Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
15.07.10, 12:20
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 16
Bedankt: 0
|
W7 installation über USB klabt nicht...
Hallo ich habe ein Problem.
Ich versuche schon seit Tagen meinen Laptop über einen Bootfähigen USB neu aufzusetzen. Bin aber bisslang immer wieder gescheitert.
Anfangs bootet der Usb ganz normal. Ich fange an Windows 7 zu installieren, bis zum ersten Neustart.
Und dan bootet er wieder vom Usb und beginnt die Installation von neu.
Was mache ich falsch?? 
Bin leider nicht so der alleskönner auf dem Gebiet... 
Ich wäre sehr dankbar wenn ich es so schnell wie möglich zum gehen bringen könnte.
mfg  Peter
|
|
|
15.07.10, 12:27
|
#2
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.433
Bedankt: 55.384
|
Hast du den USB Stick denn mal rausgezogen nach dem Neustart?
|
|
|
15.07.10, 12:45
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 16
Bedankt: 0
|
Nein ich habe ihn drinnen gelassen, weil wenn man es mit DVD installiert nimmt man sie doch auch nicht raus.
|
|
|
15.07.10, 12:47
|
#4
|
Masturbiert seit: Ap 1980
Registriert seit: Mar 2010
Ort: im Norden, zwischen Kiel und Hamburg
Beiträge: 393
Bedankt: 258
|
evtl. sonst wenn der Tip von P.Porn nicht klappt,
direkt nach dem Neustart ins BIOS gehen, und:
Boot from USB ausstellen!
__________________
Beachte die Sig.-Rules
|
|
|
15.07.10, 12:50
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 16
Bedankt: 0
|
Ok werde ich mal probieren.
Noch etwas ich will Windows 7 Gamer Edition 64 bit installieren.
Ist diese Version empfehlenswert?
|
|
|
15.07.10, 12:54
|
#6
|
seelisch divergent
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 666
Bedankt: 256
|
@Möse1193
Das Verhalten beim booten mittels USB ist nicht exakt so wie bei einem Laufwerk. Bei letzterem bestätigt man mittels Tastatur sprich startet es vom Laufwerk. Wenn man nichts bestätigt (das Laufwerk wurde gebootet) wird es ausgelassen. Bei USB hat man keine Möglichkeit der Eingabe bzw. möglichen Nichteingabe so, dass solange der USB Stick als First Boot Device drin ist, es auch permanent davon gebootet wird. Das heisst das du nach dem der Kopiervorgang abgeschlossen ist und der erste Neustart losgeht, den USB-Stick rausziehen musst denn die Installation ist ab diesem Zeitpunkt abgeschlossen und Windows hat alle benötigten Daten auf der Festplatten um sich fertig zu konfigurieren. Möglich das es mit der Zeit bei anderen Boards möglich ist aber so finde ich das bequemer. Stick rein, kopieren, Stick raus!
@pcplayer
Wenn der Stick abgesteckt ist, ist der sowieso nicht mehr als Bootoption verfügbar!
|
|
|
15.07.10, 12:56
|
#7
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 120
Bedankt: 38
|
Stelle im BIOS die Festplatte als erstes Boot-Device.. (So dass dein Laptop immer zuerst von der Festplatte bootet)
Steck nun den USB-Stick rein und starte den Laptop. Die meisten Laptop haben nun eine Taste (bei mir ists F9) mit dem Sie waehrend dem BIOS-Start auswaehlen koennen wovon sie booten wollen.
Also wenn ich bei meinem Laptop gleich beim Starten F9 druecke, bekomme ich vom BIOS eine Auswahl, ob ich von der Festplatte, USB oder CD-ROM booten will.
Somit kannst du beim ersten Mal vom USB-Stick starten und wenn er dann waehrend der Installation automatisch neustartet, startet er von der Festplatte (was du ja als standard im BIOS eingestellt hast)
Sorry, ich bin nicht der gute Erklärbär... hoffe aber, dass es doch einigermassen Verständlich ist.
|
|
|
15.07.10, 13:22
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 16
Bedankt: 0
|
Ok ist irgendwie logisch.
ich werde es probieren und mich wieder melden.
