Acrobat einmal offline starten, damit Kaspersky relevante Daten\Dateien
erfassen kann, sonst tauchen diese in den Menüs nicht auf.
Rechtsklick auf das Symbol in der Taskleiste.
Einstellungen\Schutz\Firewall
Regeln für Programme
Oben einmal auf "Programm" klicken, zum sortieren.
Neben "Adobe" und "Adobe Systems" nacheinander rechts das
Dropdown-Menü anwählen und "verbieten" wählen.
Somit hat man alle Netzwerkverbindungen von Adobe blockiert
(also hat man so alle in den Adobe spezifischen Ordnern die
"nach-Hause-telefonierer" gesperrt).
Mit dem kleinen Pfeil links neben "Adobe" bzw. "Adobe Systems"
klappt man dann das Untermenü aus.
Dort nacheinander einen rechtsklick auf:
Acrobat Update Service
AcroCEF.exe
acrodist.exe bzw. Acrobat Destiller (Achtung, dann funkt das Drucken nicht mehr, drucken nur offline, dazu den Kaspersky Schutz kurz ausschalten, dann braucht man sich nicht wieder
durch die ganzen Menüs klicken).
AcroServicesUpdater.exe
acrotray.exe
Adobe Genuine Software Client
und "Beschränkungen\Nicht vertrauenswürdig" auswählen.
Kaspersky blockiert somit den Start dieser Dateien.
Viel Erfolg.