myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Windows & Software (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=61)
-   -   Adobe Acrobat 2024 (https://mygully.com/showthread.php?t=7868021)

Cat Dog 06.08.24 11:21

Adobe Acrobat 2024
 
Seit heute Morgen öffnet mein Adobe mit einem Fenster.

Diese Adobe-App ist leider nicht verfügbar

Um diese Adobe App weiterhin zu verwenden, überprüfe deine Einstellungen
für die Internetverbindung, die Firewall oder den Werbe-Blocker.

Gib es schon was dafür oder was passt nicht.

Gruß:cry:

Elke_freshmind 06.08.24 11:54

Das Programm hat es wohl irgendwie geschafft sich mit dem Inetrnet zu verbinden.

KOMPLETT deinstallieren.
Dann wieder (mit Medizin) installieren.

Kompletten Adobe Ordner blocken. Nicht nur in C:\Programme, auch bei Roaming etc. schauen.
Oder WLAN aus bzw. LAN Stecker ziehen. DANN erst Programm starten.

Cat Dog 06.08.24 13:20

Danke für deine schnelle Hilfe . Noch eine Frage wie kann ich die Abobe Ordner Komplett blocken hab keinen Schimmer wie es geht


Zitat:

Zitat von Elke_freshmind (Beitrag 50923990)
Das Programm hat es wohl irgendwie geschafft sich mit dem Inetrnet zu verbinden.

KOMPLETT deinstallieren.
Dann wieder (mit Medizin) installieren.

Kompletten Adobe Ordner blocken. Nicht nur in C:\Programme, auch bei Roaming etc. schauen.
Oder WLAN aus bzw. LAN Stecker ziehen. DANN erst Programm starten.


Elke_freshmind 06.08.24 13:36

Versuchs mal hiermit:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Kaspersky kann auch komplette Ordner sperren.

florifantasy 07.08.24 01:23

Habe dasselbe Problem. Nach Neuinstallation des neusten Releases ging es 2 Tage wieder.
Bei Windows Defender hab ich zig Block-Regeln aber bringt nix.

Kassette 07.08.24 12:24

Wie kann man den gesamten Ordner Adobe mit
Malwarebytes Binisoft Windows Firewall Control
sperren?

Danke und VG
Kassette



Zitat:

Zitat von Elke_freshmind (Beitrag 50924487)
Versuchs mal hiermit:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Kaspersky kann auch komplette Ordner sperren.


Elke_freshmind 07.08.24 12:40

Kaspersky kann das, Binisoft nicht.

Bei Binisoft unter Optionen die "Shell-Intergration" anschalten.

In den verschiedenen Adobe Ordnern die Dateien nach Typ sortieren.
Rechtsklick auf die einzelnen exe Dateien, dann "Block through Windows Firewall" anwählen.

Umständlich, sollte aber funken, wenn man denn alle "Nach-Hause-Telefonierer" exe findet.

mbedv 09.08.24 21:12

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Dieses in die Windows Host Datei, Elke Patch und alles ist schön mehrere Tage mit dem aktuellen Acrobat 2400220991 getestet. Kein Firewall, Antivirenprogramm oder ähnliches installiert. Mit dem Pihole geht es natürlich eleganter, mit der Blockliste und Pihole ist sowieso sehr sehr empfehlenswert.

Peter Perfect 30.09.24 13:14

Zitat:

Zitat von Elke_freshmind (Beitrag 50930430)
Kaspersky kann das, Binisoft nicht.

Bei Binisoft unter Optionen die "Shell-Intergration" anschalten.

In den verschiedenen Adobe Ordnern die Dateien nach Typ sortieren.
Rechtsklick auf die einzelnen exe Dateien, dann "Block through Windows Firewall" anwählen.

Umständlich, sollte aber funken, wenn man denn alle "Nach-Hause-Telefonierer" exe findet.

Alles so gemacht, wie hier im Thread angegeben. Auch das Blockieren der .exe Dateien. Habe ALLE Adobe Ordner danach abgesucht.

Trotzdem kommt das Fenster:

"Diese Adobe-App ist leider nicht verfügbar
Um diese Adobe App weiterhin zu verwenden, überprüfe deine Einstellungen
für die Internetverbindung, die Firewall oder den Werbe-Blocker"

Elke_freshmind 30.09.24 13:23

Frag ihn mal.
Vielleicht gibt er dir seine "cmd".

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

PS.
Ich wiederhole mich gerne.
Keiner weiß wohl genau, welche Dateien sich da verbinden.
Außerdem, wenn es einmal schon passiert ist, vielleicht hilft nachträglich dann nichts mehr.
Also:
Installieren und Benutzen auf einem "cleanen" PC mit Internet AUS.

