße und Danke Karl |
Also erstmal möchte ich feststellen das das bei GMX wohl derzeit öfters vorkommt.
Genau dieses Szenario hatte ich vor knapp 2 Wochen und da ich eh grundsätzlich keine Lust hab mich mit irgendwelchen Kundendiensten zu ärgern, bin ich sofort zu Google-Mail gewechselt. Auch mit vorheriger Skepsis, ich bin doch recht zufrieden mit diesem Dienst. Auch ein Vorteil gegenüber GMX, kein nerviger Newsletter-Spam. ;) Lange Rede, garkein Sinn... Google-Mail als mögliche Alternative, obwohl es sicherlich noch eine Menge weitere gibt. Soweit von mir. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.