Danke schon mal im Vorraus  Prince Porn, pcplayer, koffeinjunkie, stan1986
|
|
|
15.07.10, 13:23
|
#9
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 137
Bedankt: 1.668
|
Zitat:
Zitat von Möse1193
Nein ich habe ihn drinnen gelassen, weil wenn man es mit DVD installiert nimmt man sie doch auch nicht raus.
|
ja, weil du dann aber bei neu installieren die eingabetaste drücken musst
steht dann aber auch da
|
|
|
15.07.10, 13:43
|
#10
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 16
Bedankt: 0
|
Und was haltet ihr jez von Windows 7 Gamer Edition 64 bit?
Hat das schon mal wer getestet?
|
|
|
15.07.10, 13:45
|
#11
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.433
Bedankt: 55.384
|
Ich persönliche halte nichts von irgendwelchen Windows Versionen an denen was rumgespielt wurde, die ich nicht selber erstellt habe.
Man weiß nie genau was dort verändert wurde. Am Ende fängt mich sich irgendwelche Trojaner oder dergleichen an.
Maximal noch die BIE Versionen. Alles andere ist in meinen Augen Crap.
|
|
|
15.07.10, 13:49
|
#12
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 16
Bedankt: 0
|
Hast du schon Windows Versionen selber getuned?
|
|
|
15.07.10, 13:54
|
#13
|
seelisch divergent
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 666
Bedankt: 256
|
@Möse1193
Ich rate auch von bearbeiteten Versionen ab ausser man kann es nachvollziehen und selber prüfen bzw. weiss was da geändert wurde oder legt selbst Hand an. Momentan gibt es nichts vergleichbares vie vlite für Vista auch für Windows 7. Zwar geht es mit vlite Windows 7 ein wenig zu ändern aber das artet in eine Testerei aus die nicht zumutbar ist da jede einzelne Änderung einen Fehler mit sich bringen kann.
Da Windows 7 relativ neu ist kann man nur abwarten bis ein eigens dafür programmiertes Tool rauskommt was gut funktioniert.
|
|
|
15.07.10, 14:01
|
#14
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 16
Bedankt: 0
|
Dan werde ich das lieber mal lassen und die normale Version installieren.
Was wäre den das schlimmste was passieren könnte?
|
|
|
15.07.10, 14:05
|
#15
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 120
Bedankt: 38
|
Zitat:
Zitat von Möse1193
Was wäre den das schlimmste was passieren könnte?
|
Im besten Fall funktioniert alles perfekt, im schlechtesten Fall ist das System von Anfang an mit Trojanern, Viren, etc. verseucht.
Was passieren kann, kann man somit nicht vorraussagen. Von "nichts bis alles denkbare" ist alles möglich :s
|
|
|
15.07.10, 14:17
|
#16
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 16
Bedankt: 0
|
Ok ich werde das wirklich lassen.
thx für alles.
|
|
|
15.07.10, 17:34
|
#17
|
Banned
Registriert seit: Jul 2010
Ort: Sachsen
Beiträge: 178
Bedankt: 455
|
Möse1193
hat das geklappt mit deinem boot vom usb stick ???
mit verlaub ... was alles da oben steht ist quatsch.
habe gerade eben mein neues lenovo x60s vom usb stick gestartet.
eigentlich brauchst du nur 3 sachen damit dat funzt.
- 1 usb stick 4gb
-programm - imgburn
-programm - win7 tool zum erstellen eines bootfähigen usb sticks
& natürlich muß dein rechner das booten von usb erlauben (guck im bios nach)
|
|
|
18.07.10, 10:29
|
#18
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 16
Bedankt: 0
|
Ich habe als erstes die MEthode von: stan1986
Ausprobiert.
Bei mir war nur die TAste anders mit der man auswählen kann von wo gebootet wird.
Hat einwandfrei geklappt.
Noch mals vielen Dank
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:20 Uhr.
().
|