Tom511 12.10.24 12:05

Hallo Zusammen,

ich habe gerade bei der Installation von Acrobat ein paar Probleme.

Ich habe mir hier verschiedene Versionen heruntergeladen, erhalte aber immer die Fehlermeldung:

"Dieses Patchpaket konnte nicht geöffnet werden. Stellen Sie sicher, dass das Patchpaket existiert und das Sie darauf zugreifen können.
Oder lassen Sie den Hersteller die Anwendung überprüfen, ob es sich um ein gültiges Windows Installer-Patchpaket handelt".

Habt Ihr eine Lösung für mich?

Alle Setup-Dateien bringen obige Meldung. Deinstalliert und gecleant habe ich ich bereits.

Danke euch.

Elke_freshmind 12.10.24 12:58

Von wo oder wem runtergeladen?

Original vom Hersteller versucht?

Doch noch Reste übrig (Registry), vermute ich. Evtl. wurde nicht sauber deinstalliert.

JoeyJoe 12.10.24 22:51

Hi zusammen,
ich hatte das Problem mit der für Adobe fehlenden Internetverbindung unter DC2023 auch bekommen. Nun habe ich 2024 installiert und stehe aktuell aber vor einem neuen Problem: Die OCR Erkennung funktioniert nicht bzw. verlangt ein Upgrade. Im Installationsordner war zwar ein OCR Fix, aber mit Chinesischen? Schriftzeichen. Da kam ich auch auf Gut-Glück nicht weiter. Hat da jemand eine Lösung für parat?

Elke_freshmind 13.10.24 08:24

Der OCR fix ist nur dafür da, wenn du das Programm in Chinesisch installierst.
Für andere Sprachen hat der fix keine Auswirkungen.

Alles komplett deinstallieren, hier
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
aktuelles Update laden.

Internet aus, Programm installieren und testen.
Programm schließen, Internet an.

Oder Tipps von hier:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
versuchen.

Cat Dog 13.10.24 12:12

Hier mal eine von mir angepasste Host Datei
 
Danke



Stand 11.10.2024

Freud1234 20.10.24 13:04

Hi zusammen und vielen Dank an Elke für die Aktivität(en)!

Nach Ewigkeiten lief bei mir jetzt Acrobat Pro 2024 nicht mehr.
Eine vielleicht naive Frage:
Kann man nicht mit der 2023-Version weiter gut arbeiten (natürlich ohne Updates)?

Elke_freshmind 20.10.24 13:11

Klar, warum sollte man immer das neueste haben? Das Problem mit dem "nach Hause telefonieren" ist dort aber auch.

Abgesehen von Acobat arbeite ich noch mit PS von 2022.

Diwani 14.01.25 16:12

Moin, beim 2024er Acrobat meckern jetzt die Office-Programme beim Start mit einer Meldung "Laufzeitfehler bei benutzerdefinierter Benutzeroberfläche in AcrobatPDFMaker Office COM Addin" - man muss dan jedes Mal mit "Alle ok" bestätigen. Etwas nervig. Man kann das Addin in der Office-Anwendung entfernen, aber dann ist auch der Button "Als Adobe PDF speichern" unter "Datei" nicht mehr da. Hat jemand eine Lösung dafür?

°Gery° 03.03.25 22:50

Zitat:

Zitat von Elke_freshmind (Beitrag 50930430)
Kaspersky kann das, Binisoft nicht.

Bei Binisoft unter Optionen die "Shell-Intergration" anschalten.

In den verschiedenen Adobe Ordnern die Dateien nach Typ sortieren.
Rechtsklick auf die einzelnen exe Dateien, dann "Block through Windows Firewall" anwählen.

Umständlich, sollte aber funken, wenn man denn alle "Nach-Hause-Telefonierer" exe findet.

Ich habe Kaspersky am laufen, finde aber die Option "Ordner sperren" nicht, auch Google brachte mich nicht weiter, weiß da jemand wo ich es finden kann?

Elke_freshmind 04.03.25 01:49


°Gery° 06.03.25 09:40

Feedback

Danke Elke_freshmind! :)

Mit der Kaspersky Methode habe ich seit zwei Tagen keine Meldung mehr erhalten, obwohl ich es nicht neu installiert habe.

Vorher "Ablauf in 4 Tagen" und halt täglich eine Meldung die mich daran erinnert hat, dass das Acrobat deaktiviert wird.

DoomedAl 08.04.25 06:11

Zitat:

Zitat von °Gery° (Beitrag 52474567)
Mit der Kaspersky Methode

Das geht aber nur mit der Bezahlversion, oder?

Konnte hier keine passende Variante finden :(


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:16 